Super... Danke für die Info...

zulässige Rad- /Reifenkombinationen
-
-
Also ich weis bei der Menge an Threads jetzt nicht ob es schon mal aufgelistet wurde, aber nachdem ich vor kurzem selbst die Info gesucht und nicht gefunden hab, ich hab jetzt auf meinem e91 320d
18 Zoll M-Felge
VA: Reifen 225/40 R18 88W - Felge 8Jx18, ET34
HA: Reifen 225/40 R18 88W - Felge 8Jx18, ET34Also quasi rundum die Vorderfelgen in 18", muss vom TÜV eingetragen werden, ist aber kein Problem und das Fahrverhalten ist tadellos.
Fahrwerk ist original. -
Hat jemand auch die Kombi VA 8,0 x 235/35/19 und HA 9,0 x 265/30/19 mit ET 38 und weiß wieviel mm ich noch mit Distanzscheiben kann ohne das ich was bördeln muss ? Danke
-
Huhu,
bin neu hier und wollte mal fragen ob ich 8Jx18, ET35 + 225/40 R18 VA+HA auf nem e91 320D ohne Probleme fahren kann und ob ich Spurplatten brauche oder nicht?
Ohne Probleme = kein Kanten umlegen und keine Schwierigkeiten bei der TÜV Eintragung? Ich denke Einzelabnahme wird da nötig sein oder?
Danke und liebe Grüße
André
-
Huhu,
bin neu hier und wollte mal fragen ob ich 8Jx18, ET35 + 225/40 R18 VA+HA auf nem e91 320D ohne Probleme fahren kann und ob ich Spurplatten brauche oder nicht?
Ohne Probleme = kein Kanten umlegen und keine Schwierigkeiten bei der TÜV Eintragung? Ich denke Einzelabnahme wird da nötig sein oder?
Danke und liebe Grüße
André
Ohne Probleme, keine Frage
Spurplatten brauchst Du natürlich nichtBei einem VFL passten VA 2 x 10mm und HA 2 x 20 mm problemlos drunter
LCI weniger, da breitere Spur.
TÜV-Eintragung ist natürlich auch schon bei den Felgen notwendig, da keine serienmäßige Radkombination -
entweder gibts das wirklich noch nicht oder ich war mal wieder blind
möchte gerne wissen, welche Spurplatten ich ohne Umbauarbeiten maximal montieren kann (am besten für problemlose Eintragung in AUT)
Habe die Sternspeiche 286 Felgen und einen LCI-Touring mit M-Sportfahrwerk
VA: Reifen 225/45 R17 - Felge 8Jx17, ET34
HA: Reifen 255/40 R17 - Felge 8,5Jx17, ET37Danke!
-
VA: Reifen 225/45 R17 - Felge 8Jx17, ET34
HA: Reifen 255/40 R17 - Felge 8,5Jx17, ET37VA: 10mm pro Seite
HA: werden 10mm pro Seite sich wohl nicht ausgehen -
VA: 10mm pro Seite
HA: werden 10mm pro Seite sich wohl nicht ausgehen
Danke Bada für die schnelle Antort...
na das ist mal wieder gaga
10mm VA ?.. d.h. die stehen noch immer im Radkasten oder?
HA nedmal 10?..
Ich versteh das einfach nicht.. ein blöder KIA Cee'd mit billigen Felgen schafft Karossiereabschluss aber ein achso sportlicher BMW schafft das wieder nur mit umbauarbeiten und weis gott was für aufwand...
ergo: ich sollt sie mir ersparen, oder? -
Also mit 10mm VA stehts dann wirklich gut drin!
HA kann ich dir nicht garantieren dass es passt. Daher lass ichsEs spielen da zu viele Faktoren mit rein.
Mein Meinung: Felgen montieren und dann nochmal schauen und messen hinten!
-
Hi,
ich hätte mal eine Frage zum Tragfähigkeitsindex.
Und zwar bin ich gerade auf der Suche nach M193-Kompletträdern und die meisten Inserate haben auf der VA Tragfähigkeitsindex 88 und auf der HA 90. Wenn ich mir meine maximale Achslast im Fahrzeugschein ansehe (VO: 990kg, HA: 1190kg), benötige ich mind. auf der VA 84 und auf der HA 90, somit passt alles.
Im Fahrzeugschein (und somit die kleinst mögliche Größe) steht jedoch VA/HA: 225/45 R17 91W. Heißt das, dass ich mind. Tragfähigkeitsindex 91 benötige?Desweiteren finde ich es seltsam, dass bei den Größen im Beitrag 1 der Tragfähigkeitsindex der 17"-Mischbereifung deutlich größer als bei 18"-Mischbereifung ist. Wieso ist das so?
Wäre freundlich, wenn mich jemand aufklären könnte
Gruß Jaky