hab auch das Sportfahrwerk von BMW drin und 19 Zoll Felgen, 265 hi und 235 vor.
Es ist schon ziemlich hart, aber er klebt auch am Boden , einfach ein Traum durch die Kurven zu jagen.

Sportfahrwerk nötig?
-
-
@ Jaky:
Ich weiß nicht ob das M194 sind. Ich nehme an, dass ich die Räder runternehmen muss, um das ablesen zu können.
Deshalb werde ich das so schnell nicht tun, weil ich z.Zt. nicht kann.
....
Einfach ein Foto machen, und wir sagen dir ob es sie sind. Oder einfacher, ist ein M-Emblem auf jeder Felge? Wenn ja, sind es die M194 und mit denen wirst du garantiert keine Probleme mit dem Radlauf haben.....
Zurück zu der Idee die Stoßdämpfer zu wechseln.
Euren Beiträgen nach tendiert mein Gesamteindruck eher zu: Lieber so lassen wie es ist.Die einzige sinnvolle Alternative wäre aus meiner Sicht das Serienfahrwerk, jedoch bist du dann eben etwas höher.
-
Ach Apropos TÜV:
Habe heute in den Nachrichten gehört, dass- wenn man das Fälligkeitsdatum für den TÜV auch nur einen Tag überzieht, man von nun an 20% mehr bezahlen muß
und
- dass vor der Untersuchung, wie sie bisher durchgeführt worden ist, auch noch noch eine Testfahrt gemacht wird
1. nein, erst wenn mehr als 2 Monate überzogen
2. ja, aber nur mit mind. 8 km/h und nicht festgelegt wie weit.
da kann die Fahrt vom Park- / Stellplatz in die Halle ja schon reichen.alles Panikmache.
viel "witziger" ist die neue Mangeleinstufung. es gibt viel mehr erhebliche Mängel, die man nicht mehr,
wie bisher, herabstufen kann. - wenn man das Fälligkeitsdatum für den TÜV auch nur einen Tag überzieht, man von nun an 20% mehr bezahlen muß
-
Ich muß dazu sagen, dass ich auch mit 0,7 Bar mehr fahre als vom Werk angegeben wird, da damals meine Vorderreifen vor allem innen (vom gesamten Auto aus gesehen) und ein bisschen Außen abgefahren waren. Das hat mir ein Reifenhändler, der ebenfalls BMW fährt, empfohlen und meinte dass die Werksangaben von BMW "Bullshit" sind.
Obwohl ich jetzt keine RFTs vorne habe, fahre ich weiterhin mit 0,7 bar mehr...müsste mich mal erkundigen, ob das noch nötig ist. Sicherlich trägt das auch zur Härte bei.
Dass die Außenkanten der RFTs stark belastet sind, ist ziemlich bekannt, weil die Reifenflanke extrem steif ist und nur sehr wenig mitfedert, somit ist der Druck auf die Außenkanten ziemlich groß. Das ist bei nonRFT aber nicht so. 0,7 Bar mehr als Werksangabe sind bei nonRFT schon recht heftig, ich würde nicht mehr als die altbekannten 0,2 Bar mehr drauf machen. Ansonsten kann es passieren, dass die Reifen sich jetzt mittig abfahren. Ob man das in der Härte stark merkt, wage ich aber zu bezweifeln. Ich hatte aus Versehen vorne links mal 0,5 Bar zuviel drauf und habs erst bemerkt, als die Reifenkontrollanzeige eine Warnung ausgegeben hat, allerdings erst nach 2 Wochen. Ich hab nichts gemerkt, obwohl ich eigentlich auf jeden Pups reagiere, den mein Auto macht. -
Hallo, würde bei meinem 325d gern in die andere Richtung gehen! Mir ist selbst das Serie Fahrwerk zu straf.
Bei uns in der Stadt sind sowieso nur so dämliche Begrenzer, die Qualität der Straßen wird auch immer schlechter.
Deswegen würde ich gern etwas komfortabler fahren, habt ihr ein Tipp.Gibt es da was?
Gruß
-
Hallo, würde bei meinem 325d gern in die andere Richtung gehen! Mir ist selbst das Serie Fahrwerk zu straf.
Bei uns in der Stadt sind sowieso nur so dämliche Begrenzer, die Qualität der Straßen wird auch immer schlechter.
Deswegen würde ich gern etwas komfortabler fahren, habt ihr ein Tipp.Gibt es da was?
Gruß
Was für Felgen/Reifen fährst du denn aktuell? 17" NonRFT wäre das beste für dich. Ein anderes Fahrwerk würde ich nicht einbauen
-
Hallo, ja 17 Zoll und nonrft. Mir gefällt halt nicht, dass mein empfinden von Straf und poldern ziemlich nah beisammen liegt.
Gibt es nicht eine schlecht Wege Ausführung? Was wäre das?
Gruß
-
Hallo, würde bei meinem 325d gern in die andere Richtung gehen! Mir ist selbst das Serie Fahrwerk zu straf.
Bei uns in der Stadt sind sowieso nur so dämliche Begrenzer, die Qualität der Straßen wird auch immer schlechter.
Deswegen würde ich gern etwas komfortabler fahren, habt ihr ein Tipp.Gibt es da was?
Serienfedern behalten, Koni FSD einbauen und 16" Conti PremiumContact Non-RFT montieren.
Mehr kannst du nicht tun. Sonst musst du dir was Softes wie einen Passat kaufen.
-
Serienfedern behalten, Koni FSD einbauen und 16" Conti PremiumContact Non-RFT montieren.
Mehr kannst du nicht tun. Sonst musst du dir was Softes wie einen Passat kaufen.
16" sind leider nicht möglich.
-
Die große Bremsanlage.
Ich kann gar nicht glauben, dass das Serienfahrwerk zu hart sein soll. Vielleicht ein Defekt?