zulässige Rad- /Reifenkombinationen

  • Hat schon mal wer M4 Felgen auf nen e92 Montiert?
    hinten sehe ich kein problem eher vorne
    Einpresstiefe (ET): vorn 29 hinten 40
    Felgengröße: 18x9 und 18x10


    Diese Frage ist schon etwas aelter aber ich möchte meine Erfahrung hier mitteilen.

    Die 513M von M4 haben problemlos in meinen Wagen gepasst. Reifen passten auch auf die Felge ganz gut.
    Vorne 9j mit 225/40/18'' und hinten 10J x 255/35/18'' auf P Zero NON-RFT.
    [Blockierte Grafik: https://c7.staticflickr.com/8/7708/27544253782_bd2b1f631d_c.jpg]


    Nach 7-8.000 km hat zwischen 40-70 km/h ein nerviges Rollgeraeusch angefangen. Erst mal die Radlager kontrolliert, vorne mussten die gewechselt werden, also wurden die gewechselt. Das Geraeusch war immer noch da, also hinten die Radlager auch kontrolliert, rechte war hin, habe ich beide gewechselt. Das Geräusch wurde weniger, aber immer noch nicht weg. Und mit der Zeit wurde es lauter. Also ich zum Reifenhaendler hin. Der Meister sagte, das ich vorne eine starke Saegezahnbildung am Profil habe, und das waere die Ursache dafür.


    Entweder werde ich mit dem Geraeusch weiterleben und mich daran gewöhnen oder die Felgen verkaufen und passende Felgen mit entsprechenden Reifen kaufen.

  • E93 Passende Winterreifen?
    Guten Tag allerseits,


    Ich bräuchte für meinen E93 bald Winterreifen und dazu natürlich Felgen,


    Mir gefallen die BMW M 225er Wahnsinnig gut, meine Frage jetzt, abgesehen von Rutschgefahr usw. dürfte ich das Theoretisch fahren wenn ich die richtigen Reifen dazu habe?
    Wenn ja muss ich es auch eintragen lassen, konnte im Internet nichts dazu finden.


    Danke für die Auskunft ?( :whistling:

  • Alle werksseitig bestellbaren und damit zulässigen Formate dürfen
    selbstverständlich auch mit Winterreifen bestückt werden, ob das
    im konkreten Fall (Format) nun besonders sinnvoll ist oder nicht.
    Das machen Millionen von Autofahrern genau so. Abgenommen und
    eingetragen werden muss da nichts.
    Der Geschwindigkeitsindex darf im Falle von WR geringer sein, ist
    dann aber per Hinweis im Cockpit kenntlich zu machen. Im Falle von
    WR mit W-Kennung sparst du dir selbst das. WR mit Y-Kennung gibt
    es noch nicht, "V" hieße "nur" bis 240, ein "H" bis 210.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Oder mit anderen Worten: Alle Rad-Reifenkombinationen, welche in deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung gelistet sind, dürfen gefahren werden. Dort einfach mal einen Blick rein werfen.


    Siehe auch (ist sogar angepinnt, wie kann man das nicht finden? Oder hast du etwa erst gar nicht gesucht? :rolleyes: :(
    Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?


    Noch dazu gab es das Thema doch bereits von dir selbst:
    193er Felgen im Winter Fahren?
    :whistling:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Guten Morgen Leute,


    nachdem mein eröffneter Thread geschlossen wurde mit dem Verweis auf diesen Thread versuche ich es nunmal hier Hilfe zu finden :)


    Ich habe mir vor 2 Wochen ein 325i E92 Coupe
    gekauft (Vfl EZ 12/2007). Möchte diesen mittels Gewindefahrwerk
    tieferlegen. Seit Freitag liegt auch schon das DTSline Gewindefahrwerk
    zuhause und am Wochenende ging auch die Felgenbestellung raus.. es
    werden 9x20 ET35 rundum (die Felgen haben eine Grund ET von ET42 m. 7mm
    Adapterscheiben) .. es kommen weiterhin rundum 235/30 R20 Reifen drauf..


    Nun
    bin ich absolut unsicher..ich suche nun seit knapp 3 Tagen nach einer
    Antwort auf meine Frage.. aber alles was ich bisher gefunden habe
    verunsichert mich nun absolut und wirft mir extreme Fragezeichen auf. Da
    finde ich aussagen wie mit 8,5x20 ET35 passt gerade so.. die nächsten
    benötigen 5er Platten.. die nächsten Fotostories im Netz weisen auf,
    dass Leute 9x20 mit ET35 fahren mit Gewindefahrwerken ohne Platten..
    nach
    aussen hin wirds ja schon ziemlich eng beim Coupe mit 9x20 ET35 soweit
    ich gelesen habe, aber passt das dann überhaupt innenseitig
    platztechnisch zum Federbein bzw. dem Verstellteller des Gewindefahrwerks mit der ET35?


    Kann mir da
    jemand mit einer konkreten Aussage helfen? .. muss ich ggf. doch mit
    breiteren Platten weiter raus, oder geht das auch so?

  • Du hast doch ohnehin schon beides bestellt. Da macht ein nachträgliches recherchieren recht wenig Sinn. Einfach selbst testen, lautet die richtige Lösung. Da das mittlerweile fast einen Monat her ist, hast du das sicherlich bereits getan. Was kam denn dabei heraus?
    Ich finde die Rad-Reifenkombination übrigens recht abenteuerlich.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Du hast doch ohnehin schon beides bestellt. Da macht ein nachträgliches recherchieren recht wenig Sinn. Einfach selbst testen, lautet die richtige Lösung. Da das mittlerweile fast einen Monat her ist, hast du das sicherlich bereits getan. Was kam denn dabei heraus?
    Ich finde die Rad-Reifenkombination übrigens recht abenteuerlich.


    Also hab mich doch gegen das Gewindefahrwerk entschieden, das habe ich zurückgeschickt und bin auf 50/25 H&R + Z4 Domlager umentschieden .. also vorne hätte das mit dem Gewindefahrwerk und der 9x20 ET35 nicht gepasst, haben beim E93 meines Kumpels mit Gewindefahrwerk probemontiert, ET35 hätte am Federbein gestriffen, sprich müsste weiter raus und das wäre mir dann zu eng.. daher die Federn.. :)


    Hier mal ein Bild vom Samstag direkt nach dem Einbau, jedoch noch ohne Platten hinten.. Also vorne steht das Rad schön bündig ohne zu schleifen oder dergleichen.. jetzt müssen sich die Federn nurnoch ein wenig setzen :)



    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/psx2016091718lfdw1gh0mj.jpg]

  • Hi,


    Ein Freund sucht Winterreifen mit Felgen, welche Kombination darf er fahren?
    Fahrzeug ist ein 335xi e92 Bj08

    Alcantara / Sattlerarbeiten? Tacho umlöten? > PN

  • In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung seines Fahrzeuges stehen alle zulässigen Rad-Reifenkombinationen, welche auf original Felgen ohne Eintragung gefahren werden dürfen. Alles was davon abweicht, muss via Einzelabnahme eingetragen werden.


    Bei Zubehörfelgen einfach das Teilegutachten bzw. die ABE lesen, dort sind alle Reifengrößen und Auflagen gelistet.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Eine Einzelabnahme muß nur gemacht werden, wenn Felgen anderer Fahrzeugtypen oder andere Reifen als im Gutachten aufgeführt, gefahren werden.
    Werden Felgen gefahren, wo Fahrzeugtyp und Reifengröße im Gutachten drin stehen, muß nur eine Eintragung nach §19 gemacht werden.