BMW Verkauft - nun muss ein neuer her - Frage zu den Motoren 177PS bzw 184/163 PS || EDIT: Auto gefunden1! Seite 4

  • Guten Morgen,


    Ist es nicht ein Lotteriespiel wenn man sich ein Auto mit dem N47 Motor kauft? OK in der Garantie von 1-2 Jahren ist man abgesichert. Aber danach muss man eigentlich immer mit der Angst leben das da was kommt.
    Damit meine ich nicht das normale Risiko das ein Auto kaputt gehen kann.


    Ich habe zwei Autos (BJ 2010) im engeren Kreis. Beide stehen beim BMW Händler als "Premium Selection" mit 1, bzw 2 Jahren Europlus Garantie.
    Leider wurden bei beiden Fahrzeuge der Service nicht direkt bei BMW gemacht. Somit wäre eine Mögliche Kulanz bei Steuerketten-Schaden wohl nicht möglich.
    Da das Steuerketten Thema ja auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen ist -daher hätte ich trotzdem gerne die Sicherheit das ich zumindest eine Beteiligung der Kosten zugesichert bekommen könnte.


    Was mein Ihr kann man das sich das absichern, wenn ich nach Kauf alles bei BMW machen lasse?

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Premium Selection und dann kein Service bei BMW ???

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Gleich vorm Kauf den Kulanzantrag stellen und den Händler die Ketten Tauschen lassen. So würde ich's dann machen. Wenn er da 100% Kulanz bekommt, kannste das ja machen lassen und das fertige Auto gleich abholen. Dazu müsste das Geräusch aber erstmal vorhanden sein, sonst machen die natürlich nix! ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Was mein Ihr kann man das sich das absichern, wenn ich nach Kauf alles bei BMW machen lasse?

    Wenn die Steuerkette "gemacht" wird, werden die aktuellsten Teile laut PUMA verbaut. --> Es kann(!) wieder zum Schleifen/Schaben der Kette kommen, aber eine Gefahr bezüglich Steuerkettenriss besteht mit aktuellen Teilen nicht mehr... also laut BMW. Ab Baudatum Frühjahr 2011 macht BMW eh nix mehr, weil die aktuellsten Teile verbaut sind.


    Wie gesagt: Wenn nichts schleift, freu dich einfach :) Wenn kurz nach dem Kauf das Schleifen autritt, dann hast du ja immerhin die EuroPlus :thumbup:



    (klingt doch nicht schlecht... ich hab den "worst case".... wegen einem Ölservice, der vom Händler zwischen Kaufabschluss und Abholung bei einer freien Werkstatt gemacht wurde, bekomme ich keine Kulanz.... habe zwar eine Garantie, aber keine EuroPlus --> mit Selbstbesteiligung. Da aber noch Händlergewährleistung besteht, darf ich mich jetzt mit dem Gebrauchtwagenhändler rumärgern.... der hält jetzt telefonischew Zusagen nicht ein etc etc. Ich werde es auf jeden Fall fachgerecht bei BMW reparieren lassen, muss "nur noch" geklärt werden, wers bezahlt ;) )

  • Premium Selection und dann kein Service bei BMW ???


    Da habe ich mich auch schon gewundert....

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91



  • Echt du hast das Problem?
    Wie Blöd ist das denn


    ist es eigentlich egal ob man vorher den Kulanzantrag stellt oder in den zwei Jahren über die Europlus es abwickelt oder?
    Geräusche wären mir "fast" egal - Hauptsache der Motor geht nicht im A.....

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Ab Baudatum Frühjahr 2011 macht BMW eh nix mehr, weil die aktuellsten Teile verbaut sind.


    Das stimmt definitiv nicht.Mein F30 ist Baujahr 02/2012 und wurde auch repariert,nachdem eine neue PUMA Version raus gekommen ist.
    Allerdings brachte die Reparatur auch nix und das Rasseln ist nach ca 2000 Kilometern wieder SEHR deutlich zu hören.


    Mir ist übrigens klar,warum die sagen,das kein Risiko eines Kettenrisses besteht.Denn wenn doch....,

  • Das stimmt definitiv nicht.Mein F30 ist Baujahr 02/2012 und wurde auch repariert,nachdem eine neue PUMA Version raus gekommen ist.
    Allerdings brachte die Reparatur auch nix und das Rasseln ist nach ca 2000 Kilometern wieder SEHR deutlich zu hören.


    Mir ist übrigens klar,warum die sagen,das kein Risiko eines Kettenrisses besteht.Denn wenn doch....,


    Heftig das das immer noch beimi F30 auftaucht!!
    Was machen denn Leute die sich von VW,Opel,Ford wegbewegen, sich einen "BMW" ersparen und dann nach 2 3 Jahren einen solchen Schaden haben - der auf diesen KO-Fehler beruht.... :fail:

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Dieses Problem taucht leider zu Hauf beim F30 auf.Ist ja der gleiche Motor,der auch im letzten E9X 320d drinne ist.


    Es ist ja nicht gesagt,dass die Kette reißt.Aber sie schleift und schleifen verursacht meiner Meinung nach Abrieb,der dann im Öl ist.Ob das auf Dauer gut für den Motor ist,bleibt abzuwarten.

  • Am besten Wir bauen uns irgendwann alle den neuen B47 ein in der Hoffnung, dass der das Problem nicht hat.



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2