87Y oder 90W reicht (bei 1080kg HA Last)

zulässige Rad- /Reifenkombinationen
-
-
Gutachten ausdrucken, Textmarker + Zulassungsbescheinigung zur Hand nehmen und alle
für das eigene Auto relevanten Passagen (Verwendungsbereiche + Auflagen) anstreichen.
Sonst blickt man nie durch - gerade als Laie.
Alternativ die Markerfunktion in Acrobat Reader nutzen, aber ich finde ausdrucken immer
noch besser.
Grundsätzlich ist es keine blöde Idee, schon vor dem Kauf von Rädern und Reifen (oder auch
Fahrwerken) das Gutachten zu lesen.Und zur Größe: Ein 235/35 wäre doch ideal für eine 8.5x19.
Du weißt ja Bruce, Gutachten lesen und Gutachten verstehen sind zwei verschieden paar Schuhe
Zur Not halt mal mit dem Gutachten beim TÜV vorbei fahren -
87Y oder 90W reicht (bei 1080kg HA Last)
Das ist richtig aber gängiger LI bei der Größe ist doch aber 91 wenn ich das recht in Erinnerung hab...
Sorry für Doppelpost, konnte beim editieren nicht nochmal zitieren...
-
Ein Vorteil der 235er ist ja, dass man sie mit LI91 bekommt und die 225/35 leider nur mit LI88.
Selbst wenn je nach Karosserie und Motor die 88 reichen sollten, würde ich mich mit 91 einfach
wohler fühlen bei einem Gesamtgewicht von über zwei Tonnen.ps:
Schon klar, deshalb das Richtige anstreichen und schon nervt der ganze andere Kram nicht
mehr so. Die Gutachten sind ja eigentlich nur deshalb oft so blöd zu durchdringen, weil sie
meist jeden nur denkbaren Fall abdecken müssen.
Allein schon der blöde Hinweise á la "nicht bei Niveauregulierung" geht einem auf den Keks,
weil er bei Fahrwerken immer da steht, selbst wenn es für die Baureihe gar keine solche Ni-
veauregulierung gibt oder auch nur jemals gegeben hat. -
Eins versteh ich immer noch nicht oder ich habs falsch im Gutachten verstanden.
Hier werden nur die Kombinationen 225/35 VA mit 255/30 HA oder
235/35 VA mit 265/30 HA gefahren.So wie ich das aber im Gutachten der ZP8 Felgen gelesen habe, geht entweder 225/35 VA mit 265/30 HA oder
235/35 VA mit 255/30 HA.Bin ich echt so blöd oder stimmt das?
Bezogen auf 8.5x19 VA und 9.5x19 HA.
-
Sinn würde das keinen ergeben, weil die beiden Kombinationen, die du zuerst genannt hast und
die hier meist gefahren werden, gut zusammen passen, und die anderen eben nicht. Da hättest
du entweder hinten einen größeren Abrollumfang oder vorne.
Vor allem aber kann hier keiner erraten, was in deinem Gutachten steht. Das musst du entweder
selbst tun oder du stellst es hier komplett ein, am besten mit dem Link zu einem PDF. -
http://z-performance.com/image/data/ZP8-8,5J3518/46798501-120-5-72-35.pdf
Vielleicht kannst mir ja sagen was ich fahren darf bei 8.5x19 VA mit 9.5x19 HA und bei 8.5x19 VA+HA
danke
-
Im Prinzip darfst du fahren, was du willst. du kannst auch 225/35 vorn und 245/35 hinten fahren, das muss auf deine Felge passen. Sprich du musst für dich herausfinden welche Felgenbreite du für welche Reifenbreite benötigst. ich hab jetzt oft Radkombinationen mit 8x18 225 vorn und 8,5x18 245 hinten bei ebay gefunden. Viele so auch bei BMW bestellt.
Du kannst sicherlich auch die 235 auf die selbe Felge ziehen, auf die du 225 zieht, solange das technisch möglich ist.
Ich fahre auf meinem E90 zur zeit vorn und hinten 8Jx18 ET20 Styling M270 mit 225/35 R18 ... kein bördeln, keine Fahrwerksbegrenzung. Wenn ich den Bock jetzt Tieferlege, habe ich erst dann Handlungsbedarf, wenn sich der maximale Federweg ändert(wie weit kann das Rad im Kasten versinken). Ist das identisch zum jetzigen Fahrwerk, kann ich das Fahrzeug bis an die Grenze runterschrauben...
Alles kein Hexenwerk!
Rad muss voll ein gefedert frei gehen, Traglast muss passen (Gummi und Felge), Gummi muss auf die Felge passen und Tachoabweichung ist zu beachten, die Abweichung vom Radumfang darf nicht zu hoch sein...
bei mir ziehen sich die 225/35 schon sehr krass auf der 8x18 Felgen, ist sicher auch vom Reifen abhängig aber ich denke du kannst 225 und 235 auf die gleiche Felgenbreite ziehen (gefühlt). Ruf mal beim TÜV an, die stehen dir auch für technische Fragen zur Seite. Denen muss das ja nachher gefallen, was du da moniert hast.
-
Im Prinzip darfst du fahren, was du willst. du kannst auch 225/35 vorn und 245/35 hinten fahren, das muss auf deine Felge passen. Sprich du musst für dich herausfinden welche Felgenbreite du für welche Reifenbreite benötigst. ich hab jetzt oft Radkombinationen mit 8x18 225 vorn und 8,5x18 245 hinten bei ebay gefunden. Viele so auch bei BMW bestellt.
Du kannst sicherlich auch die 235 auf die selbe Felge ziehen, auf die du 225 zieht, solange das technisch möglich ist.
Ich fahre auf meinem E90 zur zeit vorn und hinten 8Jx18 ET20 Styling M270 mit 225/35 R18 ... kein bördeln, keine Fahrwerksbegrenzung. Wenn ich den Bock jetzt Tieferlege, habe ich erst dann Handlungsbedarf, wenn sich der maximale Federweg ändert(wie weit kann das Rad im Kasten versinken). Ist das identisch zum jetzigen Fahrwerk, kann ich das Fahrzeug bis an die Grenze runterschrauben...
Alles kein Hexenwerk!
Rad muss voll ein gefedert frei gehen, Traglast muss passen (Gummi und Felge), Gummi muss auf die Felge passen und Tachoabweichung ist zu beachten, die Abweichung vom Radumfang darf nicht zu hoch sein...
bei mir ziehen sich die 225/35 schon sehr krass auf der 8x18 Felgen, ist sicher auch vom Reifen abhängig aber ich denke du kannst 225 und 235 auf die gleiche Felgenbreite ziehen (gefühlt). Ruf mal beim TÜV an, die stehen dir auch für technische Fragen zur Seite. Denen muss das ja nachher gefallen, was du da moniert hast.
Erm ja... vorsichtig mit solchen Aussagen sein, bitte. Fahren was man will gibt es nicht, es wird gefahren, was abgenommen wird und was erlaubt ist. Und da geht nunmal nicht jede Kombination! -
Im Prinzip darfst du fahren, was du willst.
Rad muss voll ein gefedert frei gehen, Traglast muss passen (Gummi und Felge), Gummi muss auf die Felge passen und Tachoabweichung ist zu beachten, die Abweichung vom Radumfang darf nicht zu hoch sein...
Hmm, also darf ich doch nicht fahren, was ich will, oder
Außerdem gehts hier auch nich darum, obs technisch möglich is die Reifen auf die Felgen zu ziehen, denn das ist es ganz sicher hier mit beiden Reifenbreiten. Hier gehts darum welche Kombi er problemlos eingetragen bekommt und welche Sinn macht. Und da hilft zu 99% das Felgengutachten weiter und nicht irgendwelche Ebay Verkäufer die Irgendwelche Rad-Reifen-Kombis anbieten