Soweit ich bisher mitbekommen habe aus diversen Foren Passt die Motorhaube (ja sie ist länger) wenn auch die Original Frontstoßstange und Kotflügel verbaut sind. Man benötigt halt den M3 Stoßstangenträger und es müssen diverse Aufhängepunkte an der Karosserie geändert werden. Ich weiss das der M3 Hinten breiter ist und das manche die so einen Umbau gemacht haben das M3 Seitenteil hinten eingesetzt haben, ich weiss nur nicht ob es möglich ist die Radläufe hinten so weit zu ziehen das sie Bündig mit der Heckstoßstange abschließen somit würde das M3 Seitenteil entfallen.
E92 M3 Umbau
-
-
Na geil aussehen tut es ja
-
Ich habe schon lange das Vorhaben im Kopf wenn ich mal einen e92 fahren diesen auf M3 umzubauen und das auch möglichst Kostengünstig da sich so etwas ja nie im eigentlichen Sinne "Rentiert".
Also wenn du den Umbau selber machen könntest, würde ich sagen, warum nicht. Es sieht für mich aber so aus, wie wenn das nicht der Fall wäre.
Du hast also Ausgaben für den e92 (20k bis 25k) den Umbau (sagen wir mal 5k bis 10k). Klingt nach viel Geld für eine Bastelbude.
Nehmen wir mal, du möchtest den Hobel wieder verkaufen. Was wärst du bereit zu zahlen für die Bastelbude? -
Hier im Forum hat doch mal einer einen tollen Bericht geschrieben. Soweit ich mich erinnern kann war das ein E93 335i der auf M3 umgebaut wurde und das komplett. Dort wurde sogar der hintere Kotflügel vom Rahmen ausgetrennt und der originale M eingeschweißt, so dass er hinten so breit war wie ein M.
Es ging damals um ne Wette?! Auto wurde neu bestellt sowie Teile für mehrere zehntausend Euro - war ne recht nette Story.
-
Seht selbst: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…90___E91___E92___E93.html
war doch nicht hier im Forum, sorry!
-
Krasse Story
-
Krasse Story
Yap, wäre interessant zu wissen, wie viele Arbeitsstunden da reingeflossen sind.
-
Lieber nicht
-
will nicht wissen was das alles kostet da ist ein echter M3 viel billiger.
-
Er schrieb dass alleine für die teile rund 10.000 ? drauf gingen ...