Pipercross sinnvoll beim gechipten 320d ???

  • Also einen Schaden entstehend durch einen Sportluftfilter möchte ich erst einmal sehen. Habe ich noch nie gehört oder gelesen. Das der originale besser filtert, logisch, aber dadurch lässt er auch weniger durch. Der Pipercross ist bedenkenlos einzusetzen. K&N scheiden sich die Geister.

  • Ich kann dir leider nichts über Erfahrungen mit dem Pipercross sagen aber zum K&N im 320d und warum ich mich damals für ihn und gegen BMC und Pipercross entschieden hab.


    Ich will nicht abstreiten das sich allgemein beim Thema tauschfilter sich überhaupt die Meinungen zerstreuben ich würde sagen nimm das was du für richtig Hälst.


    So nun zum eigentlichen Thema ich habe mich damals viel hier und in anderen Foren durchgelesen und eben gemerkt das zwar der pipercross mehr Luft etc durchlässt als der k&n dadurch aber auch mehr schmutz Argumente für k&n waren weiterhin das BMW auch k&n original in den performance ansaufsystemen verbaut wiederum kein schlechtes Zeichen.
    Von Problemen wie zugesetzten Luftmengenmessern wegen dem Öl merke ich milde gesagt garnichts bis überhaupt nichts solang man den Filtern auswäscht und in nur fein einsprüht und nicht Tropfen lässt vor Öl sehe ich am ansaugkanal oder LMM keinen Unterschied.


    Zum Nutzen nunja sound ändert sich garnichts der Rest kann Einbildung sein muss aber nicht also 10ps wirst du nicht erwarten können aber ich finde gerade in diesen heißen Tagen wie jetzt wirkt er nicht so zugeschnürt und "gequält".


    Falls du Erfahrungen mit pipercross willst such mal nach gummibear der müsste im f30 Forum jetzt unterwegs sein der hatte den pipercross im gechippten 325d mit air scoops und 335d llk aber ich würde mich zumindest seiner Meinung anschließen und sagen das ein Teil alleine nichts oder wenig bringt aber im Zusammenspiel mit allen neuen Komponenten schon.



    Hoffe habe nichts vergessen und du verstehst es :D



    Sent from my iPhone using Tapatalk


  • Also einen Schaden entstehend durch einen Sportluftfilter möchte ich erst
    einmal sehen. Habe ich noch nie gehört oder gelesen.


    Wer hat denn hier etwas von einem konkreten "Schaden" geschrieben?
    Verschleiß geschieht immer schleichend, das liegt in der Natur der Sache.


    Es sind solche sinnentstellenden Wortverdrehungen, die einer sachlichen
    Diskussion nicht gut tun.


    Und die These, dass ein anderer Filter "mehr Luft durchlässt", bleibt vor-
    erst vor allem eines: eine These, die erst mal belegt werden will. Bislang
    ist das bei den hier zur Rede stehenden Motoren noch niemandem gelun-
    gen.
    Ich würde es wirklich begrüßen (ohne jeden Sarkasmus), wenn jemand
    sauber durchgeführte Messungen beibringen kann. Ich fürchte aber,
    das Thema ist die Mühen nicht wert.


    Nicht umsonst ist es bei Filter-Debatten wie mit Vmax-Schwanzvergleichen
    - sie führen zu nichts, außer Streit.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Jap ich gebe dir in eig allen Punkten recht Vorallem das dies alles nur in einem Streit endet und in keiner ordentlichen Diskussion da das Thema tauschfilter schon zick Male durchgekaut worden ist und es gibt immer die Befürworter die an die 10ps glauben und andere sagen auch original is nicht besser als China-Müll ala Fahrwerksdiskussion mit nur KW usw is gut und andere sind mit ihrem Ta Technix zufrieden und fahren es schon mehrere 10.000km aber ich schweife ab.


    Und es sollte wirklich jemand an Hand einer Messung den mehr Luft durchlässt beweisen oder eben nicht, dazu kann ich aber auch nichts sagen lediglich eben zu dem Verhalten bei warmen Wetter kann natürlich nur Einbildung sein, da ich dafür auch keine beweise habe aber ich bin nicht auf keinenfall unzufrieden interessieren würde mich solch eine Messung aber natürlich auch.



    Sent from my iPhone using Tapatalk


  • Nein, der Filter muss weder gewaschen werden, noch braucht man dafür einen speziellen Reiniger ;) Es reicht bereits, wenn man den Filter mit einem Staubsauger absaugt. Und da man beim Filterwechsel ohnehin seinen Filterkasten sauber macht, ist das noch nicht einmal ein mehr Aufwand, Zeitaufwand beträgt ~1 Minute ;)




    ....Biste bei fast 100€ + Arbeitszeit.
    Für das Geld kannst du 6-8 Serienfilter kaufen. Hab ich ja ganz vergessen!


    PiperCross ist voll praktisch und lohnt schon im 9. Jahr.
    ....


    Ein Luftfilter von Mann für den N57 kostet ~22€, der Luftfilter von Pipercross ~65€. Das heißt man hätte den Preis nach dem dritten Wechsel wieder drin.


    Der Rest wurde ja bereits gesagt ;)



    Edit:
    Vielleicht interessiert das ja den ein oder anderen:
    http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2917

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Ich habe "Sport"-Filter auch immer gern verbaut, verbaue sie auch heute noch. Ob es Sinn macht, gerade beim Diesel (der ja ohnehin mit Luftüberschuss fährt)? Das ist wieder eine ganz andere Sache ;) Im 530d war und ist seit nunmehr gut 300tkm ein K&N verbaut. Motor lief und läuft sauber, LMM ist noch der Erste drin. Wer die Filterreinigung mit dem großen Service zusammen legt, bekommt auch keine Zeitprobleme :) Bis man das Ding nämlich gewaschen, getrocknet und geölt hat (so daß es nicht trieft), braucht einen Moment dafür. An einem Tag wird das eher nix.






    Vom reinen Zweck her denke ich allerdings auch, bin mir gar sicher, daß man "mehr" davon hat die Wechselintervalle zu verkürzen und Original-/OEM-Material zu verbauen. Dasselbe gilt auch für das Öl und dessen Filter.


    PS: Wenn der Motor wirklich "mehr Luft" kriegen soll -> spendiere ihm einen größeren LLK :) Davon hat "er" auch was :thumbup:

  • Also ich hab mich mal (ausversehen :D ) mit dem Myhtos K&N, Pipercross, Simota uns... beschäftigt. Für mich ist das ein sich anschleichender Motor tot. Z.B ein K&N hat die eigenschaft (bei jedem KFZ anders), entweder minimal (unspührbar) Dein KFZ untenrum auf die Sprünge zu helfen aber dafür Dich oben rum (spührbar) langsamer zu machen, oder halt andersrum oder oder oder.... Hab das sogar auf einem Diagramm von K&N selbst gesehen, das Ihre Filter zwar in irgendeinem Bereicht dem serien Filter überlegen sind, aber im gleichen Atem zu auch irgendwo sich was gegenüber dem serien Filter verschlechtert. Davon abgesehen wie kann ein Filter mit mehr durchlass (weninger Filter funktion) besser sein für´n Motor & dabei auch noch 4 mal länger drin bleiben können als ein Serien Filter, der setzt sich doch zu..... Ich wechsel mit nem guten gewissen alle 10Tkm mein Motor Luft Filter, Öl Filter/Innenraum usw (alles orginal BMW Teile) + Öl (BMW 0w40 LL04) auch :thumbsup: So hab ich immer das gute Gefühl alles richtig gemacht zu haben ;) Bin beruhigter.



    Von so Sport Luftfiltern halte ich nur eins, ABSTAND. (Meine Persönliiche Meinung)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Beim Öl kann ich es ja noch verstehen, aber der Rest ist mehr als überflüssig.


    Dann muß auch der Ölfilter gewechselt werden, sonst macht es wenig Sinn. Der Rest kostet ein paar € & ich bin beruhigt. Der Innenraum Filter ist auch wichtig, sonst kommt irgendwann mal nur noch wenig Firschluft in Innenraum & das was da dann ankommt ist dann auch noch schlechte modrige Luft.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: