Zusatzsysteme (iDrive Display, Abgasklappensteuerung, ...) | ÜBERSICHT IN POST #1

  • 1. weltweit
    2. die änderung kam zum september 2008 - nein

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Oke, danke. Da die Einstellung ja gespeichert bleibt ist's ja auch nicht so tragisch.


    -> Interessent


    Edit: Dass wir uns richtig verstehen. Die Tasten können NICHT belegt werden oder die Tasten sind dann doppelt belegt?

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Doppelt belegte Tasten wären doch mehr als schwachsinnig, oder...? ;)

  • es lässt sich nicht anders realisieren, zumindest nicht ohne mehr aufwand/kosten.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Also ich hab jetzt auch mal mehrere Ventile durchgemessen und kann die 40 Ohm bestätigen. Wenn wir dann mal großzügig von einer maximalen Bordspannung von 15V ausgehen müsste der Widerstand im ungünstigsten Fall 5,6W Leistung verkraften. Verteilt auf vier 2W Metalloxidschicht-Widerstände sollte das kein großes Problem sein. Ich gehe aber davon aus das da noch eine großzügige Fehlertoleranz vorhanden ist und ähnlich wie bei den Checkcontrol Widerständen für die Lampenüberwachung auch ein deutlich größerer Widerstand ausreichen sollte um keinen Fehler zu erzeugen.


    @approximate - Ich vermute mal diesen Schwellenwert kann man nicht so ohne weiteres aus der Software auslesen sonst hättest du das vermutlich schon gemacht oder?


    Alternativ könnte man einfach mal ein Steckboard bestückt mit einigen parallel geschalteten Widerständen dran hängen und die nach und nach ziehen um zu sehen wann diese Grenze erreicht wird. Man müsste halt dann jedes mal ein kurze Testrunde drehen und im Anschluss den Fehlerspeicher auslesen. Oder denk ich da jetzt zu einfach?

  • schon richtig so, nur fehlt mir hierfür leider das entsprechende fahrzeug.


    ich bin ehrlich gesagt aktuell am überlegen ob ich es überhaupt mit umsetze, da der eintrag im fehlerspeicher keinerlei auswirkungen hat.
    es gibt genug leute die seit zehntausenden kilometern mit gezogenem stecker unterwegs sind.
    die klappensteuerung war von anfang an eigentlich nicht geplant. ich werde hiervon eine gewisse stückzahl herstellen und dann ist wirklich sense, denn mir bleibt hier leider nur der aufwand.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • es lässt sich nicht anders realisieren, zumindest nicht ohne mehr aufwand/kosten.


    Oder ggf. nur i.V. mit dem Zusatzmodul anbieten damit man es ausschließlich via Handy ansteuern kann?!

  • spielt keine rolle, da es immer eine externe lösung ist.
    das zusatzmodul wird hinterm handschuhfach verbaut.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY



  • es gibt genug leute die seit zehntausenden kilometern mit gezogenem stecker unterwegs sind.


    Jupp, so fahr ich seit 25.000km rum. In der Werkstatt weise ich die drauf hin, dass die Klappe ausgesteckt ist und die machen dann diesbezüglich nichts. Mir wäre das Löschen des Fehlers vollkommen wurscht, da eh nicht relevant!