Ich schließe mich da mal an. Ich kann vorne links die Höhe nur noch mit einer Verlängerung und extrem viel Gewalt verstellen. Das Gewinde ist sauber und sieht aus wie neu, kein Rost vorhanden. Wie kann so etwas sein und was kann man dagegen machen?
-
-
Hab ihr mal mit paar Hammerschläge probiert. Ich meine auf den Hackenschlüssel schlagen, weil schläge bewirken meistens mehr als nur blöd am schlüssel ziehen
Das Gewinde ist sauber und sieht aus wie neu, kein Rost vorhanden. Wie kann so etwas sein und was kann man dagegen machen?
Eigneltich kannst du da nicht viel machen außer die Kontermutter nur leicht anziehen. Die setzt sich mit der Zeit eh wieder fest -
Haben wir auch probiert, mit dem Durchschlsg auf die Nut und drauf gedroschen--> auch kein Erfolg
-
Das Gewinde ist sauber und sieht aus wie neu, kein Rost vorhanden. Wie kann so etwas sein und was kann man dagegen machen?
Dann bau aus den Schrott. Mein Latein ist am ende
-
Danach aber nicht vergessen zu reinigen. Mit Drahtbürste oder ein Drahtaufsatz für den akkuschrauber.
Und nach der Reinigung fetten nicht vergessen.
Das ist keine gute Idee. Wenn man ein verzinktes Gewinde mit der Drahtbürste malträtiert,
dann erntet man ROST.Ich kann mich auch nur den Warnungen vor dem Brenner anschließen. Das kann man einfach
nicht machen. 1. wird man den Dämpfer sehr wahrscheinlich in Mitleidenschaft ziehen und
2. ist das schon aus Sicherheitsgründen nicht opportun. Ein Gasdruckdämpfer steht unter
Druck und der steigt bei Erwärmung ordentlich an.
Ich finde es auch nicht sehr verantwortungsvoll sowas hier öffentlich zu empfehlen. Man
kann allerdings das Gehäuse mit Eisspray "schocken". Da durch zieht es sich auch etwas
zusammen, was ohnehin mehr Sinn macht als Ausdehnung.Man muss bei sowas eben mehr Geduld mitbringen. Säubern mit dem Dampfstrahler, immer
wieder mit Balistol einsprühen, notfalls über mehrere Tage. Irgendwann wird es sich schon
bewegen. Und dann aber bitte ordentlich einfetten, und zwar mit salzwasserbeständigem
Fett (einfach Bootsfett* nehmen). Am besten macht man das vor jedem Winter. Man kommt
nicht um die Arbeit herum. Kein Gewinde ist wirklich wartungsfrei, egal ob aus Edelstahl, Alu
oder verzinktem Stahl.Und bitte kein klebriges Wachs nehmen. Daran bleiben der ganze Dreck und die Sandkörner
kleben, die das Gewinde noch mehr verklemmen. Will man das Wachs dann entfernen, dann
muss man Reinigungsbenzin oder Kaltreiniger nehmen. Das spült dann aber auch Öl und Fett
aus den Dichtungen der Wellen für die Dämpfereinstellung. Oder noch schlimmer aus den
Dichtungen des Dämpfers selbst. -
Liqui Moly 3506 Bootsfett, 400 g
Hochleistungsfett für eine Vielzahl an Schmierstellen im Bootsbereich. Reibungs- und verschleißmindernd. Extrem lange schmierfähig. Alterungs- und walkstabil, kalt- und heißwasserbeständig. Wasserabweisend und absolut seewasserfest. Zuverlässiger Korrosionsschutz. Entspricht der NATO-Marine-Spezifikation G460. Beständig in nasser Umgebung, sorgt für gutes Abdichten.
Kennzeichnung nach DIN 51502. KF 2 G-20.Kannte ich noch nicht
Wird bei nächster Gelegenheit mitbestellt, gibt es auch als 250gr Version.
Den besten Preis im Interntet hat Amazon, wenn das Gesamtpaket halt über 20€ und frachtfrei ist:
Bootsfett bei Amazon
Könnte ich ja sogar einen Panzer mit schmieren, wenn ich mal einen besitzen würde* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ein festgefressenes Gewinde heiß zu machen wirkt zwar meist Wunder, aber am Stoßdämpfer wär ich da auch eher vorsichtig. Zumal du wahrscheinlich auch keine so scharfe Flamme zur Verfügung haben wirst das du wirklich nur den festen Verstellring heiß machen kannst ohne viel Wärme in den Stoßdämpfer einzubringen.
Die Idee von the bruce mit dem Eisspray ist da sicherlich die bessere Idee. Bekommst (zum Apothekerpreis) in jeder Apotheke. Oder wahrscheinlich sehr viel günstiger irgendwo im Internet.Wünsche auf alle Fälle gutes Gelingen. Hab auch schon viele Stunden mit festgerotzten Gewinden verbracht und jede davon verflucht.
Gruß,
Oli. -
Ja ich hoff ich bekomme irgendwie auf, ich Sprüh jetzt erstmal mehrmals täglich das Gewinde mit WD40 ein und vllt geht es ja dann zugar ...
-
Idee mit Eisspray is auch sehr gut! Fahr einfach in Intersport nach LIF oder KU die sollten sowas haben. Oder nach Weidhausen zum Boots! Zumindest wenns schnell gehen soll!
Das is doch das Eisspray, welches auch bei Sportlern benutzt wird oder is das spezielles dann für den Kfz-Bedarf? -
Eisspray wird in der Elektronik benutzt um Fehler in Bauteile zu suchen.
Eisspray im Sport ist was anderes.