zulässige Rad- /Reifenkombinationen

  • Brauchst du ja auch nicht.
    Wie gesagt. Komplett verschränken und mit dem Zollstock messen, wie viel Luft du noch hast.
    Kannst für eine Montage im Stand auch Unterlegscheiben als Abstandhalter benutzen statt Spurplatte. Wenn deine Radbolzen lang genug sind, langt das für eine ausreichende Erkenntnis aus.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Brauchst du ja auch nicht.
    Wie gesagt. Komplett verschränken und mit dem Zollstock messen, wie viel Luft du noch hast.
    ....


    :dito: Wo ist denn das Problem? Da braucht man auch nichts "zum Spaß" kaufen.




    ....
    Im E46 Forum ist ein Thread wo genau steht welche kombinationen man fahren kann, eventuell wäre das hier auch nicht schlecht....



    Was äußerst sinnfrei ist. Die Toleranzen sind schlichtweg viel zu groß um feste Pauschalangaben darüber zu machen, um bis an das Maximum zu gehen. Oder was meinst du, warum immer und immer wieder zum ausmessen geraten wird? Das macht man nicht, um andere zu ärgern, sondern weil es der einzige Weg ist, um die Frage sinnvoll zu beantworten.


    ....
    hab keine zeit das ich 2488 Beiträge durchlese :huh:


    Das verlangt auch keiner. Hast du die vorherigen Beiträge überhaupt gelesen?

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Ich glaube, es gibt da lediglich ein Verständnisproblem. :D Er soll OHNE Distanzscheiben
    messen, wieviel Luft er hat. Daran erkennt er dann, was noch zusätzlich drunter passt.
    Selbstverständlich bei verschränktem Auto. Einmal Klötze VL + HR und einmal VR + HL. ;)
    Die jeweils anderen beiden Räder müssen in der Luft hängen.


    Dabei muss man aber ausreichend Reserven lassen, denn zum einen sind da die erwähnten
    Toleranzen (auch bei den Reifen > wer will schon neue Distanzen kaufen müssen, wenn er
    neue Reifen bekommt), dann kommt es an der HA auf den konkret vorhandenen Sturzwert
    an (bei weniger Sturz kommt das Rad weiter raus), und schließlich arbeiten die Gummilager
    der HA-Lenker beim Kurvenfahren etwas bzw. gar nicht mal so wenig. Das kann man selbst
    mit Verschränken nicht nachbilden, weshalb die meisten TÜV-Leute um 5 - 10 mm Luft for-
    dern. Selbst dann ist Schleifen nicht völlig ausgeschlossen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • und schließlich arbeiten die Gummilager
    der HA-Lenker beim Kurvenfahren etwas bzw. gar nicht mal so wenig. Das kann man selbst
    mit Verschränken nicht nachbilden


    Das kann ich aus eigener Erfahrung so bestätigen. Die 199er passten mit 12er Platten bei mir an der HA, auch verschränkt und dann eingetragen. Auf der AB, beim starken Beschleunigen und gleichzeitigem Durchfahren einer Bodenmulde hat es plötzlich hinten geschliffen.


    Gruß


    Johannes


  • Er soll OHNE Distanzscheiben messen, wieviel Luft er hat. Daran erkennt er dann, was noch zusätzlich drunter passt.


    Ja Bruce, was man aber mal schnell vergisst ist das ein Laie ohne Plan noch nicht mal ansatzweise weiß wo er überhaupt messen soll.

  • Ok, dann werde ich das mal messen ;)
    Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Ich will ja nicht das max. an Spurplatten verbauen. Mir gefällt es nur nicht wenn sich die Felgen im Radhaus verstecken. Ich hätte günstige H&R Platten mit 20mm pro Rad bekommen, das passt aber definitiv von der ET her nicht, da komm ich ja auf ET 17.

  • Ja Bruce, was man aber mal schnell vergisst ist das ein Laie ohne Plan noch nicht mal ansatzweise weiß wo er überhaupt messen soll.


    Ist klar. Deshalb macht man als blutiger Laie folgendes: Man geht zu jemandem, der Ahnung hat.
    Oder noch besser, man lässt sein Auto einfach so, wie es ist, anstatt es planlos zu vermurksen.
    Denn wie ich letztens schon mal sagte: Einen Aufkleber auf den Heckdeckel pappen oder Häkel-
    deckchen auf die Rückbank legen, das kann jeder. Aber wer ins Fahrwerk eingreift, der sollte
    wissen was er tut.
    Das soll jetzt nicht despektierlich rüberkommen, sondern den Ernst solcher Dinge verdeutlichen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • ....Ich will ja nicht das max. an Spurplatten verbauen. ....



    Hmm ?(



    ....Wieviel mm Spurplatten kann ich maximal an einem e92 VFL verbauen damit ich kein Karosserie arbeiten durchführen muss?....

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: