Hoher Ölverbrauch E90 325i, defekte Kurbelgehäuseentlüftung, Motorschaden?! ---Wichtige Infos für N52 Besitzer---

  • Wenn die kge dicht ist, herrscht im KurbelwellenGehäuse viel zu hoher Öldruck.
    Das Öl will natürlich entweichen, und tut es an der schwächsten Stelle,
    an den Kolbenringen.
    Dadurch nutzen sich dies unnatürlich schnell und stark ab, was dazu führt, das der Abstand zwischen Ring und Laufbuchse immer größer wird. Die Kolben schlagen mehr und mehr gegen die Laufbuchse und verformen diese zunehmend.
    Irgendwann ist nicht nix mehr mit Kompression. Dafür aber extremer Ölverbrauch.


    Finito..

  • Wenn die kge dicht ist, herrscht im KurbelwellenGehäuse viel zu hoher Öldruck.


    Du meinst eher den Lufdruck im KG. Öldruck wird durch ein Regelventil begrenzt ;)


    Das Öl will natürlich entweichen, und tut es an der schwächsten Stelle,
    an den Kolbenringen.


    In dem Falle ein Gemisch aus Öl und Abgasen


    Dadurch nutzen sich dies unnatürlich schnell und stark ab, was dazu führt, das der Abstand zwischen Ring und Laufbuchse immer größer wird.


    Kolbenringe sind um einiges härter als die AluSil Buchsen. Bis jetzt habe ich nur von verschließenden Blöcken gehört.


    Die Kolben schlagen mehr und mehr gegen die Laufbuchse und verformen diese zunehmend.


    Du solltest mal als Motorenentwickler arbeiten :D

  • Ich bin nicht vom Fach und kann nur das wiedergeben, was mir bei Bavaria gesagt wurde.
    Und genau so haben die es mir erklärt...


    1. KGE zu = zu hoher Öldruck
    2. Zu hoher Öldruck schädigt (die beim n52 teilweise eh schon fehlerhaften) Kolbenringe
    3. Dadurch schlagen diese während der auf und ab Bewegung immer mehr gegen die Laufbuchse
    4. Motor platt


    Btw. Ölstandanzeige hat sich jetzt, nach dem erwähnten hin und her, bei 3/4 "eingependelt". Motor hat jetzt 1500km runter.

  • Hey weis hier einer ob es ne Anleitung gibt zum Austausch der Kurbelgehäuseentlüftung?
    Finde im Forum nix.

  • Ich muss nochmal erwähnen wie toll es ist, wenn der Motor so rund und ruhig läuft.
    Total ungewohnt, wie gut der Motor im Leerlauf die Drehzahl hält.


    Habe soeben meinen modifizierten Faltenbalg, gegen einen mit resonator ausgetauscht.
    Nicht das die bei Bavaria morgen rumheulen, wenn ich zum 1000km Check da bin.

  • Ich hab da auch noch ne frage bezüglich kge.
    undzwar kann man den ölabscheider öffnen, wenn man ihn in der hand hat, um zu checken ob er dicht ist oder nicht?

  • Wenn wir gerade mal dabei sind habe ich heute festgestellt das meiner im leerlauf die Drehzahl nicht konstant hält.Die Schwankungen sind nicht gerade groß und er ruckelt auch nicht komisch oder klingt komisch oder unrund. Es bewegt sich in der Region wie auf dem Video zu sehen ist. Ist das normal oder sollte ich mir sorgen machen und was könnte das sein. Beschleunigt auch ohne Probleme und zieht die Drehzahl konstant nach oben und es ist keine Warnleuchte an.



    www.youtube.com/watch?v=awrsQpXLm7E

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)