Die Erörterung dieser Option 2 verstößt aber wohl gegen Forenregeln denk ich.

Zusatzsysteme (iDrive Display, Abgasklappensteuerung, ...) | ÜBERSICHT IN POST #1
-
-
@ danbir
Da Du den CAN-Filter bei eingelegtem Vorwährtsgang und das RVC-Modul im Rückwährtsgang betreibst, könntest Du das über ein Relais an der Rückfahrleuchte regeln....nur so ne' Idee! -
@ danbir
Da Du den CAN-Filter bei eingelegtem Vorwährtsgang und das RVC-Modul im Rückwährtsgang betreibst, könntest Du das über ein Relais an der Rückfahrleuchte regeln....nur so ne' Idee!
Da steh ich grad aufm Schlauch. Kannst du das mal näher erläutern?Der Filter filtert ja immer und nicht nur im Vorwärtsgang.
-
aber die daten müssen immer noch durch den filter, die schaltung per relais entfernt diesen ja nicht.
der filter arbeitet (filtert) ja sowieso nur beim startvorgang des cic - danach schickt er nur noch die daten hin und her, dazu ist aber scheinbar zu langsam.
-
Ich kenn mich mit dem CAN-Filter nicht direkt aus, habe es aber so verstanden, das es die Kommunikation stört.
Wenn die CAN-Leitungen des Filters für den Moment wo der Rückwährtsgang eingelegt wird vom Netz getrennt wird, kann er das RVC-Modul nicht stören.
Das könnte man relativ einfach mit einem Relais realisieren. -
der filter hat einen bus eingang und einen bus ausgang.
vin kommt rein, wird aber nicht an den navirechner weiter gegeben.wenn ich den eingang komplett sperre, bekommt das cic überhaupt keine nachrichten mehr.
-
Währe es tragisch, wenn die Filterfunktion nur in der Rückwährtsbewegung geblockt würde?
-
Das dürfte mindestens zu diversen Einträgen im Fehlerspeicher führen.
Hier haben viele Leute schon Probs, weil nur die CAN-Leitungen nicht fest genug verdrillt wurden.
Ich werde mich wohl zu Option 1 durchringen. Jedenfalls wieder was gelernt. Das wars dann jedenfalls auch mit den "elektronischen" Nachrüstungen bei mir. Domstrebe und Dachheckspoiler fehlen noch, dann ist die Karre eh "fertig". Hab ja auch nur 3 Jahre lang immer wieder was dran rumgebastelt...
-
nochmal!
der filter blockt nur die vin nach dem abgeschlossenen bootvorgang des cic!
die nachrichten die das cic erreichen, bzw vom cic gesendet werden müssen anschließend weiterhin durch den microcontroller des filters.
wenn ich diesen beende, bekommt das cic überhaupt keine nachrichten mehr, wie soll dann die rfk gestartet werden.zu deiner möglichkeit nummer 3 vom erwähnten "nachrüster", hier geht auch nichts direkt zum cid!
hier werden wohl die oem teile aus dem e84 verwendet.wie bereits per pn erwähnt, kartenupdate bei scriptaktivierten rechnern -> kein hexenwerk.
selbst schon mehrmals gemacht.lösung 4: ordentlichen filter verbauen!
-
Die Bestellmöglichkeit für den Diagnose Blocker habe ich jetzt nochmal bis zum 15. September verlängert.
Zwei, drei Tage darauf erfolgt dann der Rechnungsversand.Sollte hier noch Interesse bestehen, dann bitte jetzt zuschlagen denn ich werde bis Ende des Jahres keine weiteren mehr bauen.
azrael83
spezius
KingofKingz
knete
Robby335
popeye87
Flowbow
Rayy
HalbWilder