Motorlüfter läuft ständig, Diesel N47


  • Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass du wieder ruhe hast.


    Dito. Es ist immer gut wenn ein Feedback über die Lösung kommt. :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Mein zentrales Problem ist eigentlich ein anderes und zwar das, dass der Motor im Kaltstart sehr schlecht anspringt und wenn es dann endlich geklappt hat, für ein paar Sekunden sehr unruhig läuft.

    Dieses Problem ist in anderen Threads schon ausführlich behandelt worden, ohne dass es jedoch eine einheitliche Lösung gegeben hätte. Bei manchen war's die Ansaugbrücke, bei anderen der Kraftstoffilter und wieder bei anderen der Temperatursensor.


    Da seit erstmaligem Auftreten des schlechten Startverhaltens auch der Lüfter trotz sehr morderater Fahrweise auf Hochtouren läuft und auch nach Abstellen des Motors noch weiterläuft, hatte ich die Vermutung, dass es bei mir auch am Temperatursensor liegen könnte.

    Ob er allerdings schon direkt beim Start angeht, kann ich grade nicht sagen, muss ich mal drauf achten.

  • Wenn der Lüfter läuft und das Auto schlecht anspringt, liegt es sehr wahrscheinlich am Sensor.
    der Sensor misst dann permanent eine hohe Temperatur wodurch die einspritzmenge beim kalten Motor und beim starten eine falsche ist. Dadurch der unrunde Lauf und das schlechte anspringen.
    Wenn das Auto kalt unruhig läuft und das nach ein paar Kilometern weg ist OHNE das der Lüfter läuft, dann liegt es vermutlich an verkokten Einlasskanälen

  • Du hast ja die Möglichkeit auszulesen, dann lies mal die Temperatur im kalten Zustand aus, die sollte definitiv nicht über 20°C sein, falls die drüber ist, ist der Sensor kaputt, das wechseln davon ist echt einfach, weil er Oben an der Vorderseite vom Motor sitzt und man gut dran kommt.