zulässige Rad- /Reifenkombinationen

  • Jaky: Das dürfte normal das kleinste Problem sein, ich hatte da eher Angst bei der Breite. Wenn sie auf einem E92 M3 montiert waren dachte ich mir halt, daß das Coupé vermutlich nochmal etwas größere Radhäuser haben könnte.
    ....


    Das kommt in erster Linie auf Felgenbreite und ET an.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Gibt es da wirklich größere Unterschiede, jeweils bei originalen BMW-Felgen? (die auch für die 3er Reihe angeboten & gedacht waren)


    Was ich bisher z.B. so gefunden habe:


    18": 8,5x18, ET 29 mit 245/40
    9,5x18, ET 23 mit 265/40
    19": 8,5x19, ET 29 mit 245/35
    9,5x19, ET 23 mit 265/35
    8,0x19, ET 37 mit 225/35
    9,0x19, ET 39 mit 255/35


    Der Umfang scheint vorn halt einen Tick höher zu sein & die Räder stehen wohl ein gutes Stück weiter außen. Wenn jemand z.B. die 313 mit 10/20mm Spurplatten fährt, wäre das Ergebnis wohl vergleichbar.

  • Probiert hab ich:
    18 Zoll Alles serie
    17 Zoll Alles Serie
    19 Zoll Alles Serie
    19 Zoll tarox Scheiben, ferodo Beläge, Stahlflex, blue racing Flüssigkeit.


    Un die bremse funktioniert für mich immernoch mies. Zwar um einiges besser wie Serie aber in meinen Augen schlecht.
    Achso... Luftleitung für Frischluft hab ich auch nachgerüstet.


    Egal wo ich unterwegs bin (wenn ich ma ordentlich fliegen lass) werden Scheiben blau Un faddering fängt früher oder später beim belasten an.
    Wie gesagt... Zwar deutlich besseres Gefühl Un Verhalten im Vergleich zur Serie, aber eben immernoch absolut lächerlich.


    Wenn das so wie jetz Serie wäre, würd ich sagen "hm Ok muss man mal bisi nachbessern Un dann wird das schon ordentlich sein"

  • Hm, das ist natürlich Mist. Dank dir für die Infos! Welche Tarox ist vermutlich egal, aber welche Ferodo waren das genau? Denkt man ja nicht daß eine Scheibe, die schon so üppig dimensioniert ist, am Ende noch so flott die Flatter macht.
    Bei VW hab ich es früher meist so gehalten daß die Scheibe in einer Nummer größer, "bessere" Scheibe und gute Beläge + Stahlflex und Flüssigkeit gereicht haben daß man das Auto auf der Bremse nicht mehr wieder erkannt hat (Beifahrer küsst Armaturenbrett inklusive :D ).
    Nummer größer fällt hier ja soweit flach & ist auch irgendwo nicht ersichtlich (wenn ich mich erinnere hatte um 2000 rum der Porsche 911 noch 332 Scheiben, +/- 30mm dick, und war damit König der Lüfte).


    Daß BMW die Bremse serienmäßig, was Abluft angeht, völlig zubaut kann ich schon nicht nachvollziehen. Da schaut man verdutzt drein. Daß sich am Ergebnis aber nichts Weltbewegendes ändert, wenn man ihr was zum atmen gibt, macht die Sache nur noch kurioser.
    Das Spiel hört ja bei der überhitzten Bremse nicht auf, gerade wenn man kleinere Felgen fährt. Der Reifen läuft dann ja auch viel heißer als er müßte.


  • Also 245/40-18 wirste wegen Abrollumfang nicht fahren können, da wird der TÜV sicher ne Tachoangleichung verlangen.


    Auf ner schmalen Felge wird das an der VA auch optisch sicher nicht der Hit sein,ob das Fahrverhalten damit schlechter oder besser wird lässt sich auch drüber streiten.


    Wenn überhaupt wäre 245/35-18 sicher die bessere Wahl, aber fraglich ob man da überhaupt ma wenigstens ein Vergleichsgutachten für findet.


    Denke mit 235/40-18 wird da der beste Kompromiss sein, allein schon weil es von Gutachten her kein Problem darstellt.


    Würd dann lieber bei der Felge mit 9x18 V+H liebäugeln damit`s noch fetter aussieht. ;)

  • Ist/wäre halt das Standardmaß beim M3. Fett ausschauen soll es nicht (zwingend) sondern sich so fahren :D Ich fahre immer lieber Kurven wie Geraden und da macht mir eher das Gewichts des Diesels als sein Drehmoment Probleme ;)


    Wenn ich mich nicht verrechnet habe wäre die 245/40 18" Variante im Umfang 3% "größer" als 225/35 19". Selbst die ist allerdings schon 5% größer im Umfang als die serienmäßigen 17" 225/45. Da frage ich mich doch was als Referenzwert dient.

  • Vom M3 darfste aber net ausgehen, da is am Fahrwerk einiges mehr anders als nur die Reifengröße.


    Standard an der VA ist 225/40-18 oder 225/35-19, Abweichung darf max. 1,5% betragen!

  • Zitat von »Gibril«




    Nein,extra thrad hab ich nicht.


    Wie is denn jetz die Lage.
    Würd gern wissen wie es weiter geht bzw was gemacht wird

    Gibts noch nichts neues,weil die kack Reifen noch nicht da sind X(

  • Ralf: Danke, drum frag ich ja ;) Lieber einmal zuviel blöd gefragt als hernach dumm aus der Wäsche geschaut.


    Kommt es mir eigentlich nur so vor oder sind unheimlich viele Plagiate im Umlauf?


    PS: Die Abweichung der 3 Standardgrößen zueinander liegt, wenn ich mich nicht grundlegend vertan habe, aber deutlich über 1.5%. Bei 18" als "Mitte" sind es eher 2,5-3% als weniger.