Welches Getriebe beim 335i mit Leistungssteigerung?

  • Ich fahre seit 80tkm eine Leistungssteigerung, angefangen bei 360 zu 400 bis jetzt zu 4xxps.
    Stand vor der selben Frage wie du, nimm die Automatik.
    Allein im Serien Zustand nimmt Sie dem Schalter 2sek auf 200 ab.


    Dieses dumm Geschwätz Würde ich mir nicht weiter anhören, kaum jemand mit Erfahrung / objektiver Meinung.
    Mit 380PS bei 280 nen Porsche weg schieben... Was denn einen 200 PS Boxter?
    Jeder 340PS Carrera klebt an dir.


    Und wenn man den 335i aus Gold macht mit Flügeln dran, wird er nie den Flair eines ///M , AMG oder Porsche haben.
    Er bleibt ein stink normaler 3er.



    An deiner Stelle würde ich eher an einen TTrs oder A45 AMG suchen.


  • ...
    Und wenn man den 335i aus Gold macht mit Flügeln dran...


    Dann wird er viel zu schwer und sieht schwuchtelig aus!

  • Sehen genug andere entsprechend aus.
    EBay Müll und fallende Anschaffungspreise machen es möglich.

  • Mag sein, aber das ist ja jedem selbst überlassen.
    Du schreibst ja leider so, als würde dir dein eigenes Auto keinen Spaß mehr machen und Du dem TE dringend davon abrätst, einen 35i zu kaufen.

  • Maßgeblich für die Haltbarkeit des Antriebstrangs ist das anliegende Drehmoment und der Einsatz der Leistung (= Ladedruckaufbau).


    Ein Schaltgetriebe vermittelt mehr Kontrollierbarkeit und damit wahrgenommene Sportlichkeit. Dafür bietet es durch die Kuppel- und Schaltarbeit weniger Komfort, insbesondere in urbanen Verkehrszenarien. Unter dem Performance Aspekt = reproduzierbare Schaltgeschwindigkeit und damit Gesamtbeschleunigung ist es die langsamste der drei Getriebe-Alternativen, was auch der längeren Übersetzung der ersten vier Gänge geschuldet ist. Dafür die das Schalt- und damit Fahrzeugverhalten am besten kalkulierbar, da es kein Kickdown und Zwangshochschalten gibt. Bei Überlastung (ab ca 600 NM) treten Schäden/Fehlverhalten an der Kupplung auf, die aber als Verschleissteil getauscht/verstärkt werden kann.


    Die ZF6 HP 19/21 Wandlerautoamtik ist mit dem inzwischen verbreiteten Alpina-Softwarestand bis ca 550 NM abgesichert (Applikation B3S und B3 GT3), die Auslegung ist aber sicherlich bis 600 NM tauglich. Einziger Mehraufwand in der Wartung ist der vorgeschriebene Ölwechsel des Getriebes alle ca. 60 TKM für ca 500 EUR. Unter dem Performance Aspekt ist es die zweitschnellste Variante, aufgrund der kürzeren Übersetzung und der schnelleren Schaltzeiten. Leider werden hier auch im manuellen Modus die Gänge nicht gehalten (Zwangshochschalten), so das man auf die Abstimmung des Schaltprogramms angewiesen ist.


    Das DKG hat durch die zwei Kupplungen prinzipiell ein ähnliches Verhalten bei Überlast wie der Schalter, nur das die Kupplungen jeweils schwächer dimensioniert sind und im Zweifel beide getauscht werden müssen, was bauartbedingt deutlich kostenintensiver ist. Daher ist hier die Grenzen ca 50-100 NM unterhalb der Wandlerautomatik zu sehen, will man annehmbare Laufleistung erreichen. In der Applikation für den E9x M3 hat man bis auf die Dosierung des Kupplungsschlusses die maximale Kontrolle über das Getriebe. Durch die kurze Übersetzung, unterbrechungsfreie Zugkraft und noch schnelleren Schaltzeiten ist dies die schnellste Variante für den e9x, wobei der Unterschied zur Wandler-Automatik minimal ist. Der Anfahr- und Schaltkomfort ist dabei einer Wandlerautomatik unterlegen.


    Letztendlich ist die Entscheidung abhängig vom persönlichen Geschmack und dem Einsatzszenario. Die allgemeine Entwicklung geht jedoch eindeutig zu automatisierten Getrieben, insbesondere auch im Performance Bereich. Bei Porsche wird in den sportlichen GT-Modellen ausschließlich ein DKG angeboten, BMW setzt im Renntrimm den M235i sogar auf den ZF 8-Gang Wandler, weil die Rundenzeiten mit diesen Getrieben eine eindeutige Sprache sprechen.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.


  • Mag sein, aber das ist ja jedem selbst überlassen.
    Du schreibst ja leider so, als würde dir dein eigenes Auto keinen Spaß mehr machen und Du dem TE dringend davon abrätst, einen 35i zu kaufen.

    Ja kommt gerade so rüber :cherna:

  • Danke für die klaren sachlichen Worte.


    :closed:

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Du schreibst ja leider so, als würde dir dein eigenes Auto keinen Spaß mehr machen und Du dem TE dringend davon abrätst, einen 35i zu kaufen


    ich glaube er will nur den 35i ins rechte Licht Rücken.
    Der 35i wird nie ein Sportwagen sein und einen schnelleren wird es immer geben. Klar kannst du FBO mit 4xx PS fahren und mit Upgradeladern sogar weit darüber hinaus, aber ein Porsche Turbe wird es dennoch nicht werden.


    35i ist ein sehr schönes Auto und macht sicherlich Spaß. mit einer kleinen Leistungskur natürlich noch mehr.
    Nur das Auto als " Das Auto" darzustellen ist nicht richtig.


    An deiner Stelle würde ich eher an einen TTrs oder A45 AMG suchen.


    Wobei die natürlich ganz andere Platzverhältnisse haben.

  • Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.


    Die Automatik wäre um 2 sec schneller als ein manuelles Getriebe.. Vermutlich von einem Einbeinigen geschalten, man vergleiche die Werksangaben ...
    Der 335er wäre kein Sportwagen da zu schwer und von AG gebaut... Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe. Gewicht wird immer in Relation zur PS Zahl verglichen, Stichwort Leistungsgewicht.
    Dazwischen immer wieder die Haters Beiträge, vorwiegend von verbitterten BMW Ownern, die mit der Sparmotorisierung herumfahren und irgendetwas sinnfreis von Handling und Allrad herumschwafeln...
    Wer bringt schon die fahrerischen Skills mit, einen BMW 335 oder Porsche 911 auf einer Rennstrecke wie z.B. der Nordschleife am Limit zu bewegen? Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.


    Zur Ursprungsfrage wurde bereits alles gesagt.
    Handschalter und Automat sind gut für Leistungssteigerungen geeignet, der Rest ist Geschmacksache.

  • Super erklärt, vielen dank!
    Also bleibt es wirklich Geschmacksache...
    Fahrprofil besteht überwiegend aus überland und Stadt, Autobahn nicht ganz sooo viel