Zimmermann Problematik gelochte Scheiben

  • Hallo Jungs,


    Ich habe damals von Problemen mit den gelochten Zimmermann Scheiben gelesen. Bei einigen Nutzern sollen sich die Scheiben verzogen haben bei einer starken Bremsung.


    Bei meinem Auto (335i Limo) sind die Scheiben bald fällig. Da ich keine Unsummen für eine neu Bremsanlage ausgeben möchte, habe ich mit den Zimmermann Scheiben geliebäugelt. Ich möchte aufjdenfall, gelochte/gestanzte Scheiben. Erstmal um die Nassbremsproblematik los zu werden und zweitens aus Optikgründen, die Standardscheiben sind nicht so der Reißer hinter den Performance 313.


    Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Zimmermann auf einem 335i/d die positiv sind, bzw. hat Zimmermann die Probleme in den Griff bekommen? Würde mich über ein paar Infos und Erfahrungswerte freuen. :thumbup:


    Danke


    Viele Grüße

  • Da ich auch unbedingt gelochte bremsscheiben haben wollte und einige freunde von mit gute Erfahrungen mit Nordmann gemacht habe, habe ich jetzt seit kurzem hinten die Nordmann bremse drauf und bislang keine probleme.

    Gruß
    Kai


    Hier gehts zu meinem Auto



    Suche:


    zu Verkaufen:
    -Spiegelglas Beifahrerseite
    -Schwarze Dachleiste
    -Mittelarmlehne Leder/Zustand sehr gut
    -Navi buisness Display inkl. Schutzplatte
    -Alu glacier silberne Interieurleisten E90/E91
    -Getränkehalter rechts (der grade)

  • Wusste gar net das es gelochte für hinten mit ABE gibt. Das muss ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp


    Geschrieben von unterwegs...

  • Nordmann und Zimmermann ist eigentlich das gleiche.
    Zumindest beim E30 ist es so.
    Kann man optisch nicht auseinander halten.


    Ich selber fahr die gelochten Zimmermann seit gut 4 Jahren im e30 Cabrio und ein Kumpel fährt sie bei seinem E90 325i auch ohne Probleme bis jetzt.
    Sind jetzt fast 2 Jahre verbaut.

  • Danke für die Antworten hört sich ja bis jetzt positiv an.
    Okay, gibts die Nordmann auch als 348mm (35i) mit ABE?


    Grüße

  • Naja, das Thema Bremsscheiben (inkl. Zimmermann) wurde in diesem Thread schon zu hauf behandelt: Klick mich hart!


    Ergebnis kurz gesagt:
    Gelochte Zimmermann Scheiben sind auch nur stinknormale Gussscheiben, welche nachträglich von Zimmermann gebohrt wurden. Dadurch zerstört man an diesen Stellen prinzipbedingt den Faserverlauf des Stahls und die Rissanfälligkeit steigt enorm. Das wird meist erst dann problematisch, wenn die Scheibe extrem schnell erhitzt wird (plötzliche sehr starke & lange Bremsung)
    . Die Wärmeeinbringung ist dann größer wie die Wärmeleitfähigkeit des Stahls, die dadurch entstehende ungleichmäßige Materialausdehnung erzeugt extreme Spannungsunterschiede in der Scheibe. Die Bohrungen mit dem gestörten Gefüge sind dann einer der schwächsten Punkte - Die Folge sind Risse.
    Interessant wäre zudem, wie die Qualitätssicherung bei Zimmermann abläuft - originale BMW Scheiben sind zwar auch nur simple Gussscheiben, müssen aber strenge Kontrollen über sich ergehen lassen.

    Bei teuren Zubehörscheiben werden die Bohrungen meist bereits durch die Gußform erzeugt, dadurch gibt es schonmal keine Störungen im Gefüge. Anschließend werden die Scheiben i.d.R. noch spannungsarm geglüht, was das Verzugsrisiko und die Eigenspannungen nochmals deutlich mindert.


    Verzogene Scheiben haben aber auch oft einen Einbaufehler als Ursache (Planlauf der Radnabe!). Oft wird die Radnabe nicht gewissenhaft gesäubert und der Planlauf geprüft - Eine neue Scheibe verträgt sowas meist nicht besonders gut, selbst sauteure von Tarox und Co... Ungelochte Zimmermannscheiben scheinen wohl eher unauffällig zu sein, Probleme ließt man meist nur von den gelochten Scheiben.


    Gruß
    Helge

  • Servus,


    Ich fahre Zimmermann rundum auf meinem 35i


    Vorne Gelocht CoatZ und Ha nur CoatZ da es für hinten keine Abe für gelochte gibt.


    Fahre Sie nun seit ein paar Monaten und kann keine Verschlechterung aber auch keine Verbesserung feststellen.


    Beläge fahre ich Ate Ceramic.
    Für mein Empfinden Bremsen Sie wie Originale ATE.


    Einziger Nachteil und dessen musst du dir beweist sein, Gelochte Scheiben rubbeln und brummen sobald du stärker rein latschst.



    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Kurzum:
    Rissbildung ist immer ein Problem bei komplett durch gelochten scheiben. Hat einer der Vorredner sehr gut erklärt. Wenn du keine rennstrecke fährst u auch sonst nicht oft (BAB etc) am limit bremst, kannst du auch mit den gelochten scheiben glücklich werden. Erwarte aber nicht das du dadurch eine viel bessere bremse hast. Leistung ist ca auf Serien Niveau, mit dem Vorteil der besseren nassbremsung.


    Wie maddox geschrieben hat, keine Verbesserung aber auch keine Verschlechterung.


    Ohne dein fahrprofil zu kennen wird es aber schwierig pauschal ne Aussage zu treffen

  • Habe auf dem 330er die Zimmermann... Seit 10k km absolut problemlos. Minimales Rubbeln, aber keine Rissbildung - ich denke, das ist problemlos, falls man nicht gerade die von den Vorrednern angesprochenen Situationen zu oft reproduziert :thumbup:

  • Servus,
    fahre vorne die gelochten Coat Z in Verbindung mit Ferodo DS Performance (wollte auch gelochte, wegen Nassbremsproblem).
    Fahre viel (und zügig) Autobahn. Absolut keine Probleme, keine Geräuschentwicklung, kein Rubbeln ...
    Bremsleistung etwas besser als Original, liegt aber sicher an den Belägen und nicht an der Scheibe.
    Nassbremsen ist massiv besser geworden - kurz gesagt, bei mir funktioniert´s gut.


    Maddox, das Rubbeln kommt von den ATE Ceramic. Meiner Meinung nach sind die Beläge shice .. Das Tragbild auf der Scheibe ist miserabel ...
    Hab die Ceramic auf ATE Power Disc, ATE Standard , Original Scheibe probiert ... waren immer laut, haben gerubbelt ..
    Außer das es nicht so staubt, können die m.E. nicht viel.