E92 330i ruckelt im kaltstart

  • Hallo mein 330i e92 ruckelt bei jedem kaltstart. Nach ca 30 sec läuft er dann wieder ganz normal.





    Hab ganz genau das gleiche Problem seit ein paar Tagen - 320i von 12/07. Der ganze Wagen schüttelt regelrecht und nach den ersten paar Minuten ist alles super und läuft ruhig. Ich tanke immer 98 Oktan und hab jetzt seit langem mal wieder 95 Oktan rein gekippt - denke aber auch nicht, dass das damit zu tun hat.


    Im Moment ignoriere ich das auch und tue so, als ob alles in Ordnung wäre :sleeping: ich hoffe nur, dass man sich mit "nichts tun" nicht doch irgendwas kaputt macht.


    Würd mich freuen wenn du kurz Bescheid sagst, wenn du das Problem beheben konntest. Ich wollte meinen auch nochmal zum :) bringen, wenn der was findet melde ich mich nochmal


    PS der Drehzahlmesser bleibt beim Ruckeln konstant bei 1000 U/Min und schwankt nicht

  • So war jetzt wegen dem ruckeln im kaltlauf noch mal bei einer anderen Bmw Werkstatt um mir eine zweite Meinung zu holen.Es wurde nochmal der Fehlerspeicher ausgelesen aber wieder nichts gefunden. Hab ihnen das Problem geschildert und sie meinten das es an den Injektoren liegt die durch Kurzstrecken "verkokelt" wären. Die haben ebenfalls geraten dass ich die nächsten 2-3 Tankfüllungen 100 Oktan tanken soll, da es durch die darin enthaltenen Additive reinigend wirken soll.



    Mit dem tausch der Injektoren müsse man angeblich noch warten, da ich das Auto erst vor 3 Wochen gekauft habe und die euro plus Garantie noch nicht greift, schilderte mir der Meister.

  • Da warst ja in einer Top- Werkstatt :whistling:


    Der N52 hat keine Injektoren und bei dem können auch keine Ventile verkoken :D


    Mach mal deine Magnetventile sauber...die sind auch für das Kaltstartruckeln verantwortlich.


    330i N52 Motor nimmt ab und zu kein Gas an


    Bei mir ist seit dem reinigen das Kaltstartruckeln zu 99% weg...und wenn dann ruckelt er ganz leicht für maximal 2-3 sek.


    EDIT: Wie lange ist der letzte Ölwechsel her??? Welches Fahrprofil hast du???

  • Also ist das Öl schon 18tkm drin.


    Dann würde ich an deiner Stelle die Magnetventile säubern und gleich den Ölwechsel mit machen, denn die Ventile sind vom Öl umspült. Außerdem würde ich dir noch empfehlen das Öl zukünftig spätestens nach 15tkm zu wechseln...der Motor wirds dir danken ;)

  • Dann würde ich an deiner Stelle die Magnetventile säubern und gleich den Ölwechsel mit machen, denn die Ventile sind vom Öl umspült. Außerdem würde ich dir noch empfehlen das Öl zukünftig spätestens nach 15tkm zu wechseln...der Motor wirds dir danken ;)

    Dann werd ich morgen gleich mal einen Termin ausmachen.
    Ist das säubern der Magnetventile ein großer Aufwand?

  • Das ausbauen und reinigen mit Bremsenreiniger dauert für beide Ventile 15-20min.. Ist ja nur ein Stecker und eine Schraube pro Ventil. Und wenn die Ventile draußen sind, richtig ausspülen bis nichts braunes mehr rausläuft, dann trocknen und wieder einbauen.


    Anschließend machst den Ölwechsel mit gutem Öl und das Problem sollte sich erledigt haben ;)

  • Die haben ebenfalls geraten dass ich die nächsten 2-3 Tankfüllungen 100 Oktan tanken soll, da es durch die darin enthaltenen Additive reinigend wirken soll.


    also ich hab jetzt mal ne 100 Oktan Füllung getankt aber wie zu erwarten war hat das nichts gebracht :thumbdown: meiner ruckelt nach wie vor munter vor sich hin, bis er warm ist

  • Das ist auch eine Sache des Öl's bzw. der Magnetventile und dessen Verkorkung und kein Klopfsensorproblem.

    10. Gebot: ...
    11. Gebot: Du sollst dich nicht erwischen lassen. :thumbsup:

  • Verkoken werden die Ventile nicht, aber es setzen sich kleine Ölkohlepartikel in den Laufwegen von dem Kolben ab und das führt dann zum Verschleiß und am Ende zum defekt des Ventils.


    Deshalb öfter einen Ölwechsel mit vernünftigem Öl(kein Longlife-Mist) machen und da sollte es keine Probleme mehr geben ;)


    EDIT: Longlifeöl-Probleme???


    Sehr interessant wie der Motor nach 8000(achttausend) Kilometern schon wieder aussieht. Eventuell war er vorher auch schon etwas verdreckt aber da sieht man wieder mal, dass die LL-Öle kaum eine Reinigungswirkung haben...