zulässige Rad- /Reifenkombinationen

  • Falken und Nexen kann ich empfehlen, wenn es etwas günstiger als Michelin/Continental sein soll.
    Alles was darunter liegt ist aus Sicht der Preises und der Sicherheit meist schwierig. ;)


    Markenreifen die ich aufgrund von persönlichen Erfahrungen nicht empfehlen würde sind Hankook und Dunlop.
    Das Thema Billigreifen hab ich in Form von Aeolus Tyres auch durch und davan nur von weitem abraten.

  • Dunlop Wintersport finde ich super. Egal ob E61 oder E93, die fahren sich im Nassen und auf Schnee wirklich klasse.
    Und ich vergleiche sie mit Pirelli Sottozero, Conti WinterContact und Michelin.


    Im Sommer fahre ich nur Michelin, bin aber auf einem E87 lange Kumho Ecsta Le Sport gefahren und war sehr zufrieden.
    Das wäre mein P/L Tipp.

  • Hallo!
    Ich möchte mich im vorhinein entschuldigen, wahrscheinlich ließe sich meine Frage hier irgendwie über bereits existierende Threads beantworten aber ich habe es wirklich versucht und kann es mir nicht zusammenreimen.


    Also bitte seid gnädig mit einem alten technisch unbegabten Mann!


    Folgende Frage:


    Mein Fahrzeug ein 2006er E90 / 318i also VFL.
    Ich habe mir ein paar Dotz Tupac Felgen in 8j18 ET35 gekauft und beabsichtige rundherum 225 40 18 zu fahren was ja erstmal die BMW Freigabe nicht hergibt, aber das Gutachten von Dotz schon.
    Ist das also kein Problem?
    Wenn es sch*isse aussieht, also hinten zu weit drinnen steht ( was es wohl wird ) wie sieht es mit Distanzscheiben aus? Was könnte ich da draufmachen?
    Hat jemand Erfahrungen mit der oder einer ähnlichen Felgen- Reifenkombination?
    Wird es auf ein Einzelgutachten rauslaufen?


    Also vielen Dank für euer Verständnis und die Mühe!


    Liebe Grüße
    papi

  • Hinten solltest du 10 oder 15mm pro Seite fahren können.
    SCC kann ich bei Spurplatten empfehlen, die haben ein großzügiges Gutachten.
    Auch und vor allem: die Qualität passt.

  • Falken und Nexen kann ich empfehlen, wenn es etwas günstiger als Michelin/Continental sein soll.
    Alles was darunter liegt ist aus Sicht der Preises und der Sicherheit meist schwierig. ;)

    Definitiv.Ich hatte auf meinem Astra nur Nexen drauf.Die Sommerreifen sahen nach 2 Jahren noch fast neu aus.Die Winterreifen waren leider etwas schnell runter.


    Die Sommerreifen hatten egal bei welchem Wetter, super Grip und ich hatte nie das Gefühl, keine Kontrolle über das Fahrzeug zu haben.Im Winter fährt man eh etwas anders / angepasster, aber auch die Winterreifen taten ihren Dienst.Und für den Preis?Passt.


    Auf meinem BMW hab ich aktuell Contis drauf.Werde aber ebenfalls Nexen testen.

  • hey danke, habe ich etwas falsch verstanden oder meinst du es müssen an einer achse ( sprich vorne oder hinten ) nur die gleicheN Hersteller sein ?


    ich möchte nicht vorne links und hinten links marke a reifen haben und vorne rechts und hinten rechts marke b


    sondern vorne links und rechts marke a mit
    Den gleichen daten breite usw
    Und hinten links und rechts marke b mit der gleichen marke


    Dachte das darf man ?

  • Hinten solltest du 10 oder 15mm pro Seite fahren können.
    SCC kann ich bei Spurplatten empfehlen, die haben ein großzügiges Gutachten.
    Auch und vor allem: die Qualität passt.

    Hallo! Super. Danke schon mal für die Info, dann werde ich die SCC mal ins Auge fassen.

  • Neue Hankook S1 Evo3 sind nun drauf. Meine Güte ist das ein Genuß. Warum ich die Michelin nicht schon vor 2 Jahren weggegeben habe!?!?!


    Timiboy

    Ich habe die Hankook Evo 3 auch seit ein paar Tagen drauf. (235 vorn / 265 hinten)
    Erster Eindruck: Super leise im Vergleich zu meinen Winterrädern oder meinen alten RunFlats von Bridgestone in 18 Zoll
    Zweiter Eindruck: Super komfortabel und weich (zumindest weicher als für 19Zoll erwartet)
    Dritter Eindruck: Fahrstabilität auf der Hinterachse eine Katastrophe. Bei gezielten Links-/Rechts Bewegungen scheint das Heck wie ein Schiff immer hinterher zu schwingen/schlingern. So ein seltsames Fahrverhalten habe ich noch nie erlebt.

  • Als langjähriger Hankook Fahrer kann ich dir sagen: ist normal. Du musst die Reifen mal 500km einfahren, dann wirds viel besser.


    Und wenn du von Runflat auf non Runflat wechselst, ist das nochmal ne ganz andere Hausnummer. So direkt und Spitz wie das Auto mit RFTs einlenkt, das kannst dir abschminken :D