325i -> 330i

  • Ich würde gern in nächster Zeit den Umbau auf die 30i Ansaugbrücke mach und ich weiß dass das Thema auch schon ausgelutsch ist aber


    1. ich würde gern wissen ob ich mit diesen Teilen für den Umbau der 30i Ansaugbrücke richtig liege:



    1x 11617593004 Ansaugbrücke


    1x 11617579114 Verstelleinheit (DISA-Steller)


    1x 11617560538 Verstelleinheit (DISA-Steller)


    und


    2. sind das alle Teile die ich brauche bzw die getauscht/eingebaut werden?


    Danke schon mal an euch :thumbup:

  • Hallo zusammen,


    ich habe die Teile hier liegen:


    1x 11617593004 Ansaugbrücke


    1x 11617579114 Verstelleinheit (DISA-Steller)


    1x 11617560538 Verstelleinheit (DISA-Steller)




    Brauche ich für den Umbau von der 325i Ansaugbrücke auf die 330i Ansaugbrücke noch irgendwelche Teile?


    http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=BMW&mospid=50507&hg=11&btnr=11_4086&grafikid=208626&vin=


    Welche Schrauben, Dichtungen etc. brauche ich noch zusätzlich für den Tausch?


    Ich habe leider keine EBA dazu gefunden.



    Gruß
    Philipp

    Einmal editiert, zuletzt von mzluzifer ()

  • Ich würde neue Dichtungen verbauen 11617547242.
    Schrauben etc sind dieselben


    Ich habe leider keine EBA dazu gefunden.

    Hier


    Ist zwar vom N52, vom Prinzip aber dasselbe

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Ich würde neue Dichtungen verbauen 11617547242.
    Schrauben etc sind dieselben


    Hier


    Ist zwar vom N52, vom Prinzip aber dasselbe

    Perfekt! :thumbsup: Das mit den Dichtungen hatte ich mir dann auch überlegt.


    Nach dieser Anleitung hätte ich nie gesucht!




    Großes Danke! :danke:

  • Eine Frage noch:


    Kann ich die Ansaugbrücke und DISA schon einbauen ohne die entsprechende Software zu haben?


    Was passiert? ?(

  • Ja geht, DISA funzt wie sie soll und du hast einen besseren Drehmomentverlauf, mehr Leistung jedoch nicht ;)


    :ty:


    ...noch nicht!!! 8)


    Der Termin dafür wird nach dem Einbau gemacht! :thumbsup:


  • :ty:


    ...noch nicht!!! 8)


    Der Termin dafür wird nach dem Einbau gemacht! :thumbsup:

    Muss grad nochmal nachfragen:


    Suchen sich die Stellmotoren automatisch den Nullpunkt, oder muss ich da irgendwas machen, sobald die angeschlossen sind?


    Wie kann ich vor dem Einbau prüfen, ob die Stellmotoren korrekt funktionieren?


    Gruß
    Philipp

  • Die sollten sich selbst den "Nullpunkt" suchen. Vorher nicht mit Gewalt dran rumdrehen.


    Vor dem Einbau kannste das schlecht prüfen. Da müsste man gucken auf welches Signal die wie reagieren und dann eine "Testumgebung" aufbauen.
    Oder du Steckst die Teile einfach an im Fahrzeug (Stecker stecken ja an der Ansaugbrücke) und steuerst sie mit der BMW Software an (kann zb ein Codierer).

  • Die sollten sich selbst den "Nullpunkt" suchen. Vorher nicht mit Gewalt dran rumdrehen.


    Vor dem Einbau kannste das schlecht prüfen. Da müsste man gucken auf welches Signal die wie reagieren und dann eine "Testumgebung" aufbauen.
    Oder du Steckst die Teile einfach an im Fahrzeug (Stecker stecken ja an der Ansaugbrücke) und steuerst sie mit der BMW Software an (kann zb ein Codierer).

    Also nach 4 Stunden Versuchen die alte Ansaugbrücke auszubauen hab ich dann aufgegeben. Hab alles wieder zurück gebaut und werde es nun machen lassen. Die Anleitung vom N52 passt leider nur teilweise. Danke euch trotzdem für die Hilfe :daf: