Vermessung in Ordnung ?

  • Ehrlichgesagt kann ich nicht verstehen warum ne Vermessung ``Glückssache`` sein soll. :whistling:


    Hier in dem Fred sind doch nun wirklich genügend Infos wie die Werte sein müssen, damit kann man der Werkstatt im Vorfeld schon zu verstehen geben das man sich informiert hat und wie das Ergebnis auszusehen hat.


    Auch gibt es zu jeder Vermessung von der Werkstatt ein Protokoll wo jeder sehen kann ob sein Fahrzeug richtig gewählt wurde und ob alle Werte gleichmäßig für L+R und im grünen Bereich sind.


    Sind sie es nicht, bezahlt man doch erst gar nicht für schlechte und fehlerhafte Arbeit und BESTEHT sofort vor Ort auf Nachbessrung ansonsten gibt's keine Kohle!!!


    Noch besser ist man bleibt dabei und schaut den Jungs auf die Finger, mach ich generell so.

  • Hallo zusammen,


    habe mein 3er Coupe heute nach dem Wechsel des Lenkgetriebes von BMW NL München Frankfurter Ring abgeholt.


    Anbei das Vermessungsprotokoll. Ich musste lediglich die Kosten für die Einstellungen der Hinterachse tragen. Der Rest war Kulanz. Wäre dies überhaupt nötig gewesen? Des Weiteren wurde mir auf die Frage hin, warum der Sturz Vorne rechts nicht auf Sollwert gestellt wurde, geantwortet, dass der Sturz nicht einstellbar wäre...


    Gruß Marc

  • Ja, die Korrektur der Spur an der HA war nötig, an der HA sieht's jetzt auch perfekt aus (Spur und Sturz).


    Der Sturz ist an der VA sehr wohl in gewissen Grenzen korrigierbar, und das sollten sie bei BMW wissen.
    Eigens dafür hat BMW oben im Domlager einen entfernbaren Zentrierdorn vorgesehen. Ist der weg, dann
    kann man das Domlager ein wenig verschieben, und in deinem Fall würde das locker für perfekte Ausgegli-
    chenheit reichen. Die Frage ist nur, ob es wirklich so schlimm ist, dass man was tun muss. Der Mechaniker
    war wohl der Ansicht, dass ein Unterschied von rund 20 Minuten keinen Grund darstellt sich die Mühe zu
    machen. Das kann man natürlich auch anders sehen.


    Die Spur ist vorne aber perfekt eingestellt, aber natürlich nur, solange auch dein Lenkrad gerade steht.
    Entscheidend sind unterm Strich weniger die Papierwerte, sondern wie sich das Auto fährt, und ob dein
    Lenkrad so steht wie es soll. Ist das der Fall?



    Nitro, schon klar, dir und mir fällt das einigermaßen leicht. Aber man muss auch sehen, dass die Parame-
    ter, um die es hier geht, für die allermeisten Menschen sowas wie Böhmische Dörfer sind. Von Vor- und
    Nachspur hat Otto Normalverbraucher bestenfalls mal am Rande gehört, und nicht wenige wissen nicht
    mal wieviele Minuten ein Grad hat. Dann steht man da vor einem Blatt Papier mit 30 Zahlenwerten drauf.
    Da verstehe ich schon, dass es schwierig bis unmöglich ist sich ein Bild von der geleisteten Qualität zu
    machen, sofern nicht alles knallrot gedruckt ist.


    Und letztlich haben wir genau darum diesen Thread, von dem ich hoffe, dass er dem einen oder anderen
    Forenkollegen ein Stückchen weiterhilft. ;) Sonst hätte ich hier ja auch nichts zu tun. :D

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Der Mechaniker
    war wohl der Ansicht, dass ein Unterschied von rund 20 Minuten keinen Grund darstellt sich die Mühe zu
    machen. Das kann man natürlich auch anders sehen.


    Damit habe ich den Serviceberater konfrontiert, warum man die minimal nicht 100%ige Hinterachse auf meine Kosten einstellt, aber bei der Vorderachse beim Sturz nicht 100%ig arbeitet.


    Mir stellt sich die Frage, ob ein paar Minuten bei der Spur relevanter sind, als ein paar 10 Minuten am Sturz.


    Insgesamt kann man aber sagen, dass es sich um Kleinigkeiten handelt und das Fahrwerk korrekt eingestellt ist, oder irre ich mich?


    Gruß Marc

  • Letzte Frage: Ja, du kannst so fahren. Es ist nicht ganz ideal für den Reifenverschleiß an
    der VA. Oder besser: für die Gleichmäßigkeit des Verschleißes. Aber es ist absolut nicht
    unsicher, keine Sorge. Die Korrektur der HA war wichtiger als es jetzt der kleine Schön-
    heitsfehler mit dem Sturz an der VA ist. Zu deiner ersten Frage wegen der Relevanz:


    Ja, ganz eindeutig. Auf eine einzelne Minute genau kann man zwar mit Werkstattmitteln
    nicht messen (man messe an zwei auf einanderfolgenden Tagen und bekomme garantiert
    zwei leicht unterschiedliche Ergebnisse). Aber, man merkt schon eine Änderung der Spur
    von weniger als 5' (fünf Minuten), während hingegen 10' oder 15' (zehn bzw. 15 Minuten)
    Änderung im Sturz für praktisch niemanden wahrnehmbar sind, und wenn, dann nur im
    absoluten Grenzbereich. Die Spur macht sich dagegen praktisch immer bemerkbar, und
    das hinten vielleicht sogar noch kritischer als vorne.


    Darum ist eine Gesamtvorspur an der HA von zuvor nur +0°07' (sieben Minuten) als "nicht
    so stabiles Heck" fühlbar, und mit dem nun eingestellten Wert von +0°21' (21 Minuten) ist
    das Auto jetzt vor allem bei höherem Tempo nicht nur sicherer, sondern es sollte sich nun
    auch so anfühlen. Bei Stadtttempo nimmt man das aber nicht so wahr wie bei 200, und da
    vor allem wenn man dann mal leicht Schlangenlinie fährt (ich trage keine Schuld, wenn sie
    dich zur Alkoholkontrolle rausziehen).


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich hätte da auch noch eine Frage:
    Ich lese in diesem Protokoll "beladungsfreie Vermessung".
    Sind die Vorgabewerte von BMW, oder wer hat das ermittelt? ?(
    Mir war nicht bekannt, dass das ohne Beladung überhaupt geht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Fand ich auch etwas komisch. Ich denke schon, dass eine Vermessung ohne Beladung geht. Allerdings hätte ich dann unterschiedliche Sollwerte für li, re, vo, hi erwartet. Ob Zuladung sich nur auf Sturz oder auch Spur auswirkt, kann ich nicht sagen.

  • Klassischerweise macht BMW seine Angaben eigentlich immer mit genau vorgebener Beladung
    (ein gewisser Tankfüllstand + ein paar Kilo auf dem Fahrersitz und ein paar Kilo auf der Rück-
    sitzbank). Aber natürlich geht es auch ohne, und dann vermute ich mal, die Vorgaben sollten
    sich minmal unterscheiden. Viel kann es nicht sein. Unbeladen ist der Sturz minmal geringer
    (weil er mit Beladung immer zunimmt, vor allem hinten), die Spur an der VA dürfte minmal mehr
    Vorspur aufweisen und an der HA ist ohne Beladung die Vorspur etwas geringer. Dort ist die
    Kinematik nämlich bei jedem modernen Auto so ausgelegt, dass die Vorspur bei Einfederung
    zunimmt, sonst wär's unsicher zu fahren.
    Das alles nur ganz grundsätzlich in der Tendenz. Es wird sich nur im Bereich weniger Winkel-
    minuten abspielen, denn es handelt sich schließlich bei der von BMW vorgesehenen Beladung
    lediglich um das Gewicht des Fahrers mit etwas Gepäck und nicht um ein vollbeladenes Auto.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Nur mal so zur Info,dass sind die BMW Vorgaben :


    Fahrwerksvermessung KDS mit Höhenstandsmessung ohne Beladung


    Fahrwerksvermessung ohne Fahrzeugbeladung nicht durchführen:
    - falls die technischen Voraussetzungen für eine Vermessung mit Höhenstandseingabe nicht gegeben sind
    - falls es sich um ein Unfallfahrzeug handelt



    Fahrwerksvermessung KDS mit Beladung bis Konstruktionslage


    Fahrwerksvermessung mit DIN-Beladung nur durchführen:
    - falls die technischen Voraussetzungen für eine Vermessung mit Höhenstandseingabe nicht gegeben sind
    - falls es sich um ein Unfallfahrzeug handelt


    Sturz an der Vorderachse einstellen:


    Achtung!


    Unfallbedingte Veränderungen der Achsgeometrie dürfen keinesfalls durch eine Sturzeinstellung beseitigt werden!


    Hinweis:


    Sturz und Vorspur beeinflussen sich gegenseitig. Um den Einstellvorgang zu vereinfachen, sollte die Vorspur zuerst eingestellt werden.
    Der Zentrierzapfen darf erst herausgeschlagen bzw. herausgedreht werden, wenn nach der Spureinstellung der Sturz außerhalb der vorgegebenen Toleranz ist.