Sportsitze - Leder oder alcantara/Stoff - muss mich entscheiden???!

  • da mein Alcantara nun auch knapp 8 Jahre ist und es noch gut aussieht würde ich das immerwieder nehmen ;)


    Null Pflege, maximal abgesaugt....


    den Hauptunterschied macht es eh nur aus jenachdem wie man in sein Auto einsteigt.. es gibt ja die Wangendrüberrutscher und die "Arsch" ins Auto lupfer...

  • und welche die mit Nietengürteln, Ketten oder anderen Accessoires alles verramscht kriegen.
    Schlechte Behandlung macht kein Material lange mit...

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Zitat

    da mein Alcantara nun auch knapp 8 Jahre ist und es noch gut aussieht würde ich das immerwieder nehmen ;)


    Null Pflege, maximal abgesaugt....


    den Hauptunterschied macht es eh nur aus jenachdem wie man in sein Auto einsteigt.. es gibt ja die Wangendrüberrutscher und die "Arsch" ins Auto lupfer...


    Genau so sieht's aus ;)
    Die druberrutscher kommen bei mir nicht rein ;)


    Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk

  • Es ist ja keine Frage, dass Alcantara pflegeleichter ist als Leder und eigentlich sollte auch
    Einigkeit bestehen, dass es an kalten wie heißen Tagen angenehmer ist.
    Was man schöner findet bleibt trotzdem Geschmackssache. Und auch ob Vollleder einem
    den höheren Aufpreis wert ist. Letzteres ist zumindest beim Neukauf für viele ein relevan-
    ter Aspekt.
    Dakota ist aber auch nicht gerade die Spitze des Lederhandwerks. Das Zeug ist dermaßen
    stark mit Schutzlacken behandelt, dass man von "Natürlichkeit" nicht mehr viel spürt. Nur
    deshalb ist es auch so pflegeleicht (ergo abwischbar). Naturbelassene Ledersorten fühlen
    sich deutlich geschmeidiger an, aber für McDoof-Besucher sind sie natürlich nichts.


    Nicht ganz unwichtig finde ich übrigens den Hinweis auf die für Großgewachsene mitunter
    problematische Einbauhöhe der elektrischen Sitze. Manche stört es nicht, für mich wäre es
    zumindest im Coupé ein KO-Kriterium.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Abend zusammen,


    zur Höhe im QP: und zur besseren Einschätzung meiner Erfahrungen... :whistling:
    Ich hatte bisher im QP
    - Sportsitze-Vollleder-Teilelektrisch
    - M3 Sitze Vollleder Memory (= voll elektirsch)
    - TEilleder Sportsitze volle Hütte
    - PP Sitze
    - und seit kurzem wieder "mal" Vollleder-Sportsitze-teilelektrisch mit Lordose


    Und warum das alles? Nein, nicht unbedingt weil ich nicht weiß was ich will oder weil ich verrückt bin!
    Die vollelektrischen Sitze sind höher als die teilelektrischen und für die Fondpassagiere ist der Einstieg bei den vollelektirschen deutlich umständlicher bis der Sitz vor gefahren ist! Daher möchte ich gar keine vollelektrischen Sitze, und auf die Memory Funktion kann ich getrost verzichten! Daher auch der Umstieg von M3 auf PP Sitze. Die PP Sitze sind optisch einfach super, da kommt kein anderer Sitz hin. Ganz zu schweigen von der SH und den SAB und der plug n play Montage! Da aber der Rückhalt im Schulerbereicht (und ja, ich habe ein breites Kreut bei 1,85m) zu wünschen lässt, habe ich nun wieder auf meine Vollleder-Sport-teilelektrischen Sitze rückgerüstet.

    Zurück zum Thema Leder vs Alcantara:

    Im e46 hatte ich Alcantara. Es fühlt sich wärmer an und man schwitzt nicht. Das ist auch schon alles meiner Meinung nach! ;)
    Optisch macht Volleder am meisten her, es ist auch am teuersten in der Anschaffung und beim Kauf/Verkauf erhöht dies sicherlich auch den Wert des Autos.
    An sich ist oben schon alles gesagt: Pflege ist wichtig, und dann sind 150`km gar kein Problem. Ich gönne meinen Sitzen regelmäßig (jedes Quartal) eine Lederpflege und vorallem wenn die Sonne aktiv ist auch öfters.
    LEder sollte an sich auch robuster gegenüber Alcantara sein, das ist mir auch viel wert.
    Klar sind die Einstiegsseitenwangen oftmals (immer?) problematisch und bedürfen eines sorgfäligen Umgangs um längere Zeit Freude zu haben. Jedoch sind wir nicht im Forum weil wir unsere Autos als Beförderungsmittel und Nutzfahrzeug ansehen, sondern weil wir eben mehr machen, Pflege etc... Daher sollte jeder mit vernünftiger Pflege mit LEdersitzen Freude am FAhren haben (außer bei -20° oder bei über +25° w/ A*schkälte oder schweiß)


    Dem Themenersteller rate ich zu kaufen was ihm (!) besser gefällt. Denn du musst damit fahren und zufrieden sein. (Sonst machs wie ich und tausche bei allen Möglichkeiten die Innenausstattung :thumbsup: )


    Greetz

  • Vielen dank für die zahlreichen Meinungen.


    Alsooo... Ich habe schon immer gefunden, dass Leder an edelsten aussieht. So wie "oh Ledersitze, nobel". Was mir aber nie gefallen hat sind so "abgenutzte" sitze. Die extrem faltig sind. Oder brüchig. Abgenutzt.


    Spoetsitze wirken ja so schon gut.
    Alcantara sitze bzw. Stoff/alcantara sehen nicht so hochwertig aus. Allein wegen dem Stoff. Haben alleerdings viele Vorteile. Denke man sitzt auch gemütlicher drin. Durch die Kombi mit Stoff halt nicht ganz das wahre.


    Würde jetzt rein vom Gefühl sagen dass die stoff/alcantara sitze auch mehr verzeihen über die Zeit und auch länger beständig/ langlebiger sind?!?!


    Es schwören auch viele hier auf alcantara...ABER würden diese das auch tun wenn sie ihren auch in Leder gehabt haben könnten. Denke die meisten schreckt der (k)aufpreis ab.


    Oder hätte man auch alcantara genommen wenn es gleich oder teurer gewesen wäre?!


    Erst war ich in Richtung Leder. Momentan ist Tendenz eher wieder alcantara...Aber nach wie vor nicht sicher.


  • Ich denke wir können es wirklich nhicht entscheiden.


    Aber ich muss dir ganz ehrlich sagen, ich würde immer wieder die Alcantara-Stoff-Kombination nehmen, auch wenn diese teurer als Leder wäre ;)

  • Den Vorteil sehe ich da allerdings eindeutig bei den Stoffsitzen, denn die kannst
    du immerhin mit Polsterreiniger behandeln.


    Mit Polsterreiniger bekommst du den tief sitzenden Dreck aber nicht wirklich raus. Da braucht es dann eher "Profiequipment". Ein normaler Staubsauger dürfte nicht stark genug sein.
    Bei Leder hingegen wischt du den Dreck einfach weg. Tief sitzt der ja nicht. Ich habe mir jetzt von lederzentrum.de den milden Reiniger geholt. Super zeug.


    Was mir aber nie gefallen hat sind so "abgenutzte" sitze. Die extrem faltig sind. Oder brüchig. Abgenutzt.


    Eine Falte besitzt mein Fahrersitz leider ebenfalls. Die bekommt man auch nicht mehr heraus. Außer man fährt zum Polsterer und lässt das Stück ersetzen.
    Sehen Ledersitze aber abgenutzt aus oder gar brüchig, liegt das eindeutig an mangelnder Pflege. Mein Fahrersitz hatte an den Einstiegswangen leider auch Abnutzungserscheinungen. Anscheinend war ein Vorbesitzer ein "schlechter Einsteiger". Die Spuren konnte ich aber komplett mit Lederfresh in der entsprechenden Lederfarbe beseitigen.


    Zitat

    Allein wegen dem Stoff. Haben alleerdings viele Vorteile. Denke man sitzt auch gemütlicher drin.


    Ich glaube nicht, dass das einen Unterschied macht. Gemütlich sitzt man in beiden Sportsitzen. Wichtig war mit persönlich eigentlich eher der Sportsitz, weil man imho komfortabler drin sitzt. Leder war mir eigentlich nicht so wichtig. Allerdings hat das bei einem Cabrio natürlich seine Vorteile. Wer schon mal Vogelscheiße aus Stoff/Alcantara raus schrubben musste, lernt Leder in der Bezeigung zu schätzen.


    EDIT: Ich muss aber auch sagen, dass das BMW Leder noch eines der angenehmeren Leder ist. In meinen Citroëns vorher, war das Leder im Winter, sowie auch im Sommer, unangenehmer. So richtig geschwitzt habe ich in den BMW Ledersitzen bisher noch nicht. Gut, fahre ihn ja auch erst 5 Monate und bullig heiß war es bisher noch nicht.

  • Ob Alcantara oder Leder ist einzig und allein deine Entscheidung. Denn DIR muss es gefallen und nicht irgendjemand anderem...


    Ich persönlich bevorzuge Leder, da Alcantara bei mir zu den wenigen Materialien gehört, von denen ich spätestens beim Anfassen ne Gänsehaut bekomme. Ich weiss, hört sich komisch an, is aber so.



    Was vielleicht noch ein Entscheidungskriterium ist:
    ... auf dem Leder (grade wenn es viel gepflegt wird) rutscht man deutlich mehr als auf Alcantara/Stoff...


    Stimmt schon, insbesondere auf Glattleder. Ich hab die Leder-Sportsitzen drin und rutsch garnicht. Mag daran liegen, dass ich, leider oder vielleicht doch Gott sei Dank, kein Strich in der Landschaft bin, sondern den Sitz ganz gut ausfülle :D Und in Verbindung mit den aufblasbaren Seitenwangen ist's für mich perfekt.



    Was man bei Leder gerne vergisst ist dass es organisches Material ist, welches mit ordentlich Chemie dazu gebracht wird, den Verwesungsprozess zu stoppen.


    Alcantara ist eine reine Kunstfaser (http://de.wikipedia.org/wiki/Alcantara_%28Mikrofaserstoff%29). Vom gesundheitlichen Aspekt her weiss ich jetzt nicht, was besser oder schlechter sein soll... Leder, das chemisch behandelt wurde oder Alcantara, das ev. irgendwelche Ausdunstungen hat.

  • Zitat

    Vom gesundheitlichen Aspekt her weiss ich jetzt nicht, was besser oder schlechter sein soll... Leder, das chemisch behandelt wurde oder Alcantara, das ev. irgendwelche Ausdunstungen hat.

    Das würde ich mal net so eng sehen, wegen Leder- oder Softshell Jacken ist auch noch keiner gestorben :D

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...