Kaufberatung E64 650i für meinen Dad, ich weiß, ist kein e9x, wusste nicht, wo ich es sonst als Kaufberatung einstellen kann.. (( 57072 Siegen ))

  • ooooh, fällt mir auch gerade an den scheinwerfern auf :D:D


    kam mir schon immer so komisch vor :'D


    bei mobile und bmw/gebrauchtwagen sind die meisten alles 30i, das mir aber zu klein und zu wenig ausstattung :D muss schon was besonderes sein ;)


    als coupe würde es so schöne fahrzeuge geben, aber mein dad will ja auf jeden fall ein cabrio wieder haben ( verständlich, soll ja kein alltagsfahrzeug werden)

  • 3 Liter im 6er 8|


    Nur mal so nebenbei, da ich merke du hast dich nicht informiert, der 3.0 R6 verbraucht genau so viel wie der 50er! Der kleine Motor ist mit dem Dickschiff total überfordert :pinch:
    Macht es richtig und nehmt den 50er oder 45er, wenn man so wenig fährt wäre das die interessanteste Alternative. (Ein Bekannter hat den 650 VFL sogar als daily :P )

  • Ja, sehe ich ja genauso, aber gibt nicht viele 8 ender :/
    Soll Eig im besten Fall so Max.65 t km haben, Max. 95


    Zudem vollausstattung :p


    Gesendet von meiner mobilen Informationsquelle!

  • Ich würde mir das Thema Geldanlage vllt nochmals überlegen, denn bei solchen Autos wird der Wert nur weiter sinken, es sei denn von jetzt auf gleich wird der Großteil zerstört ;) Sonst ist gegen so einen 6er eigentlich ja nichts einzuwenden, außer dass ich ich ihn persönlich echt hässlich finde und als Spaßauto vllt lieber einen E89 kaufen würde :thumbup:

  • Bist Du auf den E64 festgelegt? Ich teile Deine Meinung überhaupt nicht, dass er sich als Wertanlage eignet. Ich glaube, da ist in den nächsten Jahren noch gewaltig Luft nach unten.


    Wieso komme ich darauf? Hier eine Anregungen zum Nachdenken.


    - im Hause BMW-Modelle: Der 840/850 ist spielt für mich als künftiger Klassiker mindestens in der gleichen Liga. Diesen bekomme ich aber für ca. 10 TEUR in vernünftigem Zustand! Wieso sollte ein 6er da nicht noch hinkommen?
    - Er ist zu jung. 8 Jahre ist für die Talsohle zu früh. Vergleiche Mercedes SL: Die günstigsten sind im Moment die R129 ('89-'01), der R230 ('01-'11) ist, obwohl von der Form her weit weniger als Klassiker geeignet als der R129, im Moment noch teurer.
    - im Hause Porsche: 911. Es gibt eine Grundregel: Für einen guten Elfer zahlst du mindestens 30.000 Euro, egal wie alt. Die alten inkl 964 ('89-'93) und 993 ('93-'98 ) sind was die Preise angeht, längst auf dem aufsteigenden Ast. Der ab 98-2006 angebotene 996 ist die unrühmliche Ausnahme dieser Regel, den gibts auch schon mal für 20.000 Euro. Warum? Alle Vorgänger sind anerkannt einfach viel schöner und auch der Nachfolger 997 profitiert ungemein vom weglassen der unsäglichen Spiegeleierlampen. Und der nähert sich als Gebrauchtwagen (nicht als Klassiker) den 30.000 Euro. Ich behaupte, der 996 wird immer weniger kosten als der direkte Vorgänger (993, Klischees wie echter Klassiker, noch Luftgekühlt etc) und als der direkte Nachfolger (997: Einfach optisch wieder ein echter Elfer). Das gleiche könnte dem E64 auch blühen. Vorgänger gibt es keinen (OK, E21 aber nicht wirklich direkt...) aber der Nachfolger F12 ist meiner Meinung nach das deutlich attraktivere Auto. Und auch der wird irgendwann in die Richtung 25.000 Euro wandern als Gebrauchter. Und zu diesem Zeitpunkt ist der E64 im direkten Vergleich sicherlich keine 25.000 Euro mehr wert.
    - Insgesamt finde ich einen BMW als Wertanlage riskant. Von Ausnahmen abgesehen (Z1, E30 M3, M1, 507 etc), haben wenige BMW den Klassikerhype erfahren, der um Porsche oder Mercedes besteht....


    Jetzt dürft Ihr draufloshauen!


    snowone