‼️⚠️ NEUIGKEITEN⚠️‼️Hab für uns einen neuen Anbieter für Wagner Teile. BMW E-G Reihe Modellen von 316d-335d (EVO1+EVO2+EVO3 LLK‘s) Benziner 335i (EVO1+EVO2+EVO3) + Downpipes. Friedrich-Motorsport Downpipes 335i sogar mit ECE Zulassung

  • Der 335d llk passt plug and Play in 330d/325d mit n57. Also sollte es beim Einbau des evo3 auch keinen Unterschied machen.

    der LLK ansich schon, 35d ist aber bei der Ladeluftverrohrung anders.
    Mir gehts drum ob man aus den mitgelieferten Schläuchen was passendes bauen kann oder ob man zusätzlich was mit bestellen muss.
    Der Evo 3 hat die Serienmäßige Befestigung der Schläuche nicht mehr.
    Da ist nichts mehr mit einklipsen und fertig.

  • Der 335d llk passt plug and Play in 330d/325d mit n57. Also sollte es beim Einbau des evo3 auch keinen Unterschied machen.

    Beim 35d muss schon extrem viel entfernt & rausgeschnitten werden wenn es der EVO3 ist da kann man überhaupt nicht von Plug & Play reden also auch nicht beim 25d/30d nicht....

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Suche ich mal raus, hoffentlich finde ich die noch... weiß aber das ich nicht so viele gemacht hab da mein Handy defekt war zu der Zeit.


    P.S.Bilde(r) folgt/folgen

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Beim 35d muss schon extrem viel entfernt & rausgeschnitten werden wenn es der EVO3 ist da kann man überhaupt nicht von Plug & Play reden also auch nicht beim 25d/30d nicht....

    Mein Gedanke war, dass wenn llks vom m57 und n57 kompatibel sind, auch ein llk von einem drittanbieter in beide passen müsste.
    Aber ja, war ein Denkfehler von mir. Da die rohre anders sind, kann man das natürlich so nicht herleiten. Wahrscheinlich müsste man mit der verrohrung also etwas basteln.

  • Sorry für die miese Qualität aber wie gesagt mein Handy war da etwas demoliert :whistling:


    Die Schei... Bilder von der Verrohung sind überhaupt nix geworden, sorry

  • Da verschwindet ja die Hälfte hinter dem Stoßfänger!
    Wie wird das angeströmt???
    =O

    Krass oder, das Problem an dem EVO3 Wagner LLK war, LLK drunter alles dran bauen, wieder abbauen & den Dremel & Felx raus.... Aus dem LLK dann zu Drosselklappe muß man sich was neues einfallen lassen, mit dem Set was dabei ist klappt es leider nicht :wacko: Normalerweise brauche ich für so ein Serien oder Wagner LLK mit allem drum & dran wenn alles super läuft ca.1Std. Bei dem war ich locker über 2Std dran.


    Ja das stimmt, aber das funktioniert wohl anscheinend. Zum Beispiel die alten S3 Audi‘s hatten auch so hohe LLK‘s, 2/3 davon waren von’er Stoßstange bedeckt.


    Habe mal so ein Audi S3 LLK beim m57 30d eingebaut, man konnte den zu Hälfte in den beiden Nieren sehen :D

  • Total verrückt.
    Man muss ja auch sehen, dass danach der Wassserkühler vermehrt mit warmer Luft angeströmt wird.
    Der bekommt der Lüfter ordentlich was zu tun.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Total verrückt.
    Man muss ja auch sehen, dass danach der Wassserkühler vermehrt mit warmer Luft angeströmt wird.
    Der bekommt der Lüfter ordentlich was zu tun.

    Joa könnte man echt denken aber, obwohl der m57 30d ordentlich aufgepumpt war & den fetten LLK drin hatte gab es keine Thermischen Probleme. ;)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: