N57 - Fehlerspeichereintrag 0x4D03 - Abgasgegendrucksensor - welcher der Sensoren ist gemeint?

  • Moin, ist dein Fehler wieder aufgetreten?


    Ich habe "4C5E - Partikelfiltersystem minimaler Differenzdruck unterschritten" im Speicher, habe den hinteren Sensor getauscht... Danach war erstmal Ruhe, jetzt ist der Fehler wieder drin. Es wurde nach dem Tausch allerdings kein Abgleich durchgeführt.


    Du fährst doch ohne DPF Monolith oder?Wenn nur noch der Katalysator im Gehäuse ist hat man bei Leerlaufdrehzahl ca. 0 mbar,bei Volllast ca. 12-30 mbar.
    Warum der Differenzdruck nun so niedrig ist sollte dann klar sein.


    4C5E


    Fehlerbeschreibung :


    Zur Überwachung des Dieselpartikelfilters wird der gemessene Abgasdruck mit einem Grenzwert verglichen. Liegt der Abgasdruck unter diesem Grenzwert, wird ein ausgebauter Filter oder eine erhebliche Beschädigung erkannt. Der Grenzwert ist in Abhängigkeit des Volumenstroms und der kontinuierlich simulierten Rußablagerung im Dieselpartikelfilter im Kennfeld abgelegt. Die Überwachung bietet somit die Möglichkeit, bei leerem Filter Beschädigungen zu detektieren sowie zu plausibilisieren, dass der Abgasdruck mit zunehmender Beladung steigt und somit Ruß angesammelt wird.

  • Hi Sh@rk,


    ohne es zu wissen wird beim Wechsel des DPFs sicher noch mehr zurückgesetzt.

    Servus


    Wie schaut es aus Fehler nicht wiedergekommen?


    Ich schlage mich mit meinem Sensor noch rum!
    Mein N47 hat ganz sicher 1 Drucksensor hab aber den F10
    Bj 2011.


    Musste deswegen zum 3 mal Öl wechseln innerhalb von 10tsd km
    Wegen Ölvermehrung.
    Der Sensor gibt werte an die jenseits von gut und böse sind :S
    Gruß
    Niko


  • Ich hab es versucht nach deiner Anleitung zu machen, die Abweichung ist aber immernoch genauso wie vor Ausführung des Jobs.
    Woran könnte es denn noch liegen?

  • welche Drücke hast du denn auf den einzelnen Sensoren (Umgebungs-, Lade- und Partikelfilter) bei Motor aus?

  • kurzes Update: Knappe 4000km nach Tausch des hinteren Sensors und Rücksetzen der Abgleichwerte mit apiJob('D73N57B0', 'ABGLEICH_PROG', 'CSFDRUCKSENSOR;0;0') (mit R*******d), ist der Fehlerspeicher nicht mehr eingetragen worden.

  • kurzes Update: Knappe 4000km nach Tausch des hinteren Sensors und Rücksetzen der Abgleichwerte mit apiJob('D73N57B0', 'ABGLEICH_PROG', 'CSFDRUCKSENSOR;0;0') (mit R*******d), ist der Fehlerspeicher nicht mehr eingetragen worden.



    Habe den Fehler 4C5E (sporadisch nicht dauernd), soviel ich gelesen habe ist hier scheinbar der hintere Sensor defekt, habe ich das richtig verstanden ?


    Und nach dem Tausch muss man die Adaptionswerte zurücksetzen mit I*** ?

  • Hallo,


    ich werde den Abgasgegendrucksensor vorne auch tauschen müssen.


    Dieser Sensor muss ja wie ich gelesen habe "angelernt" werden.


    Mache ich das mit T***32? Wenn ja, wo finde ich es dort, wenn ich mein Motorsteuergerät (D71N41A0) ausgewählt habe?


    Danke im Voraus

  • Zitat von »Ulli211« Es muss also entgegen anders lautender Meinungen nach Tausch des hinterens Sensors ein Abgleich durchgeführt werden. Folgender Diagnosejob wird abgesetzt:


    apiJob('D73N57B0', 'ABGLEICH_PROG', 'CSFDRUCKSENSOR;0;0')


    Ich hab es versucht nach deiner Anleitung zu machen, die Abweichung ist aber immernoch genauso wie vor Ausführung des Jobs.
    Woran könnte es denn noch liegen?



    Ich habe das gleiche Problem wie least. Leider funktioniert der Befehl: 'CSFDRUCKSENSOR;0;0' bei einem N47 nicht, da er nur einen Sensor vor dem DPF besitzt. Hat jemand einen anderen Befehl der den Abgasgegendrucksensor kalibriert?