Kaufberatung E92 M3

  • So heute habe ich nen M3 mitbekommen, ist ein absolut geiles Fahrzeug, die Spielereien am DriveLogic sind ganz cool, EDC ist auch eine feine Sache. Schon unglaublich wie schnell man auf 250Km/h ist und wie schnell alle die Linke Spur frei machen, die müssen einen da wohl schon übelst angeflogen sehen/hören :pinch: Leistung ist genug da, und alltags tauglich ist er auch! Ich mein man fährt 80Km/h und er hat den 7 Gang drinn und dreht unter 2000U/min! Wenn man ihn zahm bewegt, schluckt er in der City nur ca. 9L (ohne Stop & Go) und auf der Bahn ca. 12L konstant (sagte zumindest der BC)... Die Start/Stop-Automatik ist da bisschen fehl am Platz gewesen ^^ Wenn man reinlangt sind es schnell 15-16l/100... Der Sound könnte für mich etwas brutaler sein, vor allem in dem Innenraum merkt man bei geschlossenen Fenstern nicht viel.


    Meine Freundin ist ihn auch gefahren und war begeistert, sie war nie der Fan von "Leistung" doch auf ein mal war sie kaum zu halten und ich musste sie "einbremsen"... lol



    Das Teil ist echt genial, man kann sehr dezent durch die City fahren oder auf der Bahn, doch auch genau das Gegenteil ist möglich :D


    Fazit, sowas "muss" man haben, zumindest ich! Der den wir hatten kostete fast 50.000€ das war zuviel des guten, werde noch etwas warten und wohl doch einen kaufen der an der 40.000€ Marke angesiedelt ist. Unser 320I war auf dem Heimweg die reinste Enttäuschung :whistling:

  • Also ich sags ganz ehrlich, wenn du mit 9 liter fahren willst dann kauf dir kein m3 das wird nicht machbar sein. Selbst ich wo teilweise schon dezent fahre tendel mich da auf 14 liter ein was auch voll ok ist.
    Wenn du richtig spaß haben willst werden auch keine 15-16 liter reichen! 18+ wird da eher der fall sein. Ich komm mit einer Tankfüllung ca. 400Km nur mal so das du ungefähr dich drauf einstellen kannst.


    Was das Thema mit der Versicherung angeht MACH VK! Was anderes wäre total dämlich und wahnsinnig.
    Ich hab ihn über mein Vater seiner zweitversicherung laufen und zahle ~2500 + 1 Unfall im Jahr frei! (HUK)


    Meiner hat damals ca 42 gekostet service neu, reifen neu, tüv au neu mit 50tkm. zu dem Zeitpunkt fast unschlagbar vom preis meines erachtens :P
    Zu den Reifen kann ich nur sagen ich hab letztes Jahr neue drauf bekommen, Juni- Oktober, März- jetzt. gefahren und sie sind zur hälfte runter.
    Was Bremsen Reifen usw angeht da sollte man nicht sparen :thumbup:


    falls noch ein paar sachen wissen willst kannst ja auch pn schreiben


    gruß

  • Na irgend wie wird mir alles ins negative ausgelegt... Ich sagte das der BC es anzeigte, was mich erstaunte, so wie 7Gang mit unter 2000U/Min, nicht das ich das Fahrzeug so bewegen will... Aber wenn ich einkaufen fahre, muss ich da nicht mit 8000U/min auf dem Parkplatz angeflogen kommen ;) daher ist es für mich auch relevant das man sich dezent damit fortbewegen kann, nicht muss ;)


    Reifen, Bremse, Service mache ich selbst besser als jeder den ich dafür bezahlen würde, schließlich bin ich vom Fach und habe diese Fahrzeuge schon beruflich gewartet...


    Wie ich sagte, werde ich auch was um die 40.000€ anschaffen, als 2. Fahrzeug für den Sommer und Ihn per VK versichern. Das Auto hat zuviel Potential es mal zu übertreiben ;)

  • Natürlich kann man einiges an Geld sparen, wenn man sich beherrscht. Trotzdem ist ein solches Auto nicht dafür gebaut, um damit im Drehzahlkeller zu fahren. Gewisse Entlüftungsprozesse, etc. sind erst bei einer entsprechend anliegenden Drehzahl ausreichend gewährleistet Alles darunter erhöht den Verschleiß, fördert Ablagerungen und macht den Motor auf Dauer so ebenfalls (schneller) kaputt.


    Ansonsten natürlich noch viel Erfolg bei der Suche. Auf das es nicht so lange dauern wird. :)

  • Also ich würde den M3 nur mit VK versichern, habe meinen auch schon mal um die eigene Achse gedreht im Kreisverkehr. (Zum Glück nichts passiert) UND das ist mir noch mit keinem anderen Auto passiert. Der Wagen hat nun mal recht viel PS auf der HINTERACHSE. Dann lieber an etwas Anderem Sparen, aber nicht an der Versicherung....


  • Also ich würde den M3 nur mit VK versichern, habe meinen auch schon mal um die eigene Achse gedreht im Kreisverkehr. (Zum Glück nichts passiert) UND das ist mir noch mit keinem anderen Auto passiert. Der Wagen hat nun mal recht viel PS auf der HINTERACHSE. Dann lieber an etwas Anderem Sparen, aber nicht an der Versicherung....

    :dito:

  • Und genau sowas ist schwierig in einem Forum. Ich kenn den M3 nur von aussen und könnte darüber nichts sagen. Bin kein Versicherungsheini kann daher nix zu TK oder VK sagen. Ich kenn den TE nicht und kann daher nicht sagen wie es in seinem Geldbeutel aussieht und wie er fährt.


    Diese ganzen Faktoren sorgen dafür, dass solche Themen immer ausarten.
    Ich wünsche dem TE viel Spass mit seinem M3, den wenn er ihn will holt er sich einen ;)


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Grundsätzlich gebe ich Evader recht.


    Ein M3 kostet im Prinzip an Wartung und Service nicht merklich mehr als ein AG-Fahrzeug wenn man es selbst macht und ggf. noch Prozente auf die Teile bekommt.
    Gerade auf Serviceteile wie z.b. Bremsen kann man ohne weiteres aufs Material 50 % bekommen.


    Teilweise sind Wartungen, wenn man sie selbst macht, (egal ob M oder AG) günstiger als bei Mazda und Co. <- das hier ist kein Spaß und auch nicht übertrieben.


    Ein M bzw. ein starker Motor, ich würde sagen ab 330, kostet so gesehen nicht merklich mehr als ein 320 oder 318.
    Ob ich für eine Bremsscheibe nun 50 Euro oder 70 euro bezahle ist eigentlich unter dem Strich total egal. Vor allem in Anbetracht der angestrebten jährlichen Laufleistung.


    Das gleiche gilt für einen möglichen Unfall. M3-Teile kosten in der Regel für WA bzw. Leute mit entsprechenden Kontakten nicht merklich mehr als AG-Teile. Im Endeffekt ist also egal ob ich einen M3-Blechschaden oder einen AG-Blechschaden repariere.


    Wohlgemerkt NUR dann, wenn man es selbst macht und machen kann!


    Trotzdem würde ich von nur Haftplicht oder Teilkassko weit Abstand nehmen. Egal wie günstig man an Ersatzteile kommt muss man mit anderen Dingen rechnen. Ein Totalschaden bzw. Rahmenschaden ist schwer bzw. gar nicht zu reparieren und wenn mit sehr hohem finanziellen Aufwand. Ich weiß nicht, ob du mal schnell 15000 Euro für einen heftigen Frontschaden ausgeben kannst. Irgenwo sind den Prozenten auch Grenzen gesetzt. Da ist der Motor, der weiter oben angesprochen wurde, eine Kleinigkeit. Ich könnte auf jeden Fall nicht ruhig schlafen, bzw. mein Auto irgendwo ruhig stehen lassen. Diebstahl, Fahrerflucht etc.... NIEMALS!


    Genau das war der Grund wieso ich mir zu unseren 335i Zeiten keinen M3 gekauft habe, ich kann mich an ca. 2800 jährliche Versicherungskosten erinnern, im Vergleich der 335i lag bei ca. 1400 Euro. Da war die Entscheidung wirklich leicht.


    Vergiss bitte irgendwelche Werte von 9 Liter Superplus... du brauchst auf jeden Fall 12 Liter bei absolut normaler Fahrweise. Gerade dann, wenn du ihn nur als Spaßauto/ Sonntagsfahrzeug verwenden willst, halte ich 17-20 Liter wesentlich realistischer. Ich würde in deiner Kalkulation auf jeden Fall mit 14 Liter Superplus rechnen, sonst betrügst du dich nur selbst.


    In diesem Sinne - jeder der günstig an Teile kommt und sich selbst Helfen kann, kann sich einen M3 leisten wenn er sich auch ein AG-Fahrzeug leisten kann.



    Schlusswort von mir--> Auto über 15000 Euro = Vollkasko

  • Richtig von der TK habe ich nun nach der Probefahrt Abstand genommen... man muss das Potenzial erleben um dann Urteilen zu können und das habe ich nun gemacht. Ergo VK kommt nur noch in Frage!


    Die 9L Stadt waren nur aufs dahingleiten ohne Stop & Go bezogen bei 50Km/h, ich habe nirgend wo gesagt das ich diese Fahrweise anstrebe...


    Wie auch immer, ich konnte auch meine Freundin überzeugen das wir ein derartiges Fahrzeug "brauchen" bzw. wollen :) Für den Winter ist er mir zu schade, daher wird er nur im Sommer angemeldet als 2. Fahrzeug...


    Dann werde ich mal erstmal den Gebrauchtwagen Markt beobachten... :)