ich brauch das

Zusatzsysteme (iDrive Display, Abgasklappensteuerung, ...) | ÜBERSICHT IN POST #1
-
-
Schande über mein Haupt. Du hast Recht .. die ist beim Kaltstart geschlossen.ok, dann ist die Klappe bei den 30ern halt beim Starten offen, habe das auf einer Hebebühne schon ausprobiert und hatte wie gesagt den Fehlereintrag wenn der Stecker abgezogen wird
-
hatte wie gesagt den Fehlereintrag wenn der Stecker abgezogen wird
vernachlässigbar -
Seh ich auch so
-
Also beim 35er ist die Klappe wenn der Motor aus ist OFFEN. Startet man den Motor, so machts 1-2 Sekunden (maximal) krach, dann geht die Klappe zu und man ist im "Flüstermodus". Direkt beim Motorstart ist sie also OFFEN, auch wenn sie direkt geschlossen wird wenn der Motor an ist. Wann die Klappe beim fahren auf und zu geht hab ich leider noch keine verlässliche Aussage gefunden (in irgendeinem Dokument muss das ja stehn?!).
Ist sie allein nur von der Drehzahl abhängig oder auch von Geschwindigkeit, Gaspedalstellung, D/DS Modus bei den Automaten usw...wenn da mal jemand was genaues hätte würde mich das sehr interessieren.
Ich wünsche mir eigentlich nur einen Knopf "Klappe auf" und das diese Einstellung dann gespeichert wird. Quasi der "Ich zieh den Stecker der Klappe"-Mod nur softwaretechnisch realisiert. Klar spuckt die DME ne Fehlermeldung wenn man den Stecker abzieht...aber das juckt doch niemand
-
Diese 1-2 Sekunden wollen manche aber auch im "Flüstermodus" haben.
-
Beim M57
ZitatDie Abgasklappe ist für folgende Betriebsbereiche geschlossen:
- bei normalem Motorbetrieb: bis 50 % Last, Leerlauf bis 2200 U/min
- bei Regeneration des Dieselpartikelfilters: bis 100 % Last, Leerlauf bis ca. 2800 U/minBeim N55
ZitatDie Abgasklappe ist im Nachschalldämpfer integriert. Die Abgasklappe senkt den Geräuschpegel im Leerlauf und im Drehzahlbereich nahe dem Leerlauf. Durch die Abgasklappe wird eine aktive Schalldämpfung um circa 8 dB realisiert.
Die Digitale Motor Elektronik (DME) steuert das Elektro-Umschaltventil Abgasklappe an. Der anliegende Unterdruck öffnet die Abgasklappe. Bei Belüftung der Membrandose (Unterdrucksystem drucklos) wird die Abgasklappe durch eine Feder geschlossen.
Am Abgasanlagenendrohr des Nachschalldämpfers ist eine Membrandose befestigt. Die Membrandose ist über einen Verstellmechanismus mit der Abgasklappe verbunden. Vom Elektro-Umschaltventil Abgasklappe führt der Unterdruckschlauch zur Membrandose.
Bei abgestelltem Motor ist die Abgasklappe stromlos geschlossen. Im Fahrbetrieb sind die beiden Zustände offen oder geschlossen vorhanden.
Die Ansteuerung der Abgasklappe ist abhängig von:- Last
- Eingelegter Gang
- DrehzahlGenauer wird es leider nicht beschrieben...
-
Diese 1-2 Sekunden wollen manche aber auch im "Flüstermodus" haben.
Am besten einen Unterdruckspeicher dazwischen setzen, die 1-2 sec kommen ja daher das der Unterdruck erstmal aufgebaut werden muss.
-
Würde es funktionieren, wenn man die Klappe mit eingeschalteter Zündung auf "Zu" stellt und erst nach 2 Sekunden den Motor startet?
oder baut sich der Druck erst bei laufendem Motor auf? -
Ja der Unterdruck baut sich erst bei laufendem Motor auf.