Über die rad geschwindigkeit, egal welches bj.
pflicht war es für neuzulassungen von fahrzeugen beim kba.
Über die rad geschwindigkeit, egal welches bj.
pflicht war es für neuzulassungen von fahrzeugen beim kba.
Hi Leute,
die Suche hat nix ausgespuckt und ich hoffe, dieser Thread ist dafür richtig. Bekommt man die Styling 404 in 20“ auf den E93 ohne jegliche Einschränkungen drauf und eingetragen?
Ohne jegliche Einschränkungen heisst für mich auch ohne Federwegs- oder Lenkwinkelbegrenzung und auf jeden Fall ohne Blecharbeiten. Habe die Kombo schon auf einem E92 gesehen aber darüber hinaus war nix zu finden.
Genaue Dimensionen:
VA 8x20 ET36 mit 225/35 R20
HA 8,5x20 ET 47 mit 225/35 R20
Danke euch,
Gruss Olli
Bin kein Spezialist für Einzelabnahmen, aber ich denke, grundsätzlich sollte das möglich sein.
Du wirst hinten Distanzscheiben brauchen (original ET bei 8,5“ sind 37, also 10 je Seite und ich denke vorne passt es so (original ET der 19“er an der VA ist 37), natürlich mit den richtigen Reifen (225/30 und 255/25).
Frag trotzdem vorher mal beim TÜV, weiß nicht ob der Prüfer bei dir ein Problem damit hat, größere als OE-Felgen per 21er einzutragen, aber schleifen wird da definitiv nix.
Danke für die Info, bin mittlerweile auch etwas schlauer. Die Info, die mir eine Dame an der Hotline von Leebmann24 gegeben hat, scheint falsch zu sein. Sie sagte mir, die F-Reihe hätte den Lochkreis geändert. E9x mit 5 x 120mm, F3x mit 5 x 112mm. Habe selbst den Sinn darin nicht gesehen und noch mal Google gefragt und siehe da, die Lochkreise zwischen E9x und F3x sind identisch mit 5 x 120mm.
Über reifenrechner.at habe ich die Werte der 313 im Vergleich zur 404 mit den von Leebmann angebotenen Reifendimensionen mal eingegeben. Durch die schmaleren hinteren Felgen der 404 (313 9J, 404 8,5J) und die gleichen Reifenbreiten an VA und HA bei der 404 (225 35 --> ich habe das oben im Beitrag korrigiert) sowie der hohen ET von 47mm fehlen an der Hinterachse pro Seite 14mm. Selbst mit Distanzen von 15mm pro Seite kommt man dann nur knapp über die Serienspur mit der 313 (pro Seite +1mm, das ist Toleranz).
Damit sind wohl lediglich Abrollumfang und somit Fahrgeschwindigkeitsdifferenz ein Thema. Und der Freigang bei Lenkeinschlag vorn. Bleibt wohl nur testen, sollte aber gehen.
Danke für die Info, bin mittlerweile auch etwas schlauer. Die Info, die mir eine Dame an der Hotline von Leebmann24 gegeben hat, scheint falsch zu sein. Sie sagte mir, die F-Reihe hätte den Lochkreis geändert. E9x mit 5 x 120mm, F3x mit 5 x 112mm. Habe selbst den Sinn darin nicht gesehen und noch mal Google gefragt und siehe da, die Lochkreise zwischen E9x und F3x sind identisch mit 5 x 120mm.
Über reifenrechner.at habe ich die Werte der 313 im Vergleich zur 404 mit den von Leebmann angebotenen Reifendimensionen mal eingegeben. Durch die schmaleren hinteren Felgen der 404 (313 9J, 404 8,5J) und die gleichen Reifenbreiten an VA und HA bei der 404 (225 35 --> ich habe das oben im Beitrag korrigiert) sowie der hohen ET von 47mm fehlen an der Hinterachse pro Seite 14mm. Selbst mit Distanzen von 15mm pro Seite kommt man dann nur knapp über die Serienspur mit der 313 (pro Seite +1mm, das ist Toleranz).
