@ The Bruce
Aber wieso benötige ich denn andere Spurlenker ? 
Immerhin reicht es doch auf der Rechten seite um eine Ordentliche Vorspur hinzubekommen, da wäre er bei bedarf auch noch mehr ins Positive gegangen.
Nur auf der Linken seite reicht es nicht um aus dem Negativen zu kommen 
 
									
		Vermessung in Ordnung ?
- 
			
- 
			Weil der Einstellbereich der Serienkomponenten zusammen mit deiner Tiefe und den 
 bei dir eingestellten Sturzwerten an der HA anscheinend nicht ausreicht - jedenfalls
 wenn deine Werkstatt damit richtig liegt, dass so derzeit nicht mehr geht.
 Vielleicht geht es besser mit neuen Serienteilen, mglw. geht es auch besser, wenn
 man etwas weniger Sturz einstellt, aber ich würde an deiner Stelle trotzdem mal
 recherchieren, was es an Aftermarketteilen gibt, und was sie hinsichtlich Einstell-
 bereich bringen. Insbesondere die Amis sind uns da etwas voraus, und der gute
 Marcel hatte sich in diesen Dingen ganz ordentlich schlau gemacht. Darum einfach
 lesen, was er dazu geschrieben hat. Über sein Profil findest du noch mehr lesens-
 werte Themen von ihm.ps: 
 Es ist auch nicht verkehrt ein paar Tage vor einer Vermessung die Exzenter
 ordentlich mit Öl einzusprühen. Dasselbe gilt für die vorderen Spurstangen.
 Dieser Tipp richtet sich auch ganz allgemein an alle, die eine Vermessung vor
 sich haben.
- 
			Patrick: Zunächst mal nicht davon irritieren lassen, dass hier z.T. heutzutage etwas unübliche 
 Millimeterangaben vorliegen und nicht ausschließlich Grad und Minuten.1. stimmt vorne die Spur nicht; links ist sie viel zu niedrig, rechts ist sogar Nachspur (!!) vorhanden 
 2. der Sturz vorne ist ok, aber man könnte ihn auf dem üblichen Weg** erhöhen um die Außenkanten zu schonen
 3. Nachlauf und Spreizung passen4. ja, hinten ist die Spur nicht seitengleich (was legitim wäre, wenn sonst kein gerades Lenkrad hinzubekommen ist) 
 5. der Sturz ist ok, könnte aber seitengleicher ausfallenFährt er geradeaus? Steht das Lenkrad gerade? Vorsicht, das sind zwei Paar Schuhe. 
 Bist du in die Werkstatt gefahren, und hast dort bspw. ein schief stehendes Lenkrad
 beklagt?Hallo Bruce erstmal danke! Eigentlich fährt er schon halbwegs gerade aus, nur ist er etwas Spurrillen empfindlich, ist aber glaube ich nicht unüblich bei den e9x! Das Thema Vermessung ist im Zuge eines Werkstatt Aufenthaltes wegen einer Lackierung entstanden, da mein Vater meinen Wagen in die Werkstatt gebracht hat weil ich beruflich unterwegs war haben sich er und der Service Mitarbeiter der Tatsache erfreut das meine Räder eben aussen übermäßig abgefahren seien. Deswegen hat mein Vater die Vermessung angeordnet. Soll ich die Werkstatt deiner Meinung nach nochmal kontaktieren und auffordern die Spur Einstellung ordentlich durch zu führen? LG, 
 Patrick
- 
			Ich würde noch mal hinfahren. Am besten stellt er seinen Computer auf Grad und Minuten um, 
 und vor allem sorgt er für die Einhaltung der vorgeschriebenen Vorspur an allen vier Rädern.
 Und wenn du wirklich effektiv etwas gegen den Außenkantenverschleiß tun möchtest, dann
 entfernst du vorab die Zentrierdorne der Domlager. Damit kann man dann an der VA etwas
 mehr Sturz einstellen, und das hilft. Das muss aber vor der Vermessung passieren, weil danach
 zwingend die Spur neu eingestellt werden muss.
- 
			Bitte mal darüber schauen 
 Eibach ProKit
 Koni Str.t
 SWP hintenVielen Dank 
 [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/01/769f882955eabfce25925ce81a503749.jpg]
- 
			Was auffällt: VA: Sturz: 36' (über ein halbes Grad) Differenz wären mir zuviel 
 Spur: leicht erhöht, aber noch i.O. und vor allem schön seitengleich
 Nachlauf: nicht ganz gleich, aber ok
 Spreizung: dito, noch ok
 Spurdifferenz: wurde leider nicht erfasstHA: Sturz: könnte seitengleicher sein, aber 15' Unterschied sind noch ok 
 Spur: perfektBleibt der ungleiche Sturz vorne als größtes Manko. Da Spreizung und Sturz 
 denselben "Schiefstand" aufweisen kann man davon ausgehen, dass keine
 radführenden Teile verzogen sind. Mit einem Verschieben des AGTs oder der
 Korrektur über eines oder beide Domlager dürfte sich beides gleichzeitig
 perfekt seitengleich hinbekommen lassen.
 Aber wenn man schon ein zweites Mal Hand anlegt, dann kann man natürlich
 auch gleich den Sturz an beiden Seiten der der HA angleichen.
- 
			Ich weiß garnicht was ich hier ohne dich machen würde Bruce   
- 
			Weniger Sorgen haben.  Mir ist völlig bewusst, dass ich gerade in diesem Thread sehr oft die nicht 
 immer schöne Aufgabe habe, weniger schöne Nachrichten zu übermitteln. 
- 
			So kommt jetzt mein Messungsprotokoll auf Grund des Fahrwerkumbaus von M zu Eibach-Koni. Auf Hinweis von Brucer habe ich Inline-Kommentare direkt im Dokument erstellen können. So entsteht auch meine Frage zu Note1 Nachlauf (sehe die PDF File): 
 Ausser der 1-Grad Differenz warum wurden die 6-Grad-Abweichungen zum Soll-Wert als normal behandelt?
 Vielleicht war es schon mal irgendwo in den 30 Seiten erklärt. Leider habe ich noch nicht die Zeit die ganzen durchzulesen.
 Eine Probe-Fahrt seitens des Händlers wurde nicht gemacht, machen sie es normalerweise auch nicht. Das Lenkgrad war durch Ausbau u. Einbau neuer Feder und Stossdämpfer um ca. 5 Grad schief. Das wurde auch behoben. Beim Fahren fällt nichts besonderes auf im Bezug auf Geradelaufeigenschaft. Spurillenempfindlichkeit ist zwar nicht ganz ohne, aber war vorher auch so.
- 
			Mein Kommentar aus deinem Thread: ZitatAlles anzeigen
 So, zu deiner Vermessung, was fällt auf? Leider sind es keine wirklich guten Nachrichten. Vorne: Sturz: etwas ungleich, aber passt noch (kann man aber auch angleichen über die Domlager, dafür muss nur der Dorn raus) 
 Spur: passt
 Nachlauf: leider ein ganzes Grad Unterschied zw. links und rechts - das ist grenzwertig
 Spreizung: fehlt leider, was gerade auch wegen der Ursachenfindung in Sachen Nachlauf schade ist
 Spurdifferenzwinkel: ist das eine Fehlmessung? Das Ergebnis kann fast nicht sein. Man sollte dem nachgehen.Hinten: Sturz: ist völlig ok, könnte aber auch gerne etwas weniger sein 
 Spur: insgesamt etwas zu viel VorspurEin Grad Unterschied beim Nachlauf und völlig krumme Spurdifferenzwinkel. Das wirft 
 Fragen auf, denen man unbedingt nachgehen muss. Die Werkstatt hätte dich 1. darauf
 ansprechen sollen, und 2. auch Spreizung und maximalen Lenkeinschlag erfassen müssen,
 um der/den Ursache(n) auf die Spur zu kommen.
 Ist eine abschließende Probefahrt gemacht worden? Steht wenigstens das Lenkrad gerade?Unterm Strich habe ich zwar schon (noch) schlimmeres gesehen, aber zu den Guten gehört 
 das hier auch nicht. Und sollten die Werte denn wirklich stimmen (was nicht gesagt ist),
 dann muss ja auch herausgefunden werden, was genau da am Auto ggf. nicht stimmt.Ich neige ein wenig dazu, dir zu raten, das Geld einfach zurückzufordern. Und dann gehst 
 du woanders hin.Sehr gute Idee übrigens, das Protokoll im Protokoll zu kommentieren.  
 Ausser der 1-Grad Differenz warum wurden die 6-Grad-Abweichungen zum Soll-Wert als normal behandelt?
 Der Sollwert stimmt nicht. Sechs bis sieben Grad sind normal, nur sollte es eben links
 und rechts nicht zu unterschiedlich sein. Bis zu einem halben Grad (0°30') würde
 ich als noch ok ansehen.
 Die Felgengröße ist egal solange alle Winkel in Grad und Minuten angegeben werden.
 Die Spurdifferenz (wird übrigens bei Lenkeinschlag von meist 20° gemessen) kann
 unmöglich bei fast 17° liegen. Das hieße ja, dass ein Rad doppelt so stark einlenken
 würde als das andere. Kaum vorstellbar, wenn man bedenkt, dass der maximale
 Lenkeinschlag bei etwa 40° liegt.
 Eine Probe-Fahrt seitens des Händlers wurde nicht gemacht, machen sie es normalerweise auch nicht.
 Das sollte man aber grundsätzlich tun. Anders kann man in der Praxis kaum ein gerade
 stehendes Lenkrad sicherstellen.
 Das Lenkgrad war durch Ausbau u. Einbau neuer Feder und Stossdämpfer um ca. 5 Grad schief. Das wurde auch behoben.
 Darf ich fragen wie das behoben wurde?
 Beim Fahren fällt nichts besonderes auf im Bezug auf Geradelaufeigenschaft. Spurillenempfindlichkeit ist zwar nicht ganz ohne, aber war vorher auch so.
 Das liegt beim 3er hauptsächlich am nicht vorhandenen negativen Lenkrollradius und damit
 auch an den heute etwas unüblichen kleinen ETs. Mit kleiner werden ETs wird es schlimmer,
 und natürlich auch bei Verwendung von Distanzscheiben. 
 
		 
				
	