Vermessung in Ordnung ?

  • Bei bspw. 245 an allen vier Rädern macht das Sinn, gilt das auch bei Mischbereifung mit 225 und 255?

  • Du hast von Mischbereifung gesprochen, also reden wir von Mischbereifung.


    Dass es durchaus Sinn machen würde sich davon zu verabschieden, steht
    auf einem völlig anderen Blatt. Fahrdynamisch macht es Sinn, bspw. 235er
    rundum, es ändert aber nichts an dem, was ich zu Sturz und Spur sagte.
    Die hinteren 255er profitieren sogar von einem Sturz von 'nur' eineinhalb
    Grad, denn damit halten sie etwas länger als mit um die zwei Grad.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Moin Leute,


    könnten die Profis nen kurzen Blick über mein Vermessungsprotokoll werfen? Ich habe davon überhaupt keine Ahnung.
    Mein Wagen: 325d, E91 LCI BJ 2010, Automatik, KEIN X-Drive, M-Paket inkl. M-Fahrwerk


    Kurze Info vorab:
    Habe die Vermessung zuerst in einer freien Werkstatt machen lassen, und der Wagen fuhr sich danach fürchterlich...(z.B. starkes versetzen beim beschleunigen, vor allem wenn die Straße Spurrillen aufwies). Bin dann zu BMW gefahren und habe es dort machen lassen. Leider bin ich nun krank und konnte den Wagen noch nicht selbst fahren (meine Freundin fuhr den Wagen nach Hause, ohne mich).


    Was mich jetzt stutzig macht sind die Angaben oben (Allrad, kein Hinweis auf M-Fahrwerk, Produktion 2006). Eigentlich benötigt das M-Fahrwerk bzw. der Hecktriebler doch etwas andere Werte als ohne M-Fahrwerk und X-Drive oder?


    Wäre klasse wenn mir jemand ein Feedback dazu geben könnte. Dann würde ich dort mal anrufen und fragen warum, wieso usw.


    Danke & Gruß
    Max

  • Geh nie wieder zu der freien Werkstatt, das ist ja gefährlich was dort eingestellt wurde, wenn überhaupt etwas eingestellt wurde.


    Das was BMW da fabriziert hat ist in ordnung so, vorne hätte es gerne etwas mehr Vorspur sein dürfen, aber wenn das Lenkrad gerade steht ist das imo in ordnung so


    Ob Allrad oder M Fahrwerk etc. unterscheidet sich nur gering von den spurwerten her auch LCI oder nicht spielt keine (große ) rolle, das Fahrwerk ist ja kaum verändert worden.


    Trotzdem hätte sich der Vermesser etwas Mühe geben dürfen und die Daten richtig eintragen. Guter Stil ist anders (Ja, die stehen unter Zeitdruck und ja, es achtet eh kaum jemand auf das protokoll, aber trotzdem)


    hier gibts übrigens zu Vor und Nachspur was zu lesen


    http://www.neu.automobilgutachter.de/index.php?article_id=26


    ist aus dem Buch von Wolfgang Weber und erklärt das ganze anschaulich

  • Ok dann schau ich mal wie er sich so fährt, vielen Dank dir :thumbup:


    Ansprechen kann ich es ja mal (mit dem Allrad).

  • Keine Frage, die Eingangswerte sind - Entschuldigung - unter aller Sau. Die deutliche Nachspur
    an der HA war schlichtweg lebensgefährlich. Damit darf keine Werkstatt ein Auto auf die Straße
    lassen, niemals. Ich würde von der freien Werkstatt entweder die Rückerstattung verlangen,
    oder die Übernahme der Kosten bei BMW, bevorzugt letzteres. Stellt sich da jemand quer, dann
    könntest du dich auch an die Schlichtungsstelle der KFZ-Innung wenden.


    VA


    Nachlauf: ok
    Spurdifferenz: ok
    Spreizung: fehlt, aber nicht weiter schlimm, wenn NL und Sturz ok sind
    Sturz: sehr gut
    Spur: leider ist keine Vorspur vorhanden* (weil xDrive-Werte genommen wurden), aber viel besser als vorher


    HA


    Sturz: geht in Ordnung
    Spur: nun auch ok, aber wie Visi schon sagt könnte es gerne noch etwas mehr Vorspur sein



    Mit anderen Worten, vorher war es kriminell, nun ist es recht ordentlich. Etwas Luft nach
    oben bleibt aber bei den Spurwerten an beiden Achsen. Vorne wären um 15 Winkelminuten
    (+0°15') und hinten gut 20 Winkelminuten (+0°20') GesamtVORspur ideal.




    * +0°01' ist quasi nichts, nada, Nullspur

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hatte letzte Woche meinen e91 in der Werkstatt da ich mit dem Fahrverhalten unzufrieden war.
    Das zeigte sich vor allem beim beschleunigen und auch generell bei höheren Geschwindigkeiten (über 140).


    Der Wagen war gefühlt schwammig, es fühlte sich beim durchbeschleunigen an als wären die Räder an der Haftungsgrenze und schmieren dezent weg.
    Habe als Winterreifen die Michelin alpin A4 mit 225 und 255 in 18 Zoll auf original Felgen drauf.


    Nun wurden an Tag 1 alle 4? Querlenker getauscht und an Tag 2 noch die hinteren Stoßdämpfer. Diese hatte auch schon der Tüv vor 1,5 Jahren bemängelt - von daher wird schon passen.


    Zum Glück wollte es am Freitag der Zufall so, dass ich mit dem Mechaniker die abschließende Probefahrt gemeinsam machen konnte. Mir fiel die straffere Lenkung und die straffere Hinterachse wohl auf, aber das Lenkrad steht schief und... Naja Wetter und Verkehrs bedingt konnte ich nicht so durch beschleunigen wie ich wollte.


    Auf meine Frage hin warum das Lenkrad schief steht kam als Antwort "ja das kommt vom Austausch der Querlenker , müsste man einmal komplett vermessen."


    Ach? Wurde nicht vermessen?
    Korrigiert mich bitte, wäre das nicht zwingend erforderlich nach so nem Teiletausch?
    Hab mein Auto Freitag trotzdem mit nach Hause genommen und nen Termin für Montag ausgemacht. Nun schneit es dummerweise wie blöde und ich kann nicht wirklich testen ob sich was an meinem Ausgangsproblem verbessert hat. Frage hierzu, macht das überhaupt Sinn zu testen wenn die Karre überhaupt nicht vermessen wurde?


    Nun sind natürlich alle Sinne bei mir dermaßen gespitzt, dass ich mir ein wenig Wissen aneignen möchte vor Montag.
    Das Protokoll werd ich ohnehin hier dann posten, aber was kann ich im Voraus noch tun?
    Kenn mich leider mit Fahrwerksgeschichten leider (noch) gar nicht aus.

  • Wenn du die Vermessung nicht in Auftrag gegeben hast, werden die es auch nicht von allein machen. Andersrum natürlich, wenn solche Arbeiten ausgeführt werden, sollten sie dir die Vermessung zumindest anbieten, weil es absolut notwendig ist.


    Deine Testfahrt bringt so dann auch nichts. Es kann ja auch schon vorher deine Spur verstellt gewesen sein.
    Also vermessen lassen und dann ausgiebige Testfahrt machen.

  • Soo, nachdem gestern mein Termin verschoben wurde, und heute dieses Drecksteil von Bosch (FWA4430) seinen Dienst verweigerte (Messstrecken unterbrochen VA+HA) stehe ich heute auch ohne Messprotokoll da.


    Also heißt es morgen erstmal nen Termin bei ner alternativen Werkstatt ausmachen....

  • Selbstverständlich gehört da eine Vermessung gemacht, keine Frage.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device