zulässige Rad- /Reifenkombinationen

  • Sorry, da hab ich dann falsch geguckt ^^ Dachte du suchst nach nem 20d ohne X.


    Das deiner nicht im Gutachten steht hängt vielleicht mit den unterschiedlichen Spurweiten bei 4 u. 6 Endern zusammen.


    :gdh:
    Spurbreite VFL - LCI


    Gruß


    Johannes

  • Hallo zusammen,
    schwirrt hier im Netz/Forum die Rad/Reifen Freigabeliste aus dem Umrüstkatalog von BMW umher?
    Gerne auch PN.
    Konkret stellt sich mir die Frage ob ich denn auch umlaufend 8J/18 an einem 325ci montieren darf.
    Oder bin ich dann zwingend an Mischbereifung gebunden?
    Ich habe zwar schon google und auch die Boardinterne Suche bemüht,
    finde aber irgendwie nix zu dem Thema.


    Danke und Gruß

  • Ich habe (wie viele andre auch) die Styling M270 mit 8J 18" ET 20 ringsherum eingetragen, Reifen 235/40 ebenso überall gleich. Nur die zul. Anhängerlast wurde dazu von 1315kg auf 1300kg reduziert :/

  • Hallo,
    danke für die Info Bila.
    Aber dafür musstest du dir die Kombi ja eintragen lassen?
    Ich dachte es gäbe evt. eine Kombi, welche mit Original BMW Felgen 8J/18 v/h, eintragungsfrei wäre.


    Die ET20 ist hinten aber dann schon weniger als Standard?
    So rein überschlagsmäßig käme ich bei 8J/18 hinten auf ET25,
    korrigiert mich falls ich falsch liege.


    Gruß

  • Es gibt für jedes Fahrzeug eine EG Übereinstimmungsbescheinigung. Dort stehen alle für dein Kfz zulässigen Größen drin.
    Prinzipiell kann man sich aber an den im ersten Post gelisteten Größen orientieren, mit Ausnahme der 16 Zöller bei höheren Motorisierungen. Je nachdem welche Bremsanlage verbaut ist, passen die schlicht nicht drauf

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Hi Leute,


    bin neu im E90 Lager und habe gleich mal einen Frage zu dem Thread-Thema. Mein "neuer" E91 330xd hat als Sommerkombi OZ Racing Ultraleggera in 8Jx18 mit 225/40R18 drauf. Mein BMW Mechaniker und auch meine eigenen Recherchen führen mich irgendwie zu dem Gedanken, daß diese Kombination nicht wirklich OK ist. Im OZ Gutachten, welches ich gelesen habe, komme ich auch nicht auf einen grünen Zweig. Habe diesen Thread ein wenig durchgelesen und einige fahren diese Rad/Reifendimension. Unsicher bin ich mir auch ob ich nicht Spurplatten hinten bräuchte, wenn ich die Felgen fahren darf. Auch nicht ganz klar wird mir ob ich die BMW Radbolzen verwenden darf oder eigene OZ Exemplare vorhanden sein sollten. Im Moment sind die Winterräder drauf (Styling 159 mit 225/45R17) und vermute mal die BMW Bolzen!?


    Wäre für ein wenig Licht im Tunel dankbar!


    Timiboy

  • So wie ich das lese geht die Rad-Reifenkombination klar, jedoch muss sie trotzdem eingetragen werden da die maximal zulässige Achslast hinten geringer wird (von 1315kg auf 1260kg).
    Spurplatten sind noch drinne und kämen beim Eintragen wohl noch dazu.

  • ...
    Spurplatten sind noch drinne und kämen beim Eintragen wohl noch dazu.

    Was meinst Du damit? Ich habe die Ultraleggera-s im Keller, da ist nichts dabei ?( Der Vorbesitzer hat zwar was von Spurplatten gefaselt, gefunden hat er aber keine und so wirklich vertrauenswürdig war der nicht was das Thema betrifft!


    Timiboy

  • Wäre für ein wenig Licht im Tunel dankbar!

    Du darfst die OZ Racing Ultraleggera in 8Jx18 ET34 mit 225/40R18 vorne und hinten fahren. Du musst dir nur nach Montage den vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeugs bestätigen lassen bei Dekra, TÜV etc.


    Die original BMW-Radschrauben entsprechen denen die im Gutachten stehen, kannst Du also nehmen.


    Du kannst noch zusätzlich Spurplatten verwenden, wenn Du der Meinung bist dass es hi. nicht so gut aussieht weil sie zu sehr im Radhaus verschwinden, musst Du aber nicht. Wenn du welche verwendest müsstest du mit beiden Gutachten (Felgen, Spurplatten) bei einer Prüforganisation vorstellig werden. Kann sein dass dann noch zusätzliche Maßnahmen an Karosserie und / oder Verkleidung nötig sind, je nach dem wie breit die Platten sind.


    Gruß


    Johannes