Weiß denn keiner, was der Tank für einen Sinn hat???
Warum sollte man Regenwasser "speichern" und nicht einfach ablaufen lassen???
E93 tropft am Hinterrad
-
-
Du musst Dir den "Tank" als Trichter vorstellen, nicht als Sammelbecken. Irgendwie musst du ja das Wasser von einer relativ großen Fläche abgreifen und in einen Ablauf führen. Der Vorteil ist halt, daß dadurch das Wasser im Kunststofftank geführt wird und nicht zwischen den Blechen der Innen- und Aussenwand.
-
Der Wassertank ist schon mal vorausschauend für die Wassereinspritzung beim neuen M4 eingebaut worden...
-
Das Thema ist ja scheinbar noch halbwegs aktuell...
Ich habe das Problem bei meinem E93 auch. Bei starkem Regen drückt es mir das Wasser am Scheibengummi vorbei in die Seitenwand. Bis jetzt habe ich das nie groß gemerkt, außer es war mal wieder ne Pfütze unter dem Auto, kurz vor dem Hinterrad, wie beschreiben. Doch seit neustem scheint es nicht mehr richtig abfließen zu wollen, vielleicht durch die ganzen scheiß Raps-Pollen, die überall rumfliegen
. Jedenfalls finde ich unter dem Wagen keine Inbuss Ablass-Schraube. Da ist einfach nichts. Kann das mal jemand in einem größeren Foto dokumentieren, am besten mit Pfeil, wo man das findet?! Bei starken beschleunigen oder bremsen höre ich merklich das Wasser hin und her schwappen. Beim öffnen und heben des hinteren Fenster ist dieses jedes mal Nass. Es nervt. Habe mir schon einen Schlauch zum absaugen beschafft, hatte damit aber bis jetzt noch keinen Erfolg.
-
Zitat
Das Thema ist ja scheinbar noch halbwegs aktuell...
Ich habe das Problem bei meinem E93 auch. Bei starkem Regen drückt es mir das Wasser am Scheibengummi vorbei in die Seitenwand. Bis jetzt habe ich das nie groß gemerkt, außer es war mal wieder ne Pfütze unter dem Auto, kurz vor dem Hinterrad, wie beschreiben. Doch seit neustem scheint es nicht mehr richtig abfließen zu wollen, vielleicht durch die ganzen scheiß Raps-Pollen, die überall rumfliegen
. Jedenfalls finde ich unter dem Wagen keine Inbuss Ablass-Schraube. Da ist einfach nichts. Kann das mal jemand in einem größeren Foto dokumentieren, am besten mit Pfeil, wo man das findet?! Bei starken beschleunigen oder bremsen höre ich merklich das Wasser hin und her schwappen. Beim öffnen und heben des hinteren Fenster ist dieses jedes mal Nass. Es nervt. Habe mir schon einen Schlauch zum absaugen beschafft, hatte damit aber bis jetzt noch keinen Erfolg.
Am hinteren Rad sitzt die Schraube. Dafür musst du die Unterbodenverkleidung (bei mir haben 2 Schrauben abmachen gereicht) los machen Seitlich und mit nem großen Inbuss los schrauben. Hatte das selbst vor 2 Wochen gemacht. Seitdem furz trockenGesendet von meinem SM-J700H mit Tapatalk
-
Muss ich dazu auf eine Hebebühne oder geht das auch so?
-
Geht auch so
Gesendet von meinem SM-J700H mit Tapatalk
-
Ich hab auch tagelang diese ominöse Pfütze hinten links gehabt. Heute habe ich die kleine Abdeckung unter dem Auto abgeschraubt und den Inbus gelöst. Das Wasser lief immer eben weg... also wieder zu gemacht und Messbecher geholt, um zu messen wie viel da so raus kommt, drunter gestellt und auf geschraubt... da kamen mit einem mal 3 bis 5 Liter raus geschossen und ich war schön nass
Mir ist nie ein plätscherndes Geräusch, feuchte Scheiben oder Ähnliches aufgefallen.
Naja nun denk ich, das war ja einfach, kannst ja auf der anderen Seite auch mal nachsehen... und genau das gleiche Schauspiel.
Das Wasser war klar, aber stank muffig und es waren teilweise große Schmutzklumpen drin. Hab die Inbusschrauben noch mit einer Bürste gereinigt (sie sind ja eine 5 bis 7cm lange Spirale)
Nun schauen wir mal wie lange es so bleibt, werde nach dem nächsten großen Regen alles noch mal auseinander bauen, um zu sehen, ob sich wieder Wasser sammelt.
Ich kann jedem empfehlen den Ablauf mal profylaktisch zu öffnen und zu reinigen. Wie gesagt links tropfte es vor sich her, rechts wies nichts auf das gestaute Wasser hin...LG
-
Ich war vor kurzem 2 Wochen im Urlaub und habe das Auto zuhause vor dem Haus stehen lassen. Es hat oft und viel geregnet in der Zeit und als ich zurück war, habe ich hinten auf der Fahrerseite immer das Wasser hin und her schwappen gehört. Ich war dann mal bei meinem Cousin, der hatte einen passend großen Inbus, schraubte die Ablassschraube auf und mit einem mal ergossen sich einige Liter an Regenwasser auf die Straße. Ich habe die Ablassschraube jetzt nicht wieder reingedreht, weil das Problem dann ständig wieder auftaucht. Die andere Seite habe ich nicht überprüft - hatte dort aber auch nie einen Wasserfleck oder Geräusche vernommen.
-
Ich glaube das dieses Thema nicht veraltet ist, ganz im Gegenteil. Es ist immer aktuell und war für mich der Grund vor kurzem dem Forum bei zu treten.
Habe da was gefunden. Schaut mal bei YouTube "BMW M3 E93 - water in boot"
Eine Bühne brauchst du nicht, aber ein Wagenheber ist schon hilfreich.
Einen Torx T27 um die Verkleidung zu lösen und einen Inbus/Innensechkant 14mm um die Drainagestopfen aus seiner Arretierung zu lösen.
Habe links und rechts den Stopfen entfernt und lasse Beide einfach mal draußen.