Vermessung in Ordnung ?

  • die aussage war, dass sich das höchstens ein paar mm setzt und es nicht so schlimm ist. wäre so, als ob der wagen voll besetzt ist.


    sry, bin laie...

  • Auch wenn du Laie bist und keine Ahnung hast, was spricht dagegen die sichere Variante zu wählen und vor dem Messen der Sache etwas Zeit zum setzen zu lassen???

  • ich glaube wir reden aneinander vorbei.


    die Werkstatt hält das nicht für nötig, weil es höchstens ein paar mm sind. meine frage ist, ob das so ok ist. von mir aus warte ich 3 Wochen :)


  • Auch wenn du Laie bist und keine Ahnung hast, was spricht dagegen die sichere Variante zu wählen und vor dem Messen der Sache etwas Zeit zum setzen zu lassen???


    Ich muss dir da mal ausnahmsweise widersprechen. :D


    Ich persönlich halte es auch nicht für nötig (solange es sich nicht um satte 10 mm
    setzt und man dann noch zusätzlich weitere 20 mm weiter nach unten dreht).


    Ich halte es aber sehr wohl für nicht unproblematisch, ganze vier Wochen ohne
    Vermessung herumzufahren. Nach dem Umbau werden die Werte ja zwangsläufig
    deutlich aus dem Lot sein. Vorne hat man gewaltig Nachspur, hinten heftige Vor-
    spur, und das Ganze meist noch schief.
    Ich fahre nach solchen Umbauten einfach eine Runde um den Block, am besten über
    Kopfsteinplaster, korrigiere die Höhe auf den angestrebten Wert, drehe noch 'ne
    Runde und dann wird vermessen.
    Wenn sich später was ändern sollte kann man ja nach etwa 'nem Jahr eine zweite
    Vermessung machen. Das kann sowieso nicht schaden.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hi,


    also mein Problem hatte ich geschildert. Ich habe heute endlich Zeit gefunden und bin in der Mittagspause hingefahren.


    An der Information wollte man mich erst abwimmeln mit der Begründung die Spur stimmt doch, Sturz stellen sie nicht ein, hinten erst recht nicht und alles sei innerhalb des Toleranzbereiches.


    Nach einer etwas längeren Diskussion haben sie sich doch entschlossen erneut zu messen, um zu prüfen, ob sie den Sturz auch einstellen können.


    Zuerst kam die dämlichste Antwort des Mitarbeiters, wo ich dachte der hat einen in der Birne.


    Er meine tatsächlich, die schlechten Sturz Werte liegen an den Non Flat Reifen. Auf mein Fahrzeug dürften nur Run Flat Reifen drauf. Ansonsten müsse ich wohl alle Stoßdämpfer tauschen, da es nicht auf weiche Reifen ausgelegt sind.


    Das Problem ließe sich etwas optimieren, indem man mit höherem Reifendruck fährt. :) Kurze Zeit später hat er auch gefragt, ob ich am Kilometerstand rumgespielt habe, da er jetzt weniger zeigt. Selbstverständlich ist er nicht auf Idee gekommen, dass sein Kollege evtl.. falsch abgelesen hat. Einen älteren A-Klasse Fahrer hat er in der Zwischenzeit abgewimmelt, der auch anmerkte wieso bei ihm hinten nichts eingestellt wurde.


    Zurück zum Thema: Der Typ hat zuerst Sandsäcke in das Auto gefüllt und dann angefangen vorne und hinten zu schrauben. Auf jeden Fall ginge wohl urplötzlich die Sturz/Spureinstellung hinten. Keine Ahnung wieso nicht von Anfang an.


    Der Wagen lässt sich jetzt zumindest angenehmer fahren. Das Protokoll setze ich mal heute Abend online konnte es noch nicht richtig begutachten. War enorm unter Zeitdruck, da es sehr lange gedauert hat.


  • Einen älteren A-Klasse Fahrer hat er in der Zwischenzeit abgewimmelt, der auch anmerkte wieso bei ihm hinten nichts eingestellt wurde.


    War die A-Klasse älter oder der Fahrer?
    Die Elche der ersten und zweiten Generation hatten primitive Verbundlenkerhinterachsen.
    An denen gibt es tatsächlich nichts einzustellen (es sei denn, man löst den ganzen Achskörper,
    was aber unüblich ist und auch nur rudimentäre Spuränderungen zulässt und am Sturz nichts
    ändert).

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Wie versprochen hier das Vermessungsprotokoll.
    Auto zieht weder nach links noch nach recht auch bei höheren Geschwindikgeiten ein recht gutes Fahrgefühl.
    Das einzig was stört ist das Abrollgeräusch der neuen Reifen, der bei vorheriger Einstellung nicht zu hören waren.


    -Kann selbstverständlich mit der neuen Einstellung zu tun, muss aber nicht unbedingt.
    Könnte sich bitte jemand hierzu äußern.


    p.s. will einfach nicht funktionieren, daher im Folgenden Link zum Protokoll
    http://www.directupload.net/file/d/3966/cvspw5yf_jpg.htm


    Thx
    http://www.directupload.net/file/d/3966/cvspw5yf_jpg.htm[/img]

  • Das Bild grundsätzlich einzubinden ist zwar nicht schwer, aber irgendwie bekomme ich es
    gerade auch nicht gebacken es in leserlicher Größe einzustellen.


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150423/temp/cvspw5yf.jpg]


    Vorschlag: Vergiss Directupload und lade es bei picr.de hoch. Ist einfach und funktioniert.


    :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device