Vermessung in Ordnung ?

  • Das ist weitestgehend egal, Gunter. ;)


    Eigentlich sind alle Werte noch im Rahmen. Die Sturzwerte könnten etwas seitengleicher ausfallen.
    Ob da wirklich nichts mehr geht, ich weiß es nicht. Jedenfalls sind Ein- und Ausgangswerte praktisch
    identisch. Man könnte auch vermuten, dass die Exzenter so festgegammelt sind, dass sie den Sturz
    lieber erst gar nicht anrühren wollten. Jedenfalls ist die Spur nun weitaus besser, und das ist weitaus
    wichtiger.


    Nur leider bietet das keine richtige Erklärung für den starken Innenkantenverschleiß auf der Fahrer-
    seite. Im Gegenteil, auf der Beifahrerseite müsste ein verstärkter Verschleiß der Innenkanten zu ver-
    zeichnen sein, wenn es nach den Papierwerten ginge. Tut mir leid, aber so ist es. Könnte es vielleicht
    sein, dass die Reifen zuvor mal seitenvertauscht montiert waren?




    ps:
    Spurdifferenzwinkel und Spreizung fehlen leider. Interessant zu sehen wäre es schon gewesen. :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device



  • Die hinteren sturzwerte die BMW angibt für das m-technik ist -1°50' +- 0°15'
    Dann wäre es an den hinterachse doch in den grünen bereich ?(

  • Servus Bruce,


    Erst mal Danke. Festgegammelt ist da nichts denn das Auto hat weder Regen noch Salz oder Winter gesehen. Hab den in USA gefahren. Zu dem Standardfahrwerk habe ich auch gefragt und das Tool zieht sich die Daten anhand der Fahrgestellnummer. Kann natürlich sein, dass dies mit dem US Modell zu Problemen führt.
    Nun hab ich leider immer noch keine Lösung des Problems.


    Ob die mal vertauscht montiert waren kann ich leider nicht sagen da ich den selbst erst seit Juli 2014 besitze und die Reifen schon drauf waren.
    Denkts du es ist notwendig noch bei BMW direkt vermessen zu lassen oder soll ich warten wie die Winterreifen nach der Saison aussehen. Was meinst du???


    Muss ich mir da nun grosse Sorgen machen???


    Danke schon mal


  • Die hinteren sturzwerte die BMW angibt für das m-technik ist -1°50' +- 0°15'
    Dann wäre es an den hinterachse doch in den grünen bereich ?(


    Ja, selbstverständlich kann es zu einem aus der Toleranz Rutschen führen, und dann
    springt die Farbe von Grün auf Rot, aber die Farbe ist doch wohl ziemlich nebensäch-
    lich. Mir ist sie absolut egal, ich achte noch nicht mal darauf, sondern ausschließlich
    auf die Zahlen, und wie sie zusammen passen. Die Farben gibt es nur für Mechaniker,
    die die Zusammenhänge nicht verstehen.





    Festgegammelt ist da nichts denn das Auto hat weder Regen noch Salz oder Winter gesehen. Hab den in USA gefahren. Zu dem Standardfahrwerk habe ich auch gefragt und das Tool zieht sich die Daten anhand der Fahrgestellnummer. Kann natürlich sein, dass dies mit dem US Modell zu Problemen führt.


    Glaubst du das oder weißt du das? Wie alt ist er? Gammeln kann immer was, selbst ohne
    Salzeinfluss. Abgesehen davon wird in einigen Ecken der USA durchaus auch Salz gestreut.


    Fakt sind zwei Dinge:


    1. sie haben die Exzenter für den Sturz nicht angerührt
    2. der Einstellbereich reicht mit allen werksseitigen Fahrwerken locker um beidseitig
    Wunschwerte zwischen -1°30' und gut -2° einzustellen


    Es sei denn, es hat mal einen "Feindkontakt" gegeben. Bordstein, Schlagloch in der
    Kurve - all das. Dann wären Teile verzogen und diese gehörten getauscht.





    Nun hab ich leider immer noch keine Lösung des Problems.


    Ja, aber es ist noch nicht klar, ob du überhaupt eines hast, siehe nächsten Absatz:





    Ob die mal vertauscht montiert waren kann ich leider nicht sagen da ich den selbst erst seit Juli 2014 besitze und die Reifen schon drauf waren.
    Denkts du es ist notwendig noch bei BMW direkt vermessen zu lassen oder soll ich warten wie die Winterreifen nach der Saison aussehen. Was meinst du???


    Wenn das nicht mehr einwandfrei zu klären ist, dann könnte man fast davon ausgehen,
    dass sie mal anders montiert waren. Welche Reifen sind es, asymmetrisch oder laufrich-
    tungsgebunden? Nenn mir Fabrikat und Typ, und ich sage dir, was davon der Fall ist.
    Dann sehen wir auch etwas klarer, inwieweit überhaupt ein Problem besteht.





    Muss ich mir da nun grosse Sorgen machen???


    Klären wir noch. Ein größeres Problem ist es sowieso nicht, solange dein Lenkrad auf
    ebener Strecke gerade steht.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Problem erledigt, Interesse verloren, keinen Bock mehr?


    Ich helfe dir gerne, aber es ist auch sicherlich nicht zuviel verlangt, eine Antwort auf Rückfragen zu erwarten.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Moin, wenn ich mit meinen e91 fahre, hab ich im ?Popometer? immer das Gefühl, dass die Hinterachse wie auf Schienen läuft. Sie liegt stabiler als die Vorderachse. Das Gefühl habe ich zb. im Opel oder VW hab ich nicht das Gefühl. Fahre ich die selben Kurven mit der gleichen Geschwindigkeit, fühlt es sich im BMW ?sportlicher? und im Opel entspannter an. Kommt das vom Heckantrieb oder stimmt was mit der Achsvermessung nicht?
    Verbaut sind neue Stoßdämpfer mit Eibach Federn und z4 Domlagern....

  • Ich stand auch daneben. Werte waten alle grün und das eigentlich auch nicht nur knapp...

  • Was ist jetzt genau dein Problem? Dass die Kiste von Haus aus untersteuert ist leider nichts neues und von Werk so gewollt. Was genau machen die Z3 Domlager?


    Prinzipiell gilt für weniger Untersteuern: Weniger Vorspur hinten und mehr Negativsturz vorne (soweit möglich).


    Ich habe vom Ausbohren der Zentrierpins über M3-Querlenker vorne bis KW-Clubsport mit einstellbaren Domlagern und Custom-Federraten einiges durchgemacht, bis die Kiste endlich halbwegs neutral fuhr.