Zusatzsysteme (iDrive Display, Abgasklappensteuerung, ...) | ÜBERSICHT IN POST #1

  • Also, Baumakrt gibt nicht viel her.
    Habe das hier gefunden und würde es mir bestellen, damit sollte das T-Stück dann komplett einschraubbar sein.
    http://www.ebay.de/itm/1215477…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Also, Baumakrt gibt nicht viel her.
    Habe das hier gefunden und würde es mir bestellen, damit sollte das T-Stück dann komplett einschraubbar sein.
    http://www.ebay.de/itm/1215477…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Hmm, so wie das ausschaut musst du von dem Artikel auf ebay min. 2 oder mehr Verlängerungen bestellen, damit du an dieser Strebe laut deinem Bild vorbei kommst. Naja, du machst das schon :thumbup:
    Also bei mir wird weiterhin im KI die KVA angezeigt (statt die Öltemp.), auch wenn der Motor schon 87°C hat. Kühlmitteltemp.-Anzeige funktioniert tadellos. Ich glaube ich werde morgen oder so mal den Widerstand am Ende des Ölsensors bei kalten und warmen Motor messen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Muss dann auch ne Frage fragen...
    Heute endlich das Multigauge angeschlossen, allerdings am iDrive, da es dort schneller zu (de-)montieren ist, wenn Approximate das Upgrade auf CIC(-Mid) Integration anbietet. Den Öltemperatursensor und seinen Kabelbaum habe ich noch nicht verlegt respektive angeschlossen.
    Leider verhält sich das Modul etwas seltsam.
    - Es fehlte das Initialisierungsblinken und mir ist auch kein fahren der Verbrauchsanzeige aufgefallen...
    - Ich habe das Modul auf die Taste Stimmeingabe gelegt, werde jetzt aber von dem blöden Assistenten bei jedem Umschalten genervt. Leider habe ich in meinem CIC-Mid keinen Menüpunkt um die Tastenbelegung am Lenkrad zu verändern :(
    - Ich bekomme das Modul (zur Zeit) nicht initialisiert. Hätte gerne ausprobiert, wie es sich auf der Umlufttaste verhält, ob ich dann z.B. die Multigauge-Funktionen auch mit der Umlufttaste am Klimabedienteil durchschalten würde...


    Liegen die beiden Beobachtungen am noch fehlenden Temperatursensor?


    Viele Grüße
    Marvin

  • Wenn eine Taste belegt wurde, dann ist es initialisiert.
    Es muss geblinkt haben, andernfalls hättest du keine Taste wählen können.


    Der Tempsensor muss nicht angeschlossen sein, das Modul funktioniert auch so.


    Wenn der Sensor angeschlossen ist, aber keine Werte übermittelt werden - die Kabelbelegung vom Sensorkabel und Stecker am Modul überprüfen.
    Kabelfarben müssen an beiden Enden übereinstimmen.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Wenn der Sensor angeschlossen ist, aber keine Werte übermittelt werden - die Kabelbelegung vom Sensorkabel und Stecker am Modul überprüfen.
    Kabelfarben müssen an beiden Enden übereinstimmen.


    Ok, ich habe heute die 3 Adern am Multigauge quergetauscht, ein paar Mal, aber es kommt immer nur noch die KVA... Da ist echt der Wurm drin...
    Wieso kann ich keinen Widerstand zwischen Pin 1-2-3 messen? Ist das nicht ein NTC oder PTC-Widerstand?

  • wieso tauscht du quer? - die farben der litzen müssen übereinstimmen!
    der sensor arbeitet digital.


    rot <-> rot
    schwarz <-> schwarz
    grün <-> grün

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • wieso tauscht du quer? - die farben der litzen müssen übereinstimmen!


    Weil es original (deine vorgefertigten Stecker) nicht funktioniert hat ?( Pin1 - schwarz | Pin2 - grün | Pin3 - rot am Multigauge.
    Durch das quertauschen am Multigauge kann ich einen eventuellen Adernverdreher deines vorgefertigten Kabelsatzes einfach und schnell korrigieren. Ist einfacher als im Motorraum, wo man kaum rankommt und alles noch isoliert ist, nachzuprüfen.
    Naja, jedenfalls wird es darauf hinauslaufen doch noch mal am Sensor alles nachzuprüfen. Obwohl ich da nix geändert habe und das schon damals nach dem auspacken alles gecheckt habe :creAZY:

  • Sämtliche Sensoren und Module wurden vor dem Versand getestet.
    Ein Aderndreher am Sensorkabelsatz kann nur nach der Installation dieses enstehen, wenn anschließend die Buchsen falsch ins Gehäuse gesteckt werden.


    Wenn die Kabelfarben am Satz und Modul übereinstimmen - passt alles.


    Falls du das Problem nicht in den Griff bekommst, sende mir bitte das Modul zu dann kann ich den Sensoreingang erneut überprüfen.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Nochmal ein herzliches Dankeschön an Approximate!
    Wie auch bei Danson hat das Modul nach der ersten Initialisierung etwas gesponnen. Heute früh hat es auf jeden Druck der gestern registrierten Taste mit einem Fehlerblinken reagiert und lies sich dann auf eine neue (die Umlufttaste) legen. Nach einem kurzen Zwischenstop mit Motor aus hat dann alles einwandfrei funktioniert. Am kommenden Wochenende kommt dann noch der Öltemperatursensor an Bord. Klasse, endlich ne Temperaturanzeige an Bord zu haben :thumbsup:


    Viele Grüße
    Marvin


    PS.: wie haben die Anderen N57-Besitzern das T-Stück verbaut? Wie passt es am Besten? Sozusagen mit Querbalken an Block schrauben, Druckschalter seitlich und Temperaturfühler gerade oder mit Fuß an den Block und die beiden Sensoren an die Enden? Wieviele Kupferringe brauche ich zur Montage?