Welche Distanzscheiben für Touring E91 - M-Paket

  • Schau mal in die Gutachten der Hersteller, z.B. H&R, da steht genau welche Auflagen du bei welcher Scheibenbreite mit welchen Felgen hast...


    Das hilft nichts. Wie hier x-mal bereits steht, gibt es einen Achsversatz und zusätzlich enorme Unterschiede bei den Reifenbreiten, daher hilft nur selber ausmessen. Ein Gutachten kann genau so wenig wie wir in die :glask: schauen.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Sorry, aber das verstehe ich nicht.


    z.B. hier drin: http://www.h-r.com/bin/05EUTG015.pdf steht exakt welche Felge, in welcher Größe, mit welcher ET und welcher Reifenbeite mit welcher Spurplatte unter Einhaltung welcher Auflagen gefahren werden darf.


    Was hat das mit ner Glaskugel zu tun?


    Beispielsweise: 10mm/Rad also 20mm/Achse: Hinterachse 255/35R18 auf 8,5x18 ET 37 unter Auflagen A5,A8,A9, H1,H3,H6
    Und A5 sagt: Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die
    Radhausausschnittkanten eng anzulegen. Im Übergang zum Stoßfänger sind die nach
    innen stehenden Kanten abzuschleifen. Der Innenkotflügel ist oben über dem Rad warm
    wegzudrücken oder auszuschneiden.


    Was ist daran denn nicht hilfreich wenn ich vor habe die Platten auch einzutragen?

  • ....
    z.B. hier drin: http://www.h-r.com/bin/05EUTG015.pdf steht exakt welche Felge, in welcher Größe, mit welcher ET und welcher Reifenbeite mit welcher Spurplatte unter Einhaltung welcher Auflagen gefahren werden darf.


    Was hat das mit ner Glaskugel zu tun?
    ....

    Siehe hier:



    ....Das hilft nichts. Wie hier x-mal bereits steht, gibt es einen Achsversatz und zusätzlich enorme Unterschiede bei den Reifenbreiten, daher hilft nur selber ausmessen. Ein Gutachten kann genau so wenig wie wir in die :glask: schauen.


    Die Reifenbreite kann je nach Reifenhersteller und -modell um über einen Zentimeter variieren, trotz gleich angegebener Reifenbreite. Wo steht jetzt im Gutachten, wie exakt breit jedes Reifenmodell ist? Eben, das steht nirgends, wäre auch kaum möglich.



    Das sind Standardklauseln, welche fast immer dabei stehen. Wenn die Freigängigkeit gegeben ist, sind natürlich nicht zwingend Arbeiten nötig.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Ok Danke - das mit den Reifenbreiten wusste ich jetzt so nicht. Heißt im Gutachten stehen die "so gehts sicher" Angaben. Obs im Einzelfall doch passt muss demnach von Fall zu Fall entschieden werden. Hmm, wird dann der Reifentyp mit eingetragen? Das kann ich mir nicht vorstellen...


    Naja, egal - besten Dank für die Erklärung. :thumbup:

  • Nö, aber bei der Abnahme überprüft obs passt und freigängig ist!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Genau, es wird lediglich die Reifengröße mit eingetragen und im Gutachten sind alle Angaben auf Nummer sicher.


    Hier mal zwei Fotos von mir. Vorne ist der Bridgestone Potenza RE050A in 255/30R19 und hinten der Michelin Pilot Super Sport ebenfalls in 255/30R19 zu sehen. Beim zweiten Foto sieht man sehr deutlich, dass die gesamte Reifenbreite des PSS breiter ist, als die des Potenzas (Unterschied >1cm). Auch sieht man sehr schön, dass die Lauffläche beim Potenza recht früh aufhört, wohingegen sie beim PSS relativ weit nach außen zur Reifenflanke hin geht.


    Trotz Bördelarbeiten, kann ich bei meinen M225 noch nicht einmal 10mm-Platten fahren, Michelin PSS sei Dank ;)

  • Hmm, wird dann der Reifentyp mit eingetragen? Das kann ich mir nicht vorstellen...


    Nö, aber bei der Abnahme überprüft obs passt und freigängig ist!


    naja, kommt drauf an. wenn einer zu mir kommt mit ´ner Kombi, die arsch knapp is
    und er hat ´n schmal bauendes Gummis druff dann grenze ich das schon ma ein.
    entweder: max. Reifenbreite xx mm, oder (unter Hinweise auf Seite 2: geprüft mit Reifentyp xy)


    nich dass der sich später ma ´n anderes (breiter bauendes) Farbrikat aufziehen lässt
    und später gibbet Ärger, welcher Art auch immer.


    mach ich aber sehr selten.

  • naja, kommt drauf an. wenn einer zu mir kommt mit ´ner Kombi, die arsch knapp is
    und er hat ´n schmal bauendes Gummis druff dann grenze ich das schon ma ein.
    entweder: max. Reifenbreite xx mm, oder (unter Hinweise auf Seite 2: geprüft mit Reifentyp xy)


    nich dass der sich später ma ´n anderes (breiter bauendes) Farbrikat aufziehen lässt
    und später gibbet Ärger, welcher Art auch immer.


    mach ich aber sehr selten.


    Ich hänge mich hier mal an...


    Ich schließe daraus, du bist Prüfer? Wo kann ich dich besuchen ;)


    Ich fahre die 19" 313 und habe nun 10 mm Spurplatten hinten montiert. Laut Teilegutachten muss ich bördeln und Stosstange bearbeiten.
    Ich habe nichts gemacht und den Wagen schön verschränkt, siehe da, das Rad verschwindet schön im Radhaus an der Kante vorbei und es passt auch noch ein Kuli dazwischen.


    Jetzt war ich heute bei zwei TÜV-Stationen, die sich das Auto noch nicht einmal angucken wollten. Wenn ich nicht alle Auflagen erfülle, dann hätte ich keine Chance auf eine Eintragung... :wacko:


    Was zählt denn jetzt? Freigängigkeit oder Gutachten?


    snowone

  • jap, richtich, bin Prüfer (DEKRA)


    für mich zählt in 1. Linie Freigängigkeit, in den Gutachten steht oft Mist drin.


    kannst mich gerne mal besuchen, bin hauptsächlich in Marl tätig,
    aber auch in GE oder 2 x die Woche von 9-12 an der Außenstelle Schermbeck