Gerade geschaut.
Also gleichwertige e91 330d mit N57 Motor sind maximal ca 5-8% günstiger. habe soeben ein paar angesehen. 75.000km und 32k.
f31 geht der mit M-Paket und 80.000km bei 38k los.
Fragt sich wo die Preise in einem Jahr liegen ...
Gerade geschaut.
Also gleichwertige e91 330d mit N57 Motor sind maximal ca 5-8% günstiger. habe soeben ein paar angesehen. 75.000km und 32k.
f31 geht der mit M-Paket und 80.000km bei 38k los.
Fragt sich wo die Preise in einem Jahr liegen ...
In einem jahr bestimmt beim f31 auch bei 32...
Der e9x macht eher nen rutsch nach unten
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
@prodigy: Der Unterschied ist vor allem -> es gibt sie auf dem Markt Die Preisunterschiede zwischen den Modellen sind, beim reinen Gebrauchtfahrzeugpreis, eher klein bzw. fast vernachlässigbar. Auch zwischen einem 320d und einem 330d, bei gleicher Ausstattung, liegt nicht mehr dazwischen (wenn überhaupt so viel). Versicherung, Steuer & sonstiger Unterhalt kostet halt mehr.
Wie die Laufleistung & Haltbarkeit der Motoren am oberen Ende ausschaut kann im Moment vermutlich auch kaum jemand sinnvoll sagen. Dafür ist der N57, in meinen Augen, noch einen Tick zu neu. Im Zweifelsfall einen statt drei Ladern im Auge behalten und wechseln zu müssen war für mich allerdings ein Argument "pro N"
Der Unterschied ist vor allem -> es gibt sie auf dem Markt
Genau das ist der Knackpunkt. So vergrößerst Du bei Deinen engen Kriterien wenigstens etwas die Auswahl.
Hab das auch so gemacht bei meiner Suche. 325d, 330d, 335d. Geworden ist es der 330d und der hat jetzt auch mehr als genügend Leistung.
Ich verstehe noch immer nicht, wieso du die Suche auf den 335D beschränkst. Was bietet der 335D für dich für nennenswerte Vorteile (mal vom symmetrischen Heck abgesehen)?
Für manche ist es halt beruhigend die Topmotorisierung einer Baureihe zu fahren und das gute Gewissen, dass der Motor und das Drumherum auf die Leistung ausgelegt sind.
Zu sagen kauf nen 30d und lass ihn optimieren bringt auch nicht viel, denn den 35d könnte man auch optimieren lassen.
Was ich aber beim 30d LCI als Vorteil sehe ist der deutlich geringere Spritverbrauch bei zumindest bis 200 nicht merklich schlechteren Fahrleistungen.
Zudem gibt's den 30d bei Bedarf auch mit xDrive.
Für manche ist es halt beruhigend die Topmotorisierung einer Baureihe zu fahren....
Den Punkt mag ich nicht abstreiten, aber deshalb zig Nachteile in Kauf zu nehmen? Ich schrieb ja extra "nennenswerte Vorteile"
....das gute Gewissen, dass der Motor und das Drumherum auf die Leistung ausgelegt sind.
Zu sagen kauf nen 30d und lass ihn optimieren bringt auch nicht viel, denn den 35d könnte man auch optimieren lassen.
![]()
....
Auch ein 330D ist auf seine Leistung ausgelegt und keiner redet hier von einer Optimierung, denn:
....zumindest bis 200 nicht merklich schlechteren Fahrleistungen.
....
Ich sehe beim LCI nach wie vor keine Gründe für einen 335D, genannt werden konnten ja bis dato auch keine
Scheinbar geht es ums Prinzip.
Wenn es tatsächlich so ist, dann kommt eben nur ein 335d in Frage.
Natürlich mit den entsprechenden Nachteilen...
Bin für die alle sinnvollen Ratschläge dankbar. Bin definitiv nicht stur auf ein Modell eingeschossen. Bin offen für Vorschläge.
