Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com

  • Seit einiger Zeit hat mein DSC einfach so grundlos angefangen zu regeln. Vorallem in Rechtskurven. Teils wirklich gefährlich weil er einfach das ganze Auto in Abfahrten schlagartig abgebremst hat.


    Ebenso erscheint öfter die Reifendruckkontrolleuchte obwohl genug Reifendruck vorhanden ist. Es scheint also etwas mit den Raddrehzahlsensoren nicht zu stimmen.


    Im Fehlerspeicher steht Folgendes (Anhang)


    5DB2:
    DSC: Wheel-speed sensor: increment gear, rear left




    Heißt das jetzt den Fühler neu kaufen und ersetzen? Mein Kumpel, KFZ Mechatroniker, meinte öfter sind das auch die Sensor-Ringe. Diese oxidieren und dann kann der Fühler nicht mehr richtig arbeiten.


    Muss ich vorher schonmal das Rad abnehmen und hinten links gucken oder kann mir jemand an Hand des Fehlers helfen?



    EDIT: Laut US Foren ist es eher ein defektes Radlager (soll angeblich eine Art Magnetband haben die bei defekt über den Raddrehzahlsensor Alarm schlägt.


    Ich habe aber definitiv keine Geräusche am Radlager hinten, das Auto fährt sich super. Reicht es einen neuen ABS Ring zu kaufen? Was muss dafür ab? Die Antriebswelle?

  • 5DB2 - Drehzahlfuehler Impulsrad hinten links periodische Ueberwachung.
    ABS Ring bzw. Fühler selbst - die Antriebswelle muss bei ersterem runter.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Hy nachdem ich letzte Woche das Problem mit der eingefrorenen KGE bei meinem e91 330i N52 bj 2006 hatte, hatte ich alles erneuert, sprich die KGE wurde von mir gewechselt.


    Alles lief wieder gut ud In..a


    sagte nur noch den Fehler wegen dem Diffdrucksensor. sonst lief der wagen gut.


    naja Sensor bestellt und heute habe ich ich ihn eingebaut.


    Adaptionen des Saugrohrers wegen dem Fehler des Diffdrucksensors gelöscht, dann auch gleich die adaption der Drosselklappe gelöscht und glaube auch die Adaption gelöscht von den Lamdasonden.


    Naja angeschmissen die Kiste und dann sagte der FS das er zu mager läuft weil eine Lamdasonden nun meint doof zu machen..


    er lief dann komisch, irgendwie kloppfend...unrund und beim gasgeben als wenn er nur nicht auf allen Töpfen löuft dazu bläst er extrem unterm auspuff die abgase raus als wenn der Auspuff nach dem Kat undicht ist, quasi an der verbindung Kat zum Mittelschalldämpfer..dazu wie gesagt den Fehlercode:


    2c7e
    Lamdasonde nach kat, trimmregelung.



    siehe Screenshot.


    kann es sein das der Kat zu ist, durch das Öl was er durch die gefrorene KGE gezogen hat, denn das Öl hat er ja in die Brennräume und den Luftfilter und drosselklappe bis hin zu den einspritzdüsen und ansaugkanäle gezogen...
    aber warum bläst er nach kat zum MSD hin, auf einmal...bin noch ohne probleme vorher gefahren nur nach dem Sensortausch hat er doof gemacht..
    was meint Ihr?


    hier der screen

  • kurze info, fehler wurde behoben und er läuft wieder gut, danke...selbst der Fehler mit dem diffdrucksensor geht wieder top:-))

    E91 330i Le-Mans- Blau Metallic
    mit fast allem Schnickschnack, wo ich derzeit noch nicht richtig durchsteige...

  • Nicht nur immer bei Fehlern fragen auch dann mal bitte die Lösung Posten !!


    Fehler behoben Auto läuft wieder :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: Also was wurde gemacht ???

  • haha stimmt....


    ich hatte den beitrag scheinbar schon abgeschickt war keine Abicht...hatte copy und paste gemacht. K.a. warum er ncht den gesamten Text kopiert hatte...


    naja dann halt hier nochmal.


    Also ich hatte ja das Problem mit dem zugefrorenen KGE bei meinem Motor.
    Habe ich neu gemacht und dann lief er wieder.
    Aber er hatte, warum auch immer dann den Fehler mit dem Diffdrucksensor oben auf der Ansaugbrücke.


    Naja steht ja weiter oben..


    diesen dann neu gemacht und der Wagen stand in der Garageneinfahrt etwas schief...aber ob es daran lag k.a
    nun den Sensor getauscht, Fehler weg aber dann lief der Wagen sehr unrund.
    Hatte vorher aber die Adaptionen des Saugrohres der Drosselklappe und glaube auch der Lambdasonde gelöscht.


    So angeschmissen den Motor und er lief erst rund dann immer mehr unrunder, bishin zum klopfenden Geräusch auf der Seites des Krümmers bzw Kats.
    Zudem zeigte er den Lambdasondenfehler an, ich dachte das gibts doch nicht...zudem bliess er dann immer mehr aus dem Flansch der Verbindung Kat--> MSD.


    Ich hatte dann kein Bock mehr und habe ihn in die Werkstatt abschleppen lassen weil er auch Fehlzündungen machte und ich dachte , irgendwas am Motor, evtl Kat zu oder MSD voller öl wegen dem KGE Problem, weil er ja das gesamte Öl aus der Ölwanne gezogen hat, in die Brennräume durch den Auspuff usw.


    naja , Ende vom Lied war, das die Flanschdichtung eig nur defekt war und durch dummen Zufall dieses Problem gleich nach der KGE auftrat hatte ich gedacht es lag am Motor..naja sei es drumm, neue Dichtung zwischen Kat und MSD und Fehler gelöscht und nun lääääuft er wieder...
    zudem ist der alter Diffdrucksensor auch drinne und keiner Probleme...warum er vorher doof gemacht hat, weiss ich leider nicht...
    2 Dumme zufälle auf einmal...und ich mache mir ne Platte wegen dem Motor.

    E91 330i Le-Mans- Blau Metallic
    mit fast allem Schnickschnack, wo ich derzeit noch nicht richtig durchsteige...

    Einmal editiert, zuletzt von bmwfreggl ()

  • hallo
    ich habe eben den FS speicher ausgelesen,da die gelbe mkl anging.
    2C9D=sollte die lambdasonde vor kat2 sein.
    sehe ich das richtig,dass es der kat von zyl 4,5,6 ist?


    kann ich bedenkenlos zu bosch sonden greifen?
    danke