335d/2007= Ölverbrauch von 1L auf 300Km, Turbos+LLK+Ansaugtrakt voller Öl


  • Hatte ich damals auch nicht: Kein Wasser im Öl, kein Öl im Kühlwasser, keine erhöhte Kühlwassertemperatur, kein Wasserverlust. Vom ersten Auftreten des Symptoms ist bestimmt ein Vierteljahr vergangen, bis mir über Nacht der betroffene Zylinder abgesoffen ist (etwa 15 TKM...).


  • Hatte ich damals auch nicht: Kein Wasser im Öl, kein Öl im Kühlwasser, keine erhöhte Kühlwassertemperatur, kein Wasserverlust. Vom ersten Auftreten des Symptoms ist bestimmt ein Vierteljahr vergangen, bis mir über Nacht der betroffene Zylinder abgesoffen ist (etwa 15 TKM...).

    aber bei dir qualmte es aus dem Auspuff oder?

  • Kannst du die Öltemperatur messen?


    Nö, hab keinen sensor dafür. Nur Wasser, ca 100 Grad.


    hab ich auch schon gedacht, das die öltemperatur zu hoch ist. Nur wie soll ich das überprüfen?

  • Gute Frage... Bei mir war es jetzt so, dass mein Fiat nach einem Chiptuning angefangen hat Öl zu fressen. Jetzt wurde etwas Leistung zurückgenommen und schwupps verbraucht er kein Öl mehr. Ging auch alles über die Kurbelgehäuseentlüftung flötten. Daher bin ich bei mir von zu hoher Öltemperatur ausgegangen. Messen kann ich es leider auch nicht :S

  • Aber der 335d hat viel Leistung und wenn da irgendwo der Wurm drin ist, kann das sicherlich schnell zu thermischen Problemen führen.


    Ob Ölkanäle verstopfen können und der Ölkühler nicht mehr ordentlich kühlt, kann ich leider nicht beantworten.

  • Gute Frage... Bei mir war es jetzt so, dass mein Fiat nach einem Chiptuning angefangen hat Öl zu fressen. Jetzt wurde etwas Leistung zurückgenommen und schwupps verbraucht er kein Öl mehr. Ging auch alles über die Kurbelgehäuseentlüftung flötten. Daher bin ich bei mir von zu hoher Öltemperatur ausgegangen. Messen kann ich es leider auch nicht :S


    Das hat ein Kumpel auch wenn er mit seinem Golf mit 2 bar Ladedruck fährt, dann drückt es ihm ein bisschen Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in seinen Catchtank.
    Mit 1,6-1,8 bar hat er keine Probleme.
    Mal schauen wie man das noch ändern kann.


    Anscheinend wurde bei deinem Fiat der Ladedruck ein bisschen zu weit angehoben.

  • Möglich,



    die 35d Motoren sind ja von Haus aus schon starker thermischer Belastung ausgesetzt.


    wenn ich den 10min gemütlich durch die Gegend fahre ist das teil so heiß das man im Motorraum nix mehr angreifen kann.



    ausserdem heizen die Turbos so stark das der luftfilterkasten an 2 stellen angeschmolzen ist
    :thumbsup:


    es wird auch der Dpf sehr heiß, komisch ist das nach dem dpf die Temperatur des Rohres schlagartig abnimmt.

  • Anscheinend wurde bei deinem Fiat der Ladedruck ein bisschen zu weit angehoben.


    Nein, Ladedruck wurde relativ human angehoben, weil der Turbolader nicht viel hergibt. Serie ist 1,15 Bar und jetzt mit Tuning kurzfristig max. 1,33 Bar. Die Einspritzmenge war einfach zu hoch (Dampflok) und dadurch die thermische Belastung zu groß - zumal ich keinen Ölkühler habe! Das gibt es aber beim großen Bruder und kann relativ einfach nachgerüstet werden.


    Aber das soll nicht das Thema hier sein. Mir ging es hier um die zu hohen Öl-Temperaturen die schuldursächlich sein könnten.