Ich gehe mal etappenweise die Vorteile der unterschiedlichen Ausbaustufen/Evolutionsstufen durch:
e91 335d:
+ Topmotorisierung der Baureihe. Kein späteres Wenn-und-aber. Leistung ist serienmäßig genug vorhanden
+ Symmetrisches Heck
+ M57 - aus dem Punkt, dass hier Langzeiterfahrungsberichte vorhanden sind, die die Standfestigkeit bei hohen KM-Leistungen bestätigen. Auch wenn der N57 der sparsamere und ruhigere Motor ist, sind derartige Berichte bei ihm noch nicht vorhanden.
+ ausgereifte Technik, da letzten Baujahre des e90
+ Fast Vollausstattung ist möglich
- da ich das Modell mindestens 5 Jahre fahren will fährt man 2019 schon eine alte Kiste (macht mir eigentlich nicht viel aus) und der Wiederverkauf dürfte schwierig sein.
e91 330d:
+ mehr Auswahl
+ minimal günstiger in der Anschaffung
+ günstiger in Versicherung
+ N57 ist sparsam und laufruhig und geht trotzdem bis zu einem gewissen Maße fast so gut wie der des 335d
+ ausgereifte Technik, da letzten Baujahre des e90
+ Fast Vollausstattung ist möglich
- da ich das Modell mindestens 5 Jahre fahren will fährt man 2019 schon eine alte Kiste (macht mir eigentlich nicht viel aus) und der Wiederverkauf dürfte schwierig sein.
F31 330d:
++ ZF-8HP (!!)
+ in einem Jahr mehr Auswahl als 335d
+ günstiger in der Versicherung als der 335d e90
+ mit PPK einen Tick schneller als der e90 335d
+ einige Ausstattungselemente erscheinen häufiger vorhanden zu sein (die meisten 330d scheinen Paddles und flache Dachreling zu haben
+ schönere Felgenauswahl
- Design: Geschmackssache. Ich finde den e90 mit M-Paket sportlicher und die f30-Front von der Seite will mir einfach nicht gefallen. Allerdings steht er mit M-Paket schon gut da.
- minimal teurer in der Anschaffung (ich geh mal davon aus, dass der f31 in einer Jahr mit einigermaßen Ausstattung nicht 8.000 Euro im Preis ggü. heute fällt)
- Müsste ich ein Jahr warten bis der 330d für mich erschwinglich wird (ist es denn so?)
- Keine Topmotorisierung der Baureihe. Allerdings will ich einen Hecktriebler, von daher irgendwie doch wieder Topmotorisierung.
Wie ihr seht sprechen nicht wenige Punkte für den f31.
Habe mir vorhin ein paar Videos mit PPK des F30 angeschaut. Richtig gut. Geht definitiv ein wenig flotter auf 200 km/h als der e90 335d.
Größten Vorteil sehe ich im ZF-8HP. Ein sehr guter Freund hat in seiner Masterarbeit das Getriebe untersucht und redet nur in höchsten Tönen. Bin selber auch schon mal in den Genuss gekommen. Schaltet butterweich und mir wurde etwas von einem Wirkungsgrad von 97% bei hohen Geschwindigkeiten erzählt, was ja bombastisch ist.
Jetzt mal realistisch: Ich bräuchte beim F31 definitiv keine Vollausstattung, hätte aber ein paar Must-Haves.
- M-Paket
- Ledersitze
- Navi Prof
- Panoramadach
- Lichtpaket
- Ablagepaket
Ist es realistisch in einem Jahr einen für ca Anfang 30k zu bekommen? Laufleistung sagen wir mal bis 90.000km.
Soweit ich weiß, gab es den Touring mit M-Paket erst ab Herbst 2012. Das heißt richtig viele Leasingrückläufer wird es erst im Frühjahr 2016 geben?
Ich sags mal so, wenn du wirklich warten kannst, dann warte auf den F31.