Das ist halt relativ auffällig, falls mal jemand unter die Haube gucken sollte.

BMW 330d N57 AGR deaktiviere
-
-
Das ist halt relativ auffällig, falls mal jemand unter die Haube gucken sollte.
Ja das wird schon auffallen, wenn man einen Blick auf das AGR wirft. Kann man sonst vor dem Tüv wieder umstecken.
Mit gehr es aber gerade um das technische. Habe ich dadurch Folgeprobleme mit der Kühlwassertemperatur, da der AGR Kühler das Kühlwasser und somit den Motor erwärmt. Besonders im Winter relevant.
Kann ich diese Heizfunktion des AGR Kühlers vernachläsigen oder gibt es später Probleme? Gibt es evtl. weitere Nachteile? -
Kann ich diese Heizfunktion des AGR Kühlers vernachläsigen oder gibt es später Probleme? Gibt es evtl. weitere Nachteile?
Ich glaube, die Kollegen im F30 Forum haben das ausführlich diskutiert.
BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82Community rund um den 3er BMW F30, F31, F32, F33, F34 und F36www.f30-forum.de -
Ich glaube, die Kollegen im F30 Forum haben das ausführlich diskutiert.
https://www.f30-forum.de/index…ypassen-n47-n57/&pageNo=1Hier geht es aber um die durchgehende Bypassstellung des AGR Kühlers. Das AGR ist ja sonst aktiv und das Wasser strömt weiterhin durch den Kühler, nur die Abgase nicht, oder?
-
Hier geht es aber um die durchgehende Bypassstellung des AGR Kühlers. Das AGR ist ja sonst aktiv und das Wasser strömt weiterhin durch den Kühler, nur die Abgase nicht, oder?
Äh... musst du selbst nachlesen, ich weiß es gerade nicht. Der Thread kam mir als erstes in den Sinn.
Es gibt aber noch andere Threads, wo es um die komplette Abschaltung geht.Wobei: wenn die Abgase nicht durch den Kühler strömen, ist die Heizfunktion des Kühlers doch de facto ausgeschaltet, oder? Darum ging es dir doch!?
-
Hier geht es aber um die durchgehende Bypassstellung des AGR Kühlers. Das AGR ist ja sonst aktiv und das Wasser strömt weiterhin durch den Kühler, nur die Abgase nicht, oder?
So sehe ich das ebenfalls. Denn der Kühler steckt kühlwasserseitig lediglich mit zwei Tüllen und jeweils einer Dichtung im Block und da wird wohl kaum irgendwo noch ein Ventil sitzen. Zieht man den heraus, läuft einem die Suppe schon entgegen. Die Abgasseite dagegen ist ja mit dem AGR Ventil gesteuert.
-
Technisch geht das selbstverständlich. War eher eine Erklärung, wieso das nicht sie Standardlösung ist.
-
Äh... musst du selbst nachlesen, ich weiß es gerade nicht. Der Thread kam mir als erstes in den Sinn.Es gibt aber noch andere Threads, wo es um die komplette Abschaltung geht.
Wobei: wenn die Abgase nicht durch den Kühler strömen, ist die Heizfunktion des Kühlers doch de facto ausgeschaltet, oder? Darum ging es dir doch!?
Genau, mit dem Bypass wird das Kühlwasser nicht mehr beheizt. Du hast Recht, das erklärt meine Frage bzl. der Heizfunktion. Scheint wohl vielen F3X Fahrern nicht zu fehlen.
Deshalb denke ich mal, dass wenn ich den AGR Kühler per Schlauchüberbrückung trockenlege, keine Heiprobleme im Winter habe.(Hoffe ich mal) Werde aber vor und nach Umbau mal die Wassertemperatur loggen und schauen wie groß der Unterschied sein wird. Leider ist das nicht die schöne Art aber wie gesagt, ein neues AGR Ventil zu kaufen, damit das einfach nur da ist, finde ich unnötig. Dazu habe ich mit dem Umbau keine Probleme mit undichtem AGR Kühler usw, was leider oft vorkommt.Technisch geht das selbstverständlich. War eher eine Erklärung, wieso das nicht sie Standardlösung ist.
Okay. Ja, wenn jemand reinschaut ist es halt blöd. Könnte noch Schauchdummies an den AGR Kühler klemmen, damit es nicht direkt ins Auge springt
-
N57.Bis ca. 65°C Kühlmitteltemperatur werden die Abgase nicht gekühlt.Erst ab ca. 65°C Kühlmitteltemperatur werden die zurückgeführten Abgase
gekühlt.(wegen Kondensatbildung usw.).Das Kühlmittel strömt immer durch den Kühler.Noch einfacher kann man es nicht erklären.
er -
N57.Bis ca. 65°C Kühlmitteltemperatur werden die Abgase nicht gekühlt.Erst ab ca. 65°C Kühlmitteltemperatur werden die zurückgeführten Abgase
gekühlt.(wegen Kondensatbildung usw.).Das Kühlmittel strömt immer durch den Kühler.Noch einfacher kann man es nicht erklären.
erDanke für die Info. Das heißt dann, es gibt keine Heizfunktion des Kühlwassers durch die Abgase bis 65 Grad? Wenn es so ist, werde ich das Überbrücken des AGR Kühlers keine Änderung im Aufheizverhalten merken?