Mal wieder bördeln..

  • Hab genau die gleichen Felgen und Reifen wie du approximate, wir hatten ja auch geschrieben und daraufhin habe ich sie mir gekauft..


    fahr zu jemanden der weiß was er tut.
    andernfalls kratz die versiegelung in dem nach innen stehenden bereich heraus und leg diesen mit einem gummihammer an (vorher natürlich erwärmen). anschließend wieder ordentlich mit sikaflex abdichten.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Zitat


    fahr zu jemanden der weiß was er tut.
    andernfalls kratz die versiegelung in dem nach innen stehenden bereich heraus und leg diesen mit einem gummihammer an (vorher natürlich erwärmen). anschließend wieder ordentlich mit sikaflex abdichten.


    Auf jeden Fall sollte danach einlackiert werden. Der Klarlack wird 100%ig reissen, da hilft auch kein erwärmen.


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

  • Hat denn jemand ne Idee wo ich da in und um Rostock hin fahren kann?

  • dass man bei BMW bzw. E92 nicht einfach bördeln kann, weil die Karosse zu hart ist...durch das bördeln wird die Kante raus gedrückt, wodurch dann sogenannte "Entenschnäbel" entstehen...diese müssen dann neu verspachtelt/verzinnt?!? werden, damit die gleiche "gerade" Kante wie vorher entsteht...Kostenpunkt ca. 800?...


    BMW hat hinten zwei Kanten und dadurch zwei Winkel im Blech, was das Umlegen deutlich erschwert. Hab davon jetzt leider keine Fotos, fühl einfach mal nach, dann weisst du, was ich meine. Zusätzlich ist bereits Karrosseriedichtmasse über dem eigentlichen 90°-Winkel aufgebracht, die zeitaufwendig vollständig entfernt werden muss, um gute Ergebnisse zu erzielen. Mit dem "Entenschnabel" wird vermutlich das auf dem Bild unten gemeint sein.


    4b (Copy).jpg


    Bei mir mußte gezogen werden, damit die Felgen (10Jx19) passen. Aber: Es geht! Kein gerissener Lack und somit kein Nachlackieren. Zuerst solltest du dir jemanden suchen, der weiß, was er tut und das ganze nicht mal eben husch-husch macht. Ganz wichtig: das saubere Entfernen der alten Dichtmasse, damit das Blech glatt umgelegt werden kann. Danach halt auch wieder vernünftig von innen neu versiegeln mit Dichtmasse, zusätzlich Teroson o.ä., sonst freut sich Väterchen Rost nach zwei Jahren.


    Beispachteln und Nachlackieren? Würde trotzdem am Übergang zum Stoßfänger auffallen. In meinen Augen rausgeschmissenes Geld.


    Lass dich nicht bange machen, das Ganze ist machbar und sollte nicht mehr als 80-150€ kosten...

  • japp, genau Max, sieht sehr besch...en aus und völlich unnötich.
    der kritische Bereich is ja hinten, wo die Kante in die Waagerechte geht.


    das kann man entweder mim Hartgummihammer machen ("Holzhammermethode", hab ich gemacht ;(
    so dass es gerade eben reicht; und da blättert nix ab oder reisst)
    oder aber: etwas einschneiden genau am Übergang, dann is die Steifíchkeit da wech und das Blech "williger"
    latürnich dann wieder anständich versiegeln

  • 800 sind eindeutig zu viel, geht einfach zu einer BMW Werkstatt in deiner nähe die machen das in der Regel für 100-150 € pro Achse. Mit dem Rest sollte was schief laufen kann man locker noch zum Lackierer.

  • Weil du Haarrisse auch mit dem Auge erkennen kannst

    100% Zustimmung!


    Aber den Rost, der sich unweigerlich nach mehr als 2 1/2 Jahren in diesen Haarrissen gebildet hätte, den hätte ich erkennen können.... oder? ^^


    :D


    :popcorn:

  • Danke erstma für die Antworten.
    Zu BMW muss ich hier in der nähe nicht fahren...die haben da kein plan von


    Hat denn jemand ne Adresse wo man hin fahren kann?
    So irgendwo in dem Hamburg-Rostock-Berlin Bereich?


    Lg



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk