Schaden während der Vorbereitungen zur Auslieferung - Wertminderung

  • Hallo in die Runde,


    ich bin seit letztem Samstag stolzer Besitzer eines E92 LCI 325i, der aktuell jedoch noch beim Händler steht.
    Im Rahmen von BMW Premium Selection sollte noch eine große Wartung, TÜV und eine Aufbereitung des Fahrzeugs stattfinden.


    Das Fahrzeug ist von 10/2010 und meiner Meinung nach in einem 1A Zustand ohne Steinschläge, Nachlackierungen und Abnutzungserscheinungen im Innenraum (ich bin da sehr Penibel) und wurde bislang von einer älteren Dame 28000km privat bewegt.


    Eigentlich sollte die Auslieferung heute stattfinden, doch gestern bekam ich einen Anruf vom BMW-Händler, der mir mitgeteilt hat, dass der Wagen einen Unfallschaden hatte. Nach seiner Aussage ist ein "kleiner" LKW beim Rangieren auf dem Hof in meinen Wagen hineingefahren. Betroffen seien nur "Plastikteile", weshalb ich zunächst dachte, dass es sich um ein paar Schrammen an der Stoßstange handelt. Beim genauen Nachhaken hat sich herausgestellt, dass der Stoßfänger eingedrückt ist und der Kotflügel auf der Fahrerseite etwa bis zur Radmitte beschädigt ist. Ob weitere Teile beschädigt sind, wird mir erst Anfang der Woche mitgeteilt


    Ich bekomme nun am Montag den Kostenvoranschlag für die Reparatur und Bilder von dem Schaden zugesandt. Die Kosten trägt natürlich der Händler oder die Versicherung des LKW-Fahrers (mir egal) und mir wurde vom Verkäufer ein Nachlass für die Wertminderung in Aussicht gestellt. Alternativ könnte ich vom Kauf zurücktreten.


    Aus Erfahrungen weiß ich, dass man mit einem halbwegs geübten Auge professionell ausgetauschte/nachlackierte Teile sehr gut von der Werkslackierung unterscheiden kann, da sich die Metallic Partikel niemals in gleicher Konzentration und Richtung nachträglich auftragen lassen.
    Der Wagen ist Havana Metallic und ich habe die Befürchtung, dass ich mich jeden Tag über den ausgetauschten Kotflügel ärgern könnte, weil er sich farblich von der Tür und der Motorhaube unterscheidet. Wenn es nur die Schürze wäre, hätte ich weniger Bedenken.


    Für mich ist der E92 zunächst ein reines Genussauto, da ich mir etwas für das abgeschlossene Studium und den erfolgreichen Berufseinstieg gönnen wollte (und einmal in meinem Leben 6-Zylinder fahren wollte ;) ). Und es könnte gut sein, dass ich in 2-3-4 Jahren den Wagen gegen einen familienfreundlichen "Pampersbomer" eintauschen muss.



    Meine Fragen an euch:
    - Wie sind eure Erfahrungen bei Karosseriereparaturen in BMW-Werkstätten, evtl. insbesondere bei der Farbe Havana Metallic.
    Sieht man den Unterschied zu der Werkslackierung?
    - Wie hoch sollte eine angemessene Wertminderung ausfallen?


    Ich versuche mal Anfang der Woche die Zahlen aus dem Kostenvoranschlag einzustellen und würde mich bis dahin auf eure Meinungen und Erfahrungen freuen.


    Vielen Dank und beste Grüße aus dem VAG-verseuchten Ostniedersachsen ;)

  • Schau dir den Wagen an, wenn alles gemacht wurde und entscheide dann. Wenn dich dein Händler drängt bevor der Wagen fertig ist, tritt sofort vom Kaufvertrag zurück und such einen anderen.


    Wertminderung, evtl. nen 1000er.

  • Also das klingt doch sehr unschön. Nachlackiert sieht man immer wenn man penibel ist, weil die die Metallicpartikel nicht exakt so ausgerichtet bekommen wie vom Werk.


    Der Schaden klingt ja doch recht groß. Sollte Fahrwerk nochmal vermessen und eingestellt werden usw. zudem ist das Auto damit rechtlich raus aus der Premium Selection und damit der erweiterten Garantie. Auch wenn es weh tut, ich würde sogar nach einem anderen Fahrzeug suchen. Oder noch besser sagt dem Händler er sucht aus Kulanz ein quasi identisches Fahrzeug zum gleichen Preis und mit Premium Selection.

  • En tausender? Mir is einer hinten rein gefahren zwar nur Plastik und de esd aber die Wertminderung laut Gutachter beträgt grade mal 150?


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Entscheide dich do h jetzt noch nicht..
    man kauft immer das fertige auto. Also warte bis das auto fertig da steht- schau ihn dir an und vertraue deinem bauchgefuhl.
    Hast du nen mieses Gefühl geh wieder heim..


    Aber.. mein Kotflügel ist auch lackiert worden, und wenn ich ehrlich bin fällt mir das nicht auf.

  • pepe, das kannst du so nicht pauschal sagen. Das kommt auf Zustand, Vorschäden, Km, Alter etc. an.


    1000 Euro empfinde ich als zu wenig.
    1. Das Fahrzeug ist nicht mehr unfallfrei (zumindest nicht für dich, rechtlich vielleicht schon, kommt auf Schadenhöhe etc. an)
    2. Du hast keine Premiumselection mehr, das ist ein erheblicher Kostenfaktor
    3. Du musst Tage/ Wochen auf das Auto warten - Ersatzfahrzeug steht dir für die Dauer der Reparatur zu, das heißt (ich weiß den aktuellen Satz nicht genau) ca. 80 Euro pro Tag.


    Wegen der Lackierung würde ich mir keine Sorgen machen, so lange es ordentlich gemacht wurde.


    Gruß

  • Vielen Dank für euer Feedback bislang. :thumbup:


    Entscheiden werde ich sowieso vor Ort, das Problem ist nur, dass der Händler 280km von meinem Wohnort weg ist und ich nicht mehrmals unnötig hinfahren möchte, wenn beim ersten Mal was nicht i.O. ist und sie nachbessern möchten.


    Bei der Wertminderung sehe ich das so, dass sie durchaus höher ausfallen sollte, denn zum einen habe ich für einen unfallfreien Wagen bezahlt und bekomme ihn vor möglich Inbetriebnahme durch mich (fachgerecht) instand gesetzt. Der Händler wird aber von der Versicherung den vollen Reparaturbetrag + Wertminderung einfordern. Die internen Kosten für die Reparatur werden bestimmt 30% geringer sein. Daher würde ich versuchen in die Richtung zu verhandeln die bezahlte Wertminderung + die Differenz zwischen KV und internen Kosten zu bekommen.


    Darüber hinaus habe ich mir überlegt, den Wagen hier vor Ort nicht zuzulassen, sondern mir Kurzzeitkennzeichen zu holen und vom Händler die Kosten diese (25€) tragen zu lassen. Falls mir die durchgeführte Reparatur nicht zusagt, hätte ich mir einen Behördengang gespart. Und falls mir auf der Überführung Mängel auffallen, steht der Wagen wieder bei denen aufm Hof...


    Ist das mit dem Verlust der Premium Selection wirklich so? Ich finde in den Unterlagen nur so etwas wie "7. Unfallschäden (falls vorhanden) fachgerecht instand gesetzt"


    Wäre das Auto für mich (wie für viele Andere) nur ein Gebrauchsgegenstand... hätte ich jetzt nicht das Problem und würde mich über ein paar hundert Euro Ersparnis freuen ;)


    P.S. So ein Auto, mit der Historie und zum bezahlten Kurs ist echt schwer zu finden ;)

  • retrofit: der schaden wurde auf 2500? beziffert. Und davon 150? Wertverlust. Vorher war er unfallfrei. Ich halte einen so hohen Wertverlust für nicht realistisch. Aber ich würde mir auch erst den fertigen Wagen ansehen. Vom Kaufvertrag kann man immer noch zurück treten.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Ziel des Gebrauchtwagenverkaufs durch den Händler ist es, Geld zu verdienen. Erwarte also nicht zuviel. Wenn er damit nichts bei Dir verdienen kann wird er ihn Dir auch nicht verkaufen. So ein Fahrzeug wird er immer los.
    Mach es so wie schon geschildert. Schau ihn Dir im reparierten Zustand an bevor Du zuschlägst. Es gibt auch Lackierer, bei denen siehst Du nachher rein garnichts.
    Und versuche nicht ganz so pingelig zu sein.
    Jedes 4-jährige Auto hat Gebrauchsspuren. Es lohnt nicht sich länger darüber zu ärgern ;)

  • So, habe heute ein Bild bekommen. Nach Rücksprache mit dem Händler müssen mindestens Stoßfänger, Kotflügel und Scheinwerfer getauscht werden. Habe eben beim Forumshändler geguckt, sind ca. 2700€ für die 3 Teile (in lackiert). Plus Arbeitslohn und offline Aufschlag wird der Schaden nach meiner Kalkulation mindestens 3,5 k€ betragen.


    Fahrwerk und Rahmen/Karosserie wurden vermessen und sind i.O.


    Bin jetzt etwas zuversichtlicher was die Gesamtsituation angeht.


    Hat jemand eine Idee, was für eine Wertminderung bei angenommenen 3500€ Schaden angemessen ist?