Performance Bremse selber einbauen, was sagt der TÜV dazu?

  • Servus,


    da eh bald Scheiben und Beläge anstehen bin ich am überlegen mir die Performance Bremse zu kaufen. Schaut halt einfach auch end geil aus das Ding. Nachdem ich beim Freundlichen mal angefragt habe was die fürs einbauen und Codieren der Bremse nehmen, meinte der ich müsste dafür mit 650-700€ Einbaukosten rechnen. Finde das ein Bisschen gar viel und mache es dann lieber selber (ja, ich kann das!).
    Die Frage ist nur was sagt der TÜV dazu wenn ich es eintragen lasse und keinen Einbaubeleg der Werkstatt dabei habe. Habe mir mal die Einbauanleitung von BMW angeschaut, da ist ein Anhang mit dabei wo die Werkstatt den ordnungsgemäßen Einbau der Bremse attestiert. Diesen Anhang soll man zum TÜV mitnehmen. Was meint ihr, kommt es nur darauf an ob alles richtig eingebaut ist und funktioniert? Oder Braucht zwingend einen Nachweis das der Umbau durch eine Fachwerkstatt gemacht wurde?


    Gruß,
    Oli.

  • Ruf beim TÜV an und frag, wie wäre das? ;)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Wenn er beim TÜV nachfrägt, wird ihn der TÜV wahrscheinlich fragen ob er KFZ-Meister ist. Ist er das nicht, wird er wahrscheinlich einen Nachweis beibringen müssen.


    Ich würde gar nicht beim TÜV anfragen, sondern einfach zur Abnahme hinfahren.

  • Ich musste die Einbaubescheinigung von BMW beim TÜV Süd vorlegen... war halt eine Auflage im "Gutachten".

  • Ich musste die Einbaubescheinigung von BMW beim TÜV Süd vorlegen... war halt eine Auflage im "Gutachten".

    Hmm, zwar nicht das was ich hören wollte, aber gut zu wissen. Danke.


    Was hat bei dir die Arbeit gekostet (ohne Teile). Kommt mir mit 650-700 Teuro wie es mir angeboten wurde einfach ein Bisschen viel vor.

  • Hab nur die Kosten für die VA.


    Codieren kann man sich sparen, meiner Meinung nach aber wenn man eh einmal bei BMW ist, warum nicht.

  • Du kannst das auch in einer freien Werkstatt einbauen lassen, die bestätigen dir auch den fachgerechten Einbau, falls man den Wisch bei der Änderungsabnahme überhaupt benötigt.

  • Wär natürlich auch eine Möglichkeit. Und einfach hoffen das der Prüfer nicht von selbst auf die Idee kommt. :)

  • Habs auch selbst gemacht , einfach nur das Gutachten vorlegen. Er prüft ja eh selbst nochmal ob es passt, liegt aber am Prüfer. Meiner fuhr nach der Optischen Durchsicht/Kontrolle nur auf den Prüfstand und sagte ja Bremst gut :D