zulässige Rad- /Reifenkombinationen


  • Ich moechte mir den Bridgestone RE070 bestellen, der wird leider nur mit dem LI 90 angeboten.
    Die max. Achslast der HA betraegt 1080kg. Durch die die Höchstgeschwindigkeit von 245km/h muss ich eine Achslast von ca. 1108kg berücksichtigen. Da 2x LI90 1200kg ergibt habe ich also noch gemügend Spielraum.


    Er kann doch net lesen :D


    Hast doch oben selbst geschrieben das in der COC bei der Größe ein LI von 91 EINGETRAGEN ist, folglich kannste da nicht einfach Reifen nehmen mit einem kleinerem LI.


    Und wenn das unbedingt sein muss, dann musste das erneut abnehmen und EINTRAGEN lassen. ;)


  • Sicherer gewiss, aber erhöht der größere LI nicht auch das Gewicht und die Steifigkeit der ganzen Konstruktion?
    Aus der hohlen Luft können Sie die Stabilität ja kaum holen :)


    Ja, prinzipiell schon. Pauschalisieren im Sinne von hoher LI = schwer kann man trotzdem nicht.
    Wie haben ja gesehen, dass die Gewichte für die nominell selbe Spezifikation locker um 2 kg
    abweichen können. Der eine Hersteller setzt halt großzügig Stahlgewebe ein, während ein
    anderer Produzent Stahl vermeidet und Kevlar oder was weiß ich verwendet - trotz in beiden
    Fällen identischem LI.
    Ein 235er Conti mit 95er LI kommt bspw. vielleicht mit 9.5 kg aus, während ein Linglong dann
    mglw. über 11 kg auf die Waage bringt. Und beide wiegen als 225er mit LI91 vermutlich dann
    nur ein paar hundert Gramm weniger.





    Ich moechte mir den Bridgestone RE070 bestellen, der wird leider nur mit dem LI 90 angeboten. Das ganze in der Kombination mit den leichten 157ern.


    RE070


    Die max. Achslast der HA betraegt 1080kg. Durch die die Höchstgeschwindigkeit von 245km/h muss ich eine Achslast von ca. 1108kg berücksichtigen. Da 2x LI90 1200kg ergibt habe ich also noch gemügend Spielraum.


    Ich habe deine Rechnung jetzt nicht überprüft, aber 1. traue ich dir das schon zu :D , und 2.
    klingt es plausibel. Und 3. passt es wunderbar.
    Der RE070 ist ohnehin ein unschlagbar preiswürdiger Sportreifen. Wo sonst bekommt man für
    gerade mal einen Hunni einen 17"-Beinahe-Semi eines renommierten Herstellers? Nirgendwo.





    Er kann doch net lesen :D


    Hast doch oben selbst geschrieben das in der COC bei der Größe ein LI von 91 EINGETRAGEN ist, folglich kannste da nicht einfach Reifen nehmen mit einem kleinerem LI.


    Und wenn das unbedingt sein muss, dann musste das erneut abnehmen und EINTRAGEN lassen. ;)


    Nee, da kann jetzt jemand anderes nicht richtig lesen. :D McClure hat eben dazugelernt . . . :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Er kann doch net lesen :D


    Hast doch oben selbst geschrieben das in der COC bei der Größe ein LI von 91 EINGETRAGEN ist, folglich kannste da nicht einfach Reifen nehmen mit einem kleinerem LI.


    Und wenn das unbedingt sein muss, dann musste das erneut abnehmen und EINTRAGEN lassen. ;)



    Respekt. Ihr seit alle extrem freundlich in diesem Forum.

  • the bruce: da hast du recht, klar. Da wohl jeder sein eigenes Süppchen kocht meinte ich es auch mehr in Bezug auf eine Serie eines Herstellers.
    Kevlar statt Stahl wäre natürlich ne schicke Sache. Ob man raus kriegt welcher Hersteller das wie und wo macht?



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Ich habe deine Rechnung jetzt nicht überprüft, aber 1. traue ich dir das schon zu , und 2.
    klingt es plausibel. Und 3. passt es wunderbar.
    Der RE070 ist ohnehin ein unschlagbar preiswürdiger Sportreifen. Wo sonst bekommt man für
    gerade mal einen Hunni einen 17"-Beinahe-Semi eines renommierten Herstellers? Nirgendwo.


    Ich habe zur Berechnung dieses PDF von GTÜ benutzt: GTÜ: Informationen rund um das Thema Reifen


    Die RE070 sollen wirklich unglaublich gut sein, obwohl die Entwicklung schon über 10 Jahre zurückliegt. Für unter 100€ echt ein Schnäppchen...

  • Ich habe Felgen gekauft in 8,5J und 9,5J jeweils in 19 Zoll.
    Das ist ja bei sehr vielen Zubehörlieferanten eine Standartkombination.


    Im Gutachten ist für den E92 lediglich die Kombi 235/35/19 und 255/30/19 aufgeführt.


    Bekomme ich es eingetragen, wenn ich vorne einen 225/35/19 aufziehe, wie es ja eigentlich in den meisten Fällen vorgeschlagen wird?
    Reifenfreigabe dürfte hierbei keine Rolle spielen, liegt jedoch vor.


  • the bruce: da hast du recht, klar. Da wohl jeder sein eigenes Süppchen kocht meinte ich es auch mehr in Bezug auf eine Serie eines Herstellers.
    Kevlar statt Stahl wäre natürlich ne schicke Sache. Ob man raus kriegt welcher Hersteller das wie und wo macht?


    Das sieht man eigentlich schon auf der Waage. Ein Conti SC 5P in 235/35 R19 mit schlanken
    9 kg kann nicht viel Stahl in sich tragen, wenn andere es schaffen 2 Kilo mehr mit sich herum-
    zuschleppen.
    Es steht aber auch was auf der Flanke drauf. Einfach mal vors Auto knien und lesen . . . :D





    Die RE070 sollen wirklich unglaublich gut sein, obwohl die Entwicklung schon über 10 Jahre zurückliegt.
    Für unter 100€ echt ein Schnäppchen...


    Echte Semis wie der PS Cup oder der Direzza 03G bringt natürlich noch mehr Grip, aber
    die kosten eben auch das Zwei- bis Dreifache und sind bei Regen problematischer. Hinzu
    kommt, dass man den vollen Gewinn an Querbeschleunigung auch nur bei entspr. hohen
    (und nicht mehr alltagstauglichen) Sturzwerten hat. Und da der Kostenfaktor wegen des
    nicht geringen Verschleißes auf Rundstrecke auch eine nicht unerhebliche Rolle spielt ist
    der RE070 sehr beliebt. Da lohnt es sich nicht über einen Federal oder KU36 nachzuden-
    ken, jedenfalls nicht solange es um 225/45 geht.
    Übrigens, wie üblich bei Sportreifen, er fällt eher breit aus, praktisch ist er ein 235er . . .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device