Anfängerfragen: Winterreifen/Felgen für meinen 325d

  • Ich sehe keinen großen Vorteil in der achsweisen Wechselei.


    Wenn bei der Mischbereifung eine Achse abgefahren ist, dann wechselt man eben auch nur diese Achse.


    Sprich hinten wechselt man eben in kürzeren Intervallen.


    Bin einfach für die Mischbereifung und Du hast ja nun auch nen 6er Diesel.


    17 oder 18 Zoll macht nach meiner Erfahrung vom Fahren kaum einen Unterschied.

  • Ich sehe keinen großen Vorteil in der achsweisen Wechselei.


    Wenn bei der Mischbereifung eine Achse abgefahren ist, dann wechselt man eben auch nur diese Achse.


    Sprich hinten wechselt man eben in kürzeren Intervallen.


    Genau da liegt ja ein weiterer Nachteil der Mischbereifung. Die Vorderreifen nutzen ja weit weniger ab, d.h. sie werden älter und härten aus, haben damit weniger Grip bei Schnee und Regen.
    Deshalb der Wechsel von vorne nach hinten- nicht nur, um eine gleichmäßige Abnutzung, sondern auch gleichmäßige Alterung zu erreichen. So kommt man gar nicht erst in die Verlegenheit, 6 Jahre alt gegen 6mm Restprofil abzuwägen.

  • Ganz genau, einmal das und dann möchte ich auch nicht vorne und hinten unterschiedliche Typen fahren.
    Ich müsste dann also wieder den Gleichen kaufen. Ich will aber frei sein und mir den Reifen holen können,
    der dann der in meinen Augen beste ist. Das geht aber eben nur wenn man alle vier gleichzeitig runterge-
    fahren hat und gemeinsam erneuert.


    Es ist ja auch so wie schon angedeutet wurde, dass man an der HA durch den deutlich höheren Sturz auch
    immer einen gewissen Innenkantenverschleiß hat und vorne nicht - ganz besonders bei den breiten 255ern
    und da insbesondere bei RFT. Das stört viel weniger bei 225ern oder 235ern, die man zwischendurch mal
    tauscht.


    Unterhalb von bspw. 400 PS (rein willkürlich, das kann jeder anders ansetzen) macht Mischbereifung in
    technischer Hinsicht sowieso keinen echten Sinn, es ist reine Show. Da, wo man das mehr an Grip wirklich
    bräuchte - bei Nässe oder sogar auf Schnee - bringt die Breite wenig.


    Hinzu kommen noch eine Reihe weiterer, teilweise "weicher" Aspekte, wie die Montierbarkeit von Schnee-
    ketten, die Verschmutzung der Karosserie bei Salz und Matsch oder auch Lackschäden durch Splitt. Das
    wird mit breiteren Reifen selten besser.


    Der Federungskomfort gerade im Winter, wo man auch mal mit Eisresten und festgefrorenem Schnee zu
    kämpfen hat, ist a) immer subjektiv, hängt b) vom Reifentyp und c) von dessen Zustand/Alter ab. Wegen
    a) sind individuelle Eindrücke mit Vorsicht zu genießen (welchen Vergleich hat derjenige). Unter b) würde
    ich mal das Format inkl. Querschnitt, Bauart (RFT) und Hersteller samt Modell zusammenfassen wollen. Das
    Alter c) deswegen, weil ein runtergefahrener Altreifen mit ausgehärtetem Gummi spürbar härter ist als
    dasselbe Modell im Neuzustand. Und so kommt es denn auch, dass manch einer begeistert ist, wie komfor-
    tabel sich seine nagelneuen 19" fahren. Kein Wunder, da ist richtig viel Gummi auf der Lauffläche und der
    ist auch noch schön weich. Seine alten 18" waren dank tausender Kilometer auf hochsommerlich heißem
    Autobahnasphalt steinhart. Außerdem gibt es erhebliche Komfortunterschiede zwischen den verschiedenen
    Reifentypen. Teilweise sogar innerhalb eines Herstellers. Viele Marken haben sportliche UND auch komfort-
    orientierte Reifen zur Auswahl (wenn auch nicht immer alles in allen Größen). Bei WR sogar auch, aber so
    richtig sportlich sind die sowieso nie.


    Das ändert aber nichts daran, dass mehr Felgendurchmesser weniger Querschnitt bedingt und weniger
    Querschnitt härtere Flanken benötigt und letzteres auch weniger Komfort bedeutet.
    Es spricht nun fast alles für 205/55 R16 oder 225/50 R16, aber ein wenig nett aussehen soll es selbstver-
    ständlich auch. Letzlich muss es bei einem 330d auch noch über die Bremse passen. Deshalb war mein
    Vorschlag 17" zu nehmen. 225/45 oder noch besser 235/45, die dann allerdings erst eingetragen werden
    müssen. Da hat man auch Auswahl und die Preise sind fair. Brauchbare Reifen gibt es ab etwas über 100 €.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • 16" und/oder Stahlfelgen fallen von vorn herein raus, da nicht erlaubt/fahrbar.


    225/45R17 macht für mich am meisten Sinn, da man original 17"-BMW-Felgen recht günstig bekommt und die Reifen in der Größe auch bezahlbar sind. Die Auswahl in der Größe ist auch mehr als ausreichend, was man von 17"-Mischbereifung leider gar nicht behaupten kann. In 18" und 19" musst du Mischbereifung in 225/255 fahren (vorausgesetzt original BMW-Felgen und keine zusätzlichen Eintragungen), ob du das möchtest, musst du selbst abwägen.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Man kann aber auch echt ne Wissenschaft draus machen...


    Entweder du willst vorne und hinten wechseln können, dann rundum gleich. Oder Optik und (entgegen Bruce muss ich sagen bei 204 PS Diesel mit den NM) auch wenig mehr Grip: Mischbereifung (zumindest bei meinen 6ender Dieseln ist das mit dem Grip mein subjektives Empfinden gewesen).


    17" genügen im Winter.


    So fertig jetzt. Tataaa. :D


    Gesendet mit Tapatalk und nem Handy

  • Genau da liegt ja ein weiterer Nachteil der Mischbereifung. Die Vorderreifen nutzen ja weit weniger ab, d.h. sie werden älter und härten aus, haben damit weniger Grip bei Schnee und Regen.

    Das ist natürlich grundsätzlich ein Argument. Für mich allerdings nicht bei meiner jährlichen Fahrleistung. An der VA wechsle ich wahrscheinlich spätestens nach vier Jahren.


    Ansonsten bin ich doch voll bei Euch. Günstiger und praktischer sind 17 Zoll mit rundrum 225er. Optisch ansprechender sind aber 18 Zoll mit Mischbereifung.

  • Das muss ich mir heute Abend mal in Ruhe durchlesen was hier Neues gekommen ist :)


    Eine Frage noch zwischendurch:


    Passen alle 17" Reifen auf jede 17" Felge. Oder muss man da noch auf irgendetwas achten?!

  • Selbstverständlich die Breite.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Traglast und Geschwindigkeitsindex sollte man auch bedenken :rolleyes:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: