Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com

  • 5DC1

    5DC3

    5DC6

    5DA3

    5DE§


    sind die Fehlercodes, die ich mit dem I..A Programm auslesen konnte.

    Den hinteren rechten Sensor habe ich gegen ein Neuteil von BMW Leebmann getauscht, jedoch ohne Erfolg.


    Kann mir bitte jemand fehlerfrei sagen, ob ich die falschen Schlüsse aus den Fehlercodes gezogen habe ?


    Danke im Voraus.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Hallo,

    Bitte um Hilfe, ich habe den Fehlercode bei meinem 320i e90 n46 motor:

    002E7C BSD -Leitungsfehler

    002EBE BSD Botschaft vom Generator fehlt




    Auto geht einfach aus. Kurz vorm Halten oder beim runterschalten in einer Kurve wenn die Kupplung getreten wird.


    Getauscht wurde: Valtronicsensor, Valtronicwelle, Valtronikmotor, Nockenwellenversteller, Nockenwellensensoren, Magnetventile ( dort evtl einer kaputt aber wird gewechselt die Tage ) ,Steuerkette.


    Drosselklappe ist gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen das ich die Drosselklappe zu drücken muss damit sie ganz zu ist. Lasse ich die Klappe los,springt sie paar Millimeter auf und bleibt so. Ist das normal?



    Eine Hilfe wäre super. Bin echt ratlos. Wird wie ein fass ohne Boden. Ist es ein Kabelbruch? Stromverteiler Batterie? Etwas anderes? Liegt es an dem kaputten Magnetventil?

  • Servus Leute,


    nach einer Vollbremsung ist bei mir die Motortemp Meldung aufgeleuchtet, zuerst gelb, dann 200m weiter die Rote. Nach einer Pause von ca. 30min konnte ich wieder ca. einen Kilometer fahren bis sich das Spiel wiederholte.

    Fehlerspeicher auslesen ergab Folgendes:


    2E85 Zusatzwasserpumpe, Kommunikation

    2E84 Zusatzwasserpumpe, Kommunikation


    Jetzt liegt bei mir der Verdacht nahe, dass es sich dabei nur um einen Wackelkontakt oder ein defektes Kabel handelt (wegen der Vollbremsung).

    Die Wasserpumpe sollte ja eigentlich starten, wenn man mit eingeschalteter Zündung& Heizung auf max. das Gaspedal für 10-15sek durchdrückt. Das tut sie leider nicht.

    Hat jmd einen Vorschlag, wie ich weiter vorgehen soll? Schauen ob Strom ankommt? Am besten einfach neu kaufen?


    Vielen Dank

    MfG Dome

  • Hallo Zusammen,


    Habe mir vor 5 Wochen den Wunsch eines N54 335i erfüllt und komme leider nicht mehr weiter.

    Er fängt bei längeren Vollast Fahrten, z.B beim beschleunigen von 100 auf 180 kmh gegen Ende an zu ruckeln.

    Das ganze Auto schüttelt sich und läuft danach nur noch sehr unrund.


    Das ganze ist bisher 3x aufgetreten. Im Fehlerspeicher stehen dabei folgende Einträge:

    • 29D1 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1-6 --> Einspritzung wird abgeschaltet
    • 29CC Verbrennungsaussetzer mehrere Zylinder --> Einspritzung wird abgeschaltet
    • 29DC Zylindereinspritzabschaltung --> Druck zu niedrig im Hochdrucksystem
    • Beim Ersten mal hatte ich zudem einen Fehler in der Auslass- VANOS: 2A87 Auslass- VANOS, Mechanik --> Regelungsfehler, Position nicht erfüllt

    Hatte zunächst die Hochdruckpumpe in Verdacht. Habe diese dann während dem Fahren mit INPA überprüft und siehe da, unter Vollast steigt der Druck auf 200 Bar. Also eigentlich alles normal.


    Edit: Injektoren wurden vom Vorbesitzer schon auf Index 12 getauscht.


    Woran könnte es liegen?


    Würde mich über jegliche Hilfe sehr freuen!


    LG
    David

  • Woher stammen die Injektoren?

    Es funktionieren nur neue und keine überholten.

    Fehler 29DC deutet auf Hochdruckpumpe hin.

    Diese macht sich bei viel Last bemerkbar wenn der Druck dann nicht mehr gehalten werden kann.

    Man merkt sie aber teilweise auch schon das das Auto bisschen länger orgelt bis es anspringt.

    Wurde die HDP schon mal getauscht?

    Für Diagnose kein Inpa nehmen, sondern Ista.

    Mit Inpa kommst hier nicht weit.

  • Hallo,

    danke für diene Antwort!

    Injektoren wurden von einer freien Werkstat getauscht, welche diese anscheinend original von BMW bezogen hat. So die Aussage des Verkäufers.

    Gibt es eine Möglichkeit das zu überprüfen?

    Sofern die Injektoren dafür verantwortlich sind, müssten doch eigentlich statt der Verbrennungsaussetzer Zündaussetzer im Fehlerspeicher stehen oder?


    Anspringen tut er eigentlich direkt, auch beim normalen Fahren ist nichts auffällig.

    Ob HDP und Kraftstoffpumpe schon mal getauscht wurden weiß ich leider nicht. Kann schon sein dass das noch die ersten sind.


    Ista kenn ich nicht, werde mich mal erkundigen woher ich das bekomme.

    Habe bisher nur mit INPA während der Fahrt die Live Daten gecheckt. Hier hat die HDP unter Volllast durchaus ihre 200 Bar gebracht. Auch im Leerlauf waren es ca 50 Bar.

    Auffällig fand ich hier das die Kraftstoffpumpe dauerhaft bei 4,9 bis 5 Bar stand. Müsste sie nicht eigentlich 5,7 Bar liefern?

    Hierzu gab es allerdings nie Fehler im System.


    LG
    David

  • Hallo liebe Freunde,

    aktuell habe ich die folgenden 6 Fehler im Speicher stehen.
    Das Auto fährt normal und schmeißt auch keine MKL:


    Meint Ihr diese Fehler hängen zusammen?
    Kann man beim NOX Fehler eingrenzen ob es sich um eine defekte Sonde, Kabelbruch oder um eine defekte Platine handelt?

    Danke euch schonmal!

  • Guten Morgen.

    Ich habe seit kurzem Probleme mit meinem 320D

    Wenn ich auf die Autobahn fahre, geht die DTC Lampe an und man merkt deutlich einen Leistungsverlust. Man kann nicht mehr als 85 kmh fahren.

    In der Werkstatt wurde ausgelesen.

    In der Motorsteuerung 3 unbekannte Fehler!?

    Und ansonsten nur ein Fehler "sporadisch" mit dem Drehzahlsensor an der Hinterachse.

    Die haben alle Fehler gelöscht und ich bin ein paar Tage gefahren.

    Nach erneutem Auslesen sind die e unbekannten Fehler wieder da, alles andere nicht...

    Ich bin ratlos.

    Könnt Ihr was dazu sagen??

    e90_a.jpge90.jpge90.jpg