Suche e91 325d / 330d Schalter vs Automatik!

  • Das mit den hohen Drehzahlen kann ich so nicht bestätigen! Wenn man den Dreh mit der Automatik raus hat schaltet sie bei ca. 1600 u/min in den nächsten Gang! Eventuell mal neu Anlernen das Ding! Einzig wenn er kalt ist schaltet er relativ spät.... Ich helfe da im manuellen Modus nach ;)



    Via Apfel using Tapatalk ;)

    Richtig. Automatik fahren ist eben nicht gleich Schalter fahren. Und mit dem Gaspedal kann ich das Schalten erzwingen. Sowohl runter- als auch hochschalten. Alles eine Frage des Nutzers. Das funktionierte bei mir aber auch erst nach dem ich schon 1500 km damit runter hatte.

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Genau das mit dem Gaspedal stört mich ja. Ich muss wenig Gas geben um früh schalten zu können (in D). Im Handschalter kann ich im 6. bei 1500rpm Vollgas geben und er tut genau das ohne z.b. runter zu schalten. Beim sparsamen fahren schalte ich gerne bei 1400rpm :)


    -> Diskussion führt aber eh zu nix ;)


    Im Stadtverkehr ist Automatik sicherlich eher zu gebrauchen wenn ich mir z.b. hier in DA den Berufsverkehr anschaue.

  • Na solang du nicht in den kickdown gehst schaltet die Automatik auch nicht runter! Und man fährt ebenfalls mit
    Voller Leistung!



    Via Apfel using Tapatalk ;)

  • Na solang du nicht in den kickdown gehst schaltet die Automatik auch nicht runter! Und man fährt ebenfalls mit
    Voller Leistung!



    Via Apfel using Tapatalk ;)


    aber nur wenn die drehzahl stimmt...
    sprich er schaltet auch runter, wenn du nicht in den kickdown gehst ;)

  • Thomas was hat dich am Schaltverhalten gestört?
    Was ich mir nervig vorstellen könnte beim Diesel ist die Tatsache, dass die Automatik ja relativ früh bzw. bei etwas mehr Gas zurückschaltet und dann der Diesel halt gleich relativ hoch dreht und dann brummig wird.


    Genau das war es, zu früh und zu viel rumgeschsltet. Ebenso das Hängen im Wandler, die zeitverzogerte Gasannahme.
    Wenn ich mit dem Schalter auf der AB war, brauchte ich zu 90-95% nicht schalten und könnte im 6.fahren.
    Bei der Automatik schaltete er deutlich häufiger und das Fahren war weniger entspannt, selbst im M-Modus war es häufiger.
    Mit dem Schalter könnte man ab spätestens 60 im 6. bleiben.


    In Verbindung mit dem R6 Benziner find ich die neue Automatik (ab 09/2007) auf jeden Fall genial. Schaltet schnell/früh hoch und man fährt entspannt mit wenig Drehzahl rum. Sobald man Leistung braucht kurz drauf treten dann geht's zwei, drei Gänge runter in einem Rutsch und ab gehts, da kommt kein Schalter mit. Wandler ist bei Betriebstemperatur gefühlt schon ab dem 2. Gang und 30km/h überbrückt, also nicht vergleichbar mit ner "klassischen Opamatik".


    Ich musste beim N53 die Opamatik nehmen - Individual und Schalter ist wie ein Lottogewinn. Bin vorher nur Schalter gefahren.
    Im Vergleich zum Ex-M54B30 nun deutlich entspannteres Fahren auf der AB.
    Allerdings fehlt immer noch eine direktere Gasannahme. Man kann im M-Modus nur erahnen, welch Potential der R6 wirklich besitzt.
    Für mein Einsatzgebiet (mehrheitlich AB, dann Stadt) allerdings vorzüglich.
    Ich überlege mir aber immer noch, nen Gadpedaltuning für den N53 zu kaufen, um eine direktere Gasanahme zu haben.


