zulässige Rad- /Reifenkombinationen

  • Ja stimmt, hab den Fehler gefunden. 2% sind es dann zwischen der "dicken" 18" Variante und den typischen 19". Rechnet man da noch die üblichen Größenunterschiede bei Reifen mit rein... das versuche ich mal genauer zu klären :D


    Bei der Auswahl der Felge will ich halt gern ein paar Sachen unter einen Hut kriegen. Bei Audi/VAG/Porsche wäre meine erste Wahl wohl wieder auf OZ gefallen, bei einem BMW aber paßt mir die "typische" Kreuzspeichen-Optik von BBS besser. BMW-Felge, made by BBS, oder etwas in dem Dreh soll es daher sein.
    Beim Durchmesser stellt sich dann die Frage was mehr bringt & ob man den Unterschied überhaupt spürt. 19" für die Bremse und die flacheren Reifen für das direkte Einlenken, 18" für das möglicherweise niedrigere Gewicht und etwas mehr Gutmütigkeit. Soweit die Theorie.


    PS: Gar nicht so leicht was Passendes in die 1.5% rein zu kriegen! 235/35 19" fällt theoretisch knapp raus, 245/35 18" würde hingegen gut passen.

  • 235/40 R18 auf eine 8x18 oder 8.5x18 und gut. Das fährt sich 1A, vor allem mit einem PSS oder P Zero.
    Wenn es 19" sein muss, dann halt 235/35 R19. Die Größe steht doch auch in den meisten Rädergutachten
    und dann ist - sofern man sich an die Auflagen hält - die Eintragung auch gar kein Problem. Mein Rat ist:
    Nicht zu viel rechnen, sondern einfach mal ein paar Gutachten lesen.


    Und ja, die BBS CH steht so ziemlich jedem BMW einfach saugut.


    Mit guten 235ern rundum sowie M3-QL + Dorn weg vorne und nicht zu hohem Sturz hinten (so -1°30')
    wird man kaum noch über die Vorderräder schieben. Jedenfalls nicht, wenn man sauber fährt und die
    Drücke passen.


    Ace, falls du jetzt DSP hast, dann mach mal DS2500 rein, RS4-4 oder RS4-2. Dann fadet da nichts mehr.
    Noch härteres Zeug würde ich nicht auf der Straße fahren. Das ist schon Material "für Fortgeschrittene".

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Hi,


    ich würde gern auf 19 Zoll 8,5J 225/35 R19 88W rundum fahren.
    Stellt das ein Problem dar wegen der Tragfähigkeit an der HA (91 steht ja im 1. Post)?
    Reicht außedem der Speedindex mit W?


    Sry, falls die Fragen schon mal beantwortet wurden, aber ich hab mit der Suche nichts passendes gefunden.

  • Ich meine 392C ist doch e92 Coupé oder..... ?(


    Glaube nur das Du Dein vorhanben von 225/35/19" Rundrum eintragen lassen mußt, habe ich irgendwo mal gelesen hier was Sommer Felgen/Reifen angeht.


    Davon abgesehen ist der Reifen Index nicht immer so wichtig. Heute schaffen die Modernen/aktuellen Reifen Hersteller die Traglasten auch schon mit einem oder gar zwei Index Stufen drunter ohne Probleme. Der Rest ist Auslegungssache des Prüfers.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Genau.
    Ich fahre ja nen E92 als 325i. Deshalb wundert mich der Tragfähigkeitsindex. Ist der E92 vllt. leichter als der E90?
    Den Ausschnitt aus dem Gutachten verstehe ich so, dass ich 225/35R19 88W fahren darf. Oder täusche ich mich da?

  • Ganz einfach! Bis 200kw also 330i kannst du 235er rundum fahren.


    Ab dem 335 ist nur Mischbereifung zugelassen, sodass du die angegeben Felgen nur an der Vorderachse wahlweise mit 225 oder 235 Bereifung fahren darfst. Hinten dann dementsprechend die breite Felge mit 255 oder 265.
    Diese konstellation ist natürlich auch auf allen anderen Motorisierungen so zugelassen. Aber 335 ausschließlich mit Mischbereifung bei 19".



    225 rundum sind so nicht zulässig. Müsste man mit Tragfähigkeitsgutachten und Reifenfreigabe eintragen lassen und dann das Auto entsprechend ablasten. Ist den Aufwand nicht wert...


    Entweder Mischbereifung oder 235 rundum.


    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Laut dem Gutachten ist eh nur 235/35-19 mit 91er Tragfähigkeit zugelassen wenn V+H gleiche Felgengröße gefahren werden soll.


    Die 225er gehen wahrscheinlich nur wenn auf der HA 9,5x19 mit 255/265 gefahren wird. ;)


    Würd da an deiner Stelle gar keine Experimente machen und 235er aufziehen lassen, sieht eh besser aus.

  • Alles klar, dann weiß ich bescheid. Danke :thumbsup:
    Die 235/35 R19 sind überraschenderweise keinen Cent teurer als die 225er :)


    Ein Speedindex mit "nur" W stellt aber dann kein Problem dar oder? Der 325i läuft ja nicht mal 250 ...
    Wirken sich 235er an der Vorderachse irgendwie negativ auf die Lenkung aus, oder gibts da kaum nen Unterschied zu den 225ern?