Damit sind wohl lediglich Abrollumfang und somit Fahrgeschwindigkeitsdifferenz ein Thema. Und der Freigang bei Lenkeinschlag vorn. Bleibt wohl nur testen, sollte aber gehen.
Bzgl. Lochkreis:
Soweit ich weiß haben nur die Active / Gran Tourer (evtl. der ganz neue Einser) 5/112, weil die Basis vom Mini kommt. Höchstens die Nabe könnte anders sein als die benötigten 72,6.
Zum Berechnen der ET darfst Du nicht die 313er nehmen sondern musst die Serienbereifung (255/50R17 auf 8,5x17 ET 37) als Ausgang nehmen. Wenn Du einen 320 hättest, wäre es noch entspannter.
Naja und Abrollumfang sollte mit den richtigen Reifen eigentlich kein Thema sein. 225/35R20 passen nicht. Müssten 225/30R20, bzw. 255/25R20 sein.
Zum Berechnen der ET darfst Du nicht die 313er nehmen sondern musst die Serienbereifung (255/50R17 auf 8,5x17 ET 37) als Ausgang nehmen. Wenn Du einen 320 hättest, wäre es noch entspannter.
Hi,
das müsstest Du mir bitte noch mal näher erklären. Weshalb muss ich mit einer 8,5Jx17 rechnen und nicht mit der 9Jx19 als Ausgang? Und welchen Einfluss hat hier z. B. ein 320, hat der eine abweichende Achse? Die ET ist immer von der jeweiligen Felgenbreite abhängig, wenn ich die Definition richtig kenne, da ET=0 der Felgenmitte (von Horn zu Horn) entspricht. Aber ich nehme jetzt mal an, dass der Reifenrechner diese Werte bei der Berechnung doch berücksichtigt.
Gruß Olli
alle AG achsen sind alle identisch - die unterschiede in der spurweite resulieren aus der unterschiedlichen serienbereifung!!!
nur beim e90/e91 kam es zum lci zu einer änderung - andere radträger führen hier zu einer weiteren spur!
Hi,
das müsstest Du mir bitte noch mal näher erklären. Weshalb muss ich mit einer 8,5Jx17 rechnen und nicht mit der 9Jx19 als Ausgang? Und welchen Einfluss hat hier z. B. ein 320, hat der eine abweichende Achse? Die ET ist immer von der jeweiligen Felgenbreite abhängig, wenn ich die Definition richtig kenne, da ET=0 der Felgenmitte (von Horn zu Horn) entspricht. Aber ich nehme jetzt mal an, dass der Reifenrechner diese Werte bei der Berechnung doch berücksichtigt.
Gruß Olli
Wenn du im Schein guckst, steht 255 40 17 für die HA als Bereifung (und die kommen auf einer 8,5“ breiten Felge. Das ist als Serienbereifung maßgeblich. Nur weil Dein 335er auf der 313 als SA ausgeliefert wurde und meiner auf der 189 (HA 8,5x18 ET 37) ändern sich ja nicht die Zulassungskriterien.
Das etwas unglückliche Beispiel mit dem 320 sollte nur verdeutlichen, dass nach innen noch Platz sein sollte, weil die 7x16“ ET34 sogar 2cm weiter rein ragen als die M313.
Moin,
habe für den Sommer die BBS CK002 ins Auge gefasst, in 8,5x19 ET35. Nun guck ich mir das Gutachten an *klick* und stelle fest, es steht nur der 330xD drin? Warum kann man die auf dem 320xD nicht fahren?
Grüße
Muttu richtig gucken
Guckst Du hier: http://gutachten.bbs.com/gutachten/ck/ck002_bmw_3er_390l.pdf
Gruß
Johannes