    Nen 4-Zylinder Diesel würde ich auch nur mit AT kaufen. Bin letzte Woche mal nen Tag den neuen A3 TDI gefahren mit 150PS/320Nm gefahren, aber das Ding nagelt >2500 Touren so eklig, dass man nur am schalten ist um möglichst schnell auf Reisegeschwindigkeit ist. Kommt dann ein kleiner Hügel muss man wieder runter schalten, weil der 6. Gang so lang ist, dass er nicht aus dem Turboloch kommt...


    Geht mir genauso. Nach der Erfahrung N47 im 5er und Handschaltung - R4-Diesel nur noch mit Automat. Der Rest ist unsouverän.
    Man schaltet mehr als im R6-Schalter...


    Daher auch meine o.g. genannte Reihenfolge bei R6-Motoren

    Bedenke, bei jeder neuen Frau, die Du kennenlernst, sitzt irgendwo ein Mann bei einem Glas Wein und ist froh, dass sie weg ist....

  • Ich bin vom e90 320d VFL Handschalter auf den e92 330d LCI Automatik gewechselt.


    Hmmm... was soll ich sagen? Es gab bisher mehr Momente in denen ich lieber wieder im Handschalter sitzen würde, als diese Momente wo man lässig mit der Automatik durch die Stadt kann.
    Vielleicht wird das im Sommer besser, aber bei den kalten Temperaturen nervt der Wandlerschlupf schon extrem. Vor allem wenn man vor der BAB an einigen Ampeln vorbei muss :-D.

  • mit der Automatik (hab noch die 6 gang mit wandlerautomatik von Bj2005) kann man aber auch im M modus seinen spaß haben. und bei M6 bei 1.600 kann ich auch vollgas geben, ohne das er schaltet (man darf nich in den kick down treten). das mit der Gasannahme is sone sache...ich werd diesen sommer nen speed-Connector verbauen, der minimiert die Gasträghrit auf minimalste bzw optimiert die Gasannahme erheblich !



    >>Gesendet mit Tapatalk<<

  • Ich denke hier treffen zwei grund verschiedene Welten aufeinander.


    Automatik ist was für faule. Für mich käme definitiv nichts anderes mehr ins Auto weil es einfach entspannter ist. Klar hat die Automatik ihre Nachteile wie die minimale Verzögerung durch das Wandler Prinzip. Aber die Automatik hat auch ihre Vorteile, beispielsweise das streßfreie Anrollen im Stop n Go.


    Die Automatik versucht den Motor stets besten Kennfeld zu bewegen. Das der mechanische Schluss und der hydraulische Schluss oftmals weit auseinander liegt hängt mit der Umgebung zusammen. Beispielsweise wenn Motor/Getriebe kalt dreht er den Wandler signifikant höher als der Kraftschluss um Motor als auch Getriebe auf Betriebstemperatur zu bringen.


    Automatik fahren muss man auch etwas lernen. Das Gaspedal kennt verschiedene Befehle. Appruptes Gas geben suggeriert der Automatik "ich will vom Fleck". Wenn das Drehmoment in einem Gang drunter besser wäre schaltet er runter. Wenn man sanft Gas gibt beschleunigt er ohne zu Schalten.


    Ebenso führt ein appruptes Weg nehmen vom Gas zu einem Schaltvorgang wenn es sinnvoll wäre.


    Ich habe mich schon oft erwischt das ich eigentlich manuell fahren wollte (habe auch Schaltwippen) schalte aber meist nach 10min wieder um weil es angenehmer ist.
    Im Sport Modus dreht die Automatik die Gänge weit aus bis in den roten Bereich was nicht wirklich viel Performance bringt.


    An der Ampel hatte ich zumindest noch nie Probleme so vom Fleck weg zu kommen das es nicht gereicht hätte einen Handschalter stehen zu lassen. Zumal DTC/DSC im Regelbetrieb der vollen Kraftentwicklung einen Riegel vorschieben.


    Für sehr sportliche Fahrer ist der Handschalter sicherlich das richtige. Im Alltag denke ich aber das die Automatik deutlich mehr Fahrfreude bringt.