Zusatzsysteme (iDrive Display, Abgasklappensteuerung, ...) | ÜBERSICHT IN POST #1

  • Also wenn ich für die Öltemperatur und die anderen Dinge ne Ausgabe im Kombi hätte, wäre ich denke ich definitiv dabei! Glaub mit Handy is mir des dann doch auf Dauer zu aufwendig des immer anzumachen.....

  • ich arbeite daran

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Gut :)

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • ...
    öltemperatur nur bei den benzinern.
    ladedruckanzeige nur bei modellen mit turbolader.


    Hi Approx,


    dein Vorhaben finde ich super!
    Könntest du mir bitte sagen, ob es möglich sein wird, einen externen Sensor für die Öltemp. an dein Modul anzuschließen, sodass auch bei Dieselfahrzeugen die Öltemp. mit ausgegeben/angezeigt wird?


    Grüße,
    Mac

  • in der finalen version wird es einen anschluss für einen externen sensor geben.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY


  • Natürlich kriegt man das hin. Jedoch sollte man dort schon einiges an Aufwand spendieren. Spannungsversogungen müssen schießlich auch generiert werden. Und wer heutzutage noch Linearregler verwendet, ist eh nicht up-to-date. In der Automotive Entwicklung gibt es einiges an Randbedingungen die essentiell sind, dasmit die Kiste unter allen Situationen stabil funktioniert. Es gibt genügend Punkte, die selbst von Erfahrenen HW_Designern vergessen werden. Beispielhaft sei hier die Berücksichtigung der Restkapazität bei einem DC Offset oder der nötige Impedanzsprung bei der Platzierung von Abblockkapazitäten an µC´s.


    Leider ist der CAN Bus kein Leitungspaar wie er in den Lehrbüchern verkauft wird. :D Es befinden sich keine Abschlusswiederstände an den "Leitungsenden" :flash2: . In der Bordnetzarchitektur wird das Prinzip der dezentralen Terminierung verwendet. Somit muss jedes SG, relativ hochohmig terminiert werden. Solltest du nun mit einem Niederohmigen SG an diesen Bus gehen, kann es unter umständen passieren, dass dir - bedingt durch den Wellenwiderstand - Relflexionen auf dem Bus entstehen.


    Desweiteren sehe ich es nicht so als trivial an einfach als Sender auf den Bus zu gehen. Du solltest dich mal fragen, was ein Gateway bzw. die anderen Steuergeräte machen, wenn Sie Nachrichten von unbekannten Empfängern erhalten, bzw. Botschaften ausserhalb Ihrer Zykluszeit. Eventuell ist die Botschaft die du Manipulieren willst auch durch Absicherungsmaßnahmen auf Aplikationsebene geschützt. Dieses müsste man nachbilden.
    Sinnig wäre ein solches Vorhaben, meiner Meinung nach, nur, wenn du dich direkt vor das Kombi (in Rehe hängst) und die zu manipulierende Botschaft sauber abfängst und den Rest routest.


    Alles meine Meinung, da ich beruflich bedingt, reletiv tief in der Materie CAN + HW Entwicklung im Automotive Umfeld stecke :thumbup:

  • in der finalen version wird es einen anschluss für einen externen sensor geben.


    Dann habe ich großes Interesse an eben dieser finalen Version! :good:


    Danke! ;)

  • Thema abonniert.
    Hört sich sehr gut an! :thumbsup:
    Freu mich schon auf weitere Infos...