335d/2007= Ölverbrauch von 1L auf 300Km, Turbos+LLK+Ansaugtrakt voller Öl

  • Nö, ich weiß ja nicht mal was für ein Druck normal ist oder ab wann er zu hoch ist. Gibts da werte?


    also überdruck ist normal.....


    Wenn ich den Kge- schlauch abnehme kommt da ohne unterbrechung leichter qualm raus und bei 2000 rmp qualmts halt ganz ordentlich. Der Putzlappen hatte danach einen schwarzen fleck. Mich wundert es das es bei solch einem rauch, noch eine gute verbrennung entstehen kann. Keine ruckler Oder so.

  • Motor auf Betriebstemperatur bringen.Messung am Ölmessstab(mit Adapter) nicht höher als 5 mbar bei Leerlauf.Ca. 3 Minuten Messzeit reichen.Mal so als Info ich hab nen ProVent 200 beim N57 verbaut.

  • Zitat

    Motor auf Betriebstemperatur bringen.Messung am Ölmessstab(mit Adapter) nicht höher als 5 mbar bei Leerlauf.Ca. 3 Minuten Messzeit reichen.Mal so als Info ich hab nen ProVent 200 beim N57 verbaut.


    Was kostet der Provent und wo genau wird der verbaut?


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

  • Der Provent 200 kostet ca. 200 Euro.


    FILCOM GmbH | Ihr Onlineshop für Druckluft - Filtration - Technik


    Gibt auch noch andere hochwertige Alternativen:Billet,der vom Audi 3.3 TDI V8,Porsche 944 usw.
    Kannst auch einen selber bauen.Technisches Wissen bei der Konstuktion mal vorausgesetzt.
    Position möglichst motornah,ansonsten ist der Kondenswassereintrag zu hoch.Ich habe meinen
    noch mit einer Funk-Füllstandsanzeige kombiniert.

  • Hallo


    Wenn ich den Schlauch von der Entlüftung, der in die Ansaugseite des Turbos mündet abnehme, kommt da ohne unterbrechung qualm raus. Wenn ich dann auf ca.2000rmp hochdrehe qualmt es so stark raus, das ich mir denke der Motor brennt gleich ab.


    Ist das bei M57 Motoren normal,besonders 335d/535d etc.?


    Ps. Der Qualm ist weiß und riecht seltsam. Kanns nicht beschreiben. Ist warscheinlich Ölnebel, aber so viel?


    Meiner verbraucht ca 1L öl auf 800km. Läuft aber tiptop.



    könnte von euch einer einen Test machen und auch den Entlüftungsschlauch abnehmen? Ist eh nur mit einem Kabelbinder befestigt.
    das würde mich brennend interressieren.


    Danke



    Mfg

  • Und passt der Ölstand überhaupt? Wie misst Du den? Nach Betriebsanleitung mit 10min fahren, abstellen und 5 minuten warten oder so wie man's normal machen würde (kalt=falsch)


    Es ist verkehrt, wenn man in Erwartung eines gesteigerten Ölverbrauchs immer zu viel rein kippt und dann von Haus aus mit zu hohem Stand fährt. Das wird dann nämlich zur selbsterfüllenden Prophezeiung.


    Bei mir kam der Wagen übrigens mit 1liter zuviel drin vom BMW Service. Den hab ich dann erst mal absaugen müssen. Sind schon echte Fachkräfte...

  • Den Druck im Kurbelgehäuse kann man eigentlich garnicht richtig messen, da ja die entlüftung einwandfrei funktioniert. Ich könnte eine verstopfte entlüftung simulieren, indem ich den manometer an die entlüftung dran stecke. Dann ist es klar das überdruck herrscht.


    Am ölmessstab den druck messen wird auch nix bringen, da ja die entlüftung ihre Arbeit macht.



    Mein ölmessritual ist wie folgt


    Ich fahre so lange bis die gelbe warnlampe angeht (bitte ölstand prüfen. Meist kommt die Lampe wenn ich daheim ins carport fahre und den schlüssel abziehe. Den Boden hab ich sogar mit der wasserwaage überprüft... Brettleben....


    dann warte ich 5 Minuten bis das öl wieder in der Wanne ist. Am ölmessstab ist der stand dann immer auf Min. Dann kommt 1 liter öl rein und der km zähler wird auf 0 gestellt. Dann wird so lange gefahren bis die warnlampe wieder kommt.

  • Bei weissem Qualm und merkwürdigem Geruch würde ich beim Diesel an Kühlwasser denken. War bei meinem E34 damals auch so. Bei bestimmten Situationen eine gewaltige weisse Dampf-/Rauchwolke mit einem intensiv süßlichen Geruch.
    Dass man hinten nichts sieht, mag am Partikelfilter liegen, der dürfte die Dampftropfen abfangen. Mein 525er hatte das damals noch nicht.

  • Kühlwasserstand ist unverändert im mittleren Bereich.


    es ist auch kein öl im Wasser.


    ps: ich meine die Kurbelgehäuseentlüftung und nicht das abgassystem. Mein Dpf ist mit ca. 53g Asche beladen verursacht aber noch keine Probleme. Hoffentlich funktioniert der Rückstausensor noch. Nicht das er zu viel rückstau hat und die abgase durch die Lader drückt, inklusive öl.



    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von flo3.0 ()