Kaufberatung E92 M3

  • Zitat

    Mit einem gut abgestimmten KW 3 geht das genauso auch ohne elektronischen Käse.


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk 2


    Also noch kein EDC gefahren...


    Wer sein KW nicht perfekt und vom Fachmann einstellen lässt ist selber schuld.
    Doch der Unterschied von EDC und non finde ich groß.


    Zitat

    Genau, Daily Driver mit Kindersitz. Das hört sich gut an, hatte jetzt 5 Jahre das KW V3 verbaut. Alles gut soweit, aber wenn's zum Driften ging hab ich doch alles härter gestellt und am Fwk gedreht. Und genau das komfortabler zu haben find ich top.



    Richtig.
    Wie gesagt, ist der Wechsel zwischen dem was er kann und dem was man für den Alltag braucht einfach perfekt.





    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Zitat

    Du hast doch auch noch keinen wie meinen gefahren :)


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk 2


    Nein, wie deinen nicht. Aber ohne EDC und mit Federn.





    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Zitat

    Nicht dein Ernst du vergleichst mit nur Federn? Mir schon klar dass die nur hart sind.


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk 2


    Habe nie gesagt das ich die Vergleiche. Lediglich das ich einen ohne EDC und Federn gefahren bin.



    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Du sagst der Unterschied von mit und ohne EDC ist groß. Dazu solltest du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk 2

  • Edc stellt ja nicht nur das Dämpfersetup um. Lenkung wird auch leichtgängiger bzw. härter.


    Bin auch nur auf deinen Beitrag bezüglich "elektronischer Käse" eingegangen.


    Ist mir eigentlich auch alles ziemlich Latte.
    Er wird das holen, was für ihn das richtige ist.



    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Muss mal korrigieren...EDC verstellt nur die Dämpfer. Das Lenkverhalten kann über die M-Taste verändert werden. Das sind zwei paar Dinge, auch wenn durch "Härte" im Fahrwerk ein wenig mehr Straffheit kommt ;)

  • Was erzählt Ihr da von Federn / keine Federn... Das EDC Fahrwerk besteht normal aus Stoßdämpfer (Feder) und einem Schwingsdämpfer (Ein Zylinder mit einem Kolben, der Schwingungen (Bewegung) abbaut). Wie gesagt, der Schwingungsdämpfer besteht aus einem Zylinder in dem ein Kolben läuft, dieser Zylinder ist mit einer Flüßigkeit gegühllt, welche das nun ist, weiß ich nicht. Der Kolben hat Löcher umd die Flüßigkeit durchzulassen, umso größer die Löcher oder Ihre Anzahl umso schneller kann die Flüßigkeit durchfließen und umso weniger Schwingung wird abgebaut. Das EDC varriert die Anzahl der Löcher und somit die Durchflußmenge, was dazu führt das der Dämpfer je nach Einstellung mehr oder weniger Schwingung abbaut.


    Da aber die Feder Primär entscheident ist, wie stark Stöße sich auswirken, merkt man Unebenheiten trotzdem fast gleich. Was sich ändert ist die Reaktionszeit des Dämpfers, sprich hüßft bzw. schwingt das Fahrzeug nicht so sehr, je nach EInstellung. Die Wankbewegung wird ebenfalls besser...


    Das EDC macht Sinn! Hat aber nichts damit zutun wie stark man z. B. beim normalen Gewinderfahrwerk die Federn vorspannt. Achja, BMW empfielt beim einparken das EDC stram zu stellen, damit das Fahrzeug nicht beim Runterfahren von Bordsteine, nachschwingt und aufsetzt bzw. zu tief ein federt.

  • Es ging um die Nachrüstung eines KW mit EDC und ein M ohne EDC jedoch mit Tieferen Federn.


    Wie das EDC funktioniert wissen wir :thumbup:



